• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Zwift

ne keine Idee zum eigentlichen Problem.
Aber sicher mal den Edge weg tun, weil unnötiges Gadget dass verbunden ist und ein Problem verursachen kann.
Frage: Warum machst du alles so kompliziert und verbindest den Gurt & das Bike nicht direkt mit Zwift auf dem PC? Und für was hast du die Companion App am laufen?
 
ne keine Idee zum eigentlichen Problem.
Aber sicher mal den Edge weg tun, weil unnötiges Gadget dass verbunden ist und ein Problem verursachen kann.
Frage: Warum machst du alles so kompliziert und verbindest den Gurt & das Bike nicht direkt mit Zwift auf dem PC? Und für was hast du die Companion App am laufen?
Aus meiner Erfahrung kann ich dir sagen, seit ich alles übers Handy verbinde, hab ich keine Abbrüche mehr. Das war vorher der Fall, selbst mit einer USB Verlängerung. Woran das lag, kleine Ahnung aber seit ich das mache ist es perfekt.

Die Companion App brauchst du wenn du Zwift übers Handy mit deinen Geräten verbindest.
 
Fuck my life. ...
  • Android baut automatisch eine Brücke zwischen Companian App und Handy. Sprich, das Handy ist mit Smart Trainer, HR Gurt etc. verbunden und schickt alles via WiFi an den PC.

ANT+ Dongle in den Windows-PC und Ruhe ist, Companion App dann nur noch als Fernsteuerung verwenden.
 
ANT+ Dongle in den Windows-PC und Ruhe ist, Companion App dann nur noch als Fernsteuerung verwenden.
Das kann mal so, mal so sein. Bei mir ist Bluetooth stabiler. Das mit über Handy verbinden hab ioch noch nie versucht (aber auch eher nicht nötig)
Beides läuft auf ähnlichen Frequenzen wie WLAN, das ändern der WLAN Kanäle/Frequenzen kann helfen. GP Lama hatte dazu glaub ich ein Video.
 
Mal was anderes, gehört vielleicht sogar eher in Fitness, aber ich sehe es als technisches Thema...
Im Winter ist ja gut Grundlage trainieren angesagt.
Bei dem Wetter draußen 3h geht manchmal gut, aber oft auch nicht wirklich, bei <10 Grad und Regen bin ich zu Hause.
So, wie auf Zwift am geschicktesten Grundlage fahren? (Und weiter Badges sammeln; TOW oder so mitfahren :cool:)
2-3h auf ERG Mode wäre nat das beste, aber das ist einfach zu langweilig/eintönig. Einfach nur auf Watt/HF achten wahrscheinlich geistig überfordert 🫣
Grundlagentraining ohne Erg Mode und Zwift motzen lassen?
Garmin Edge Training starten ohne Trainer Kontrolle und Garmin motzen lasen?
Kennt jemand vielleicht ne App, die Powermeter lesen kann und Alarm ausgibt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab auf verschiedenen Systemen auch festgestellt, das Bluetooth deutlich stabiler läuft als ANT+ - von daher laufen bei mir und anderen mittlerweile alle Sensoren (Pedale, Herzfrequenz, Trittfrequenz, Rolle,..) über Bluetooth und seitdem sehr stabil.

QTrotter ich check dein Problem nicht - fahr doch einfach die Wattbereiche für Grundlage und gut ist?
Wer meckert denn da? Ich glaub schon dass du es schaffst, auf Watt/HF zu achten ohne durchzubrennen. Auch nicht schlimm wenn du da mal kurz in andere Zonen dippst.. Wofür brauchst du denn nen Alarm?
 
Aber ja, Handy im WLAN und PC via LAN. Das Netzwerk ist eigentlich so konfiguriert, dass es im LAN keine Probleme geben sollte...

Der PC streamt auch noch via Moonlight auf die Nvidia Shield. Alle anderen Daten kommen beim PC auch an. Die BT Verbindung vom Handy zum HR-Gurt war halt schon wieder getrennt.

Danke für die Tipps mit der Trickfrequenz. Fährst Du die Intervalle im Sitzen oder stehen?

Achso, also die WLAN-Verbindung bleibt bestehen und es gibt auch lt. Routerlog keine Trennung, richtig?

Die Intervalle fahre ich immer im Sitzen. Wenn ich aufstehen müsste dann würde das für mich bedeuten, dass sie zu hart sind.
 
Mal was anderes, gehört vielleicht sogar eher in Fitness, aber ich sehe es als technisches Thema...
Im Winter ist ja gut Grundlage trainieren angesagt.
Bei dem Wetter draußen 3h geht manchmal gut, aber oft auch nicht wirklich, bei <10 Grad und Regen bin ich zu Hause.
So, wie auf Zwift am geschicktesten Grundlage fahren? (Und weiter Badges sammeln; TOW oder so mitfahren :cool:)
2-3h auf ERG Mode wäre nat das beste, aber das ist einfach zu langweilig/eintönig. Einfach nur auf Watt/HF achten wahrscheinlich geistig überfordert 🫣
Grundlagentraining ohne Erg Mode und Zwift motzen lassen?

Warum einfach wenns auch kompliziert geht? All die Sachen, die Du beschreibst, sind genau die Sachen, woran man mehr oder minder Spaß haben sollte, um sie auszuführen. Vermutlich bist Du eher kein Grundlagen/Zwift-Typ. Wie kann man denn beim freien Fahren überfordert sein, wenn man grob seinen Watt-Bereich einhalten soll? Beliebt sind - neben Erg-Mode - die Robopacer. Da kann man sich vorher einen aussuchen, der dem W/kg-Bereich entspricht, den man so fahren will. Und dann fährt man - meist - mit einer sehr großen Gruppe. Dort gibts auch einige, die das regelmäßig als Treffen nutzen und somit ihre Grundlagenkreise drehen.
 
QTrotter ich check dein Problem nicht - fahr doch einfach die Wattbereiche für Grundlage und gut ist?
Wer meckert denn da?
Niemand - das ist ja das Problem...

Vermutlich bist Du eher kein Grundlagen/Zwift-Typ.
Korrekt, noch nie wirklich gemacht, auch draußen nicht.
Diesen Winter versuche ich das erste Mal, Struktur rein zu bringen.
Wie kann man denn beim freien Fahren überfordert sein, wenn man grob seinen Watt-Bereich einhalten soll?
Ich bin halt Jahre draußen einfach nur gefahren, MTB, Gravel, RR. immer so semi hart - wenns zu hart wird langsamer und wenn zu langsam halt schneller.
An jeder Steigung wenn das das Tempo sinkt, tret ich halt mal bisschen (oder mehr) mehr. Da ich schwer bin, hab ich schnell 200W auf der Uhr, nur weil die Steigung zunimmt.
Wenn ich 90-180 min fahren will, schau ich außerdem YT, netflix oder so, dauernd auf die Watt schauen ist doof, aber aus Versehen zu schnell halt auch.
Sprich ich suche einen reminder, meine Leistung anzupassen, wenn ich es nicht selbst merke.
Mir hilft sowas.
Beliebt sind - neben Erg-Mode - die Robopacer.
Ah! Das ist doch mal ein Tipp wie ich ihn gesucht habe. Danke
 
Korrekt, noch nie wirklich gemacht, auch draußen nicht.

An jeder Steigung wenn das das Tempo sinkt, tret ich halt mal bisschen (oder mehr) mehr. Da ich schwer bin, hab ich schnell 200W auf der Uhr, nur weil die Steigung zunimmt.

Dann solltest Du dir am Anfang Strecken suchen, die sehr flach sind und dort mit dem Robo-Pacer fahren. Da tritt man quasi immer die gleiche TF und es ist - aus meiner Sicht - sehr einfach, im gewünschten Bereich zu bleiben. Wenn man das einige Male gemacht hat, dann hat man das auch schon eher drin, wo der richtige Bereich ist. Gerade Indoor finde ich es am einfachsten im gewünschten Watt-Fenster zu bleiben. Es gibt keine Ampeln, man muss nicht aufpassen, der Speed, der dabei rauskommt ist auch völlig egal.
 
Niemand - das ist ja das Problem...

Korrekt, noch nie wirklich gemacht, auch draußen nicht.
Diesen Winter versuche ich das erste Mal, Struktur rein zu bringen.

Ich bin halt Jahre draußen einfach nur gefahren, MTB, Gravel, RR. immer so semi hart - wenns zu hart wird langsamer und wenn zu langsam halt schneller.
An jeder Steigung wenn das das Tempo sinkt, tret ich halt mal bisschen (oder mehr) mehr. Da ich schwer bin, hab ich schnell 200W auf der Uhr, nur weil die Steigung zunimmt.

Struktur solltest du aber nicht verwechseln mit stur.
Auch wenn du strukturiert trainierst, kannst du in einer GA Ausfahrt mal zu viel auf der Uhr haben. Dann kannst du ja nach der Steigung zB wieder bisschen langsamer machen damit der Robopacer dich einholt, quasi wie in real life ;)

Grundlage easy heisst primär nicht konstant irgendwelche Spitzen zu fahren oder über eine längere Zeitdauer 2 Stufen drüber etc. Aber es spielt sowas von keine Rolle wenn du mal in den Berg reinfährst und dann merkst, dass da paar Watt zu viel sind nur weil du die Tretfrequenz beibehälst.
Im Übrigen wird der Widerstand ja selbst bei Zwift mehr wenn du Robopacest, so dass du merkst wenns bergauf geht —> runterschalten, kurzer Blick auf Zwift, Watt passen und weiter gehts.
 
Wenn ich an einem Rennen teilnehmen möchte, werde ich doch kurz vor Start bestimmt in die Startaufstellung Teleportirt, oder?
Warmfahren würde ich mich dann 30 Minuten vor dem Start, wie ist es dann mit den Warmfahren, wird das gesichert, oder verfällt diese Zeit?
 
ne keine Idee zum eigentlichen Problem.
Aber sicher mal den Edge weg tun, weil unnötiges Gadget dass verbunden ist und ein Problem verursachen kann.
Frage: Warum machst du alles so kompliziert und verbindest den Gurt & das Bike nicht direkt mit Zwift auf dem PC? Und für was hast du die Companion App am laufen?
ANT+ Dongle in den Windows-PC und Ruhe ist, Companion App dann nur noch als Fernsteuerung verwenden.
PC steht 10m Luftlinie entfernt in einem anderen Zimmer. Das ist zu weit weg als das der PC eine BT Verbindung mit dem Smart Trainer und HR Gurt herstellen könnte. Habe es probiert. Ant+ hat noch weniger Reichtweite.

Im PC habe ich ne Geforce 4090. Gibt dann Premium Grafik auf dem TV. ;D
 
Wenn ich an einem Rennen teilnehmen möchte, werde ich doch kurz vor Start bestimmt in die Startaufstellung Teleportirt, oder?
Warmfahren würde ich mich dann 30 Minuten vor dem Start, wie ist es dann mit den Warmfahren, wird das gesichert, oder verfällt diese Zeit?
Wobei du dann von ganz hinten startest.
Deswegen lieber 30 min vor Beginn in die Startaufstellung, dann abbrechen, warm fahren, automatisch teleportieren lassen.
Du startest dann von der ursprünglichen Position, also Reihe eins normalerweise.
 
Ja ok - mich hat das nie interessiert. Ich überlasse das immer der Automatik und joine 3 Min vor dem Start.
 
Zurück