Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich habe mal ein wenig gesucht und bin auf diese interessante Dokumentation für die .zwo-Datei gekommen:Die Texte kommen ja aus der Workoutdatei. Ich wusste bisher nicht, dass diese auch mehrsprachig sein können. Möglicherweise gibt es für das Textevent-Tag noch ein Attribut für die Sprache und je nach Einstellung in Zwift wird dann das richtige genommen.
In der ZWO-Datei sieht das so aus:
Code:<textevent timeoffset="23" message="Good evening everyone"/>
Genau das ist der Fall.
update 1.53Zwift Info zur Strecke:
Shorelines and Summits in Watopia
(steht bei "Strecken erkunden")
50,1 km + 793 hm
90 Minuten oder weniger - Dauer für die meisten Fahrer
Zwift tagged die Aktivität entsprechend beim Upload zu Strava und intervals übernimmt das exakt so.Wie bekommt Ihr es hin, dass Intervals.icu Eure Zwift Workouts als Indoor erkennt
https://www.activityfix.com/bzw. Strava das Indoor Bike dem Workout zuweißt?
... Strava das Indoor Bike dem Workout zuweißt?
Zwift tagged die Aktivität entsprechend beim Upload zu Strava und intervals übernimmt das exakt so.
https://www.activityfix.com/
Simples Beispiel einer Regel, die meinen Trainer als Device setzt, wenn die Fahrt virtuell war:
Anhang anzeigen 1358711
Der untere Rand der Minimap rechts oben ist das Profil.
Jein: bei Zwift steht eben immer auch das Thema free ride mit handgewähltem abbiegen mit im Raum und da spielen dann eben noch viel mehr potentielle Wunschvorstellungen ins Höhenprofil mit rein als bei “Film von Strecke“-Plattformen. Deshalb muss man es natürlich trotzdem nicht so schlecht machen wie es bei Zwift ist, aber man hat eben nicht halb so viel Klarheit wie eine bessere Version denn nun genau aussehen sollte. Das ist keine Ausrede aber wohl mit eine Ursache für das Scheitern.Ist mir wirklich ein Räsel warum sie diese simple Profilanzeige nicht endlich mal optimieren...
Ach Gott, das hätte ich nie selbst entdeckt.Der untere Rand der Minimap rechts oben ist das Profil.
Ja, das ist zu klein und begrenzt. Für ein Power-Up reicht es, aber für die Einteilung der Körner nicht. In-Game-Alternativen hätte ich auch gern, ich kenne aber keine.
Und die winzig kleine Spitze des Dreiecks zeigt dann unmissverständlich an in welche Richtung es geht.
Man könnte ja einfach das Höhenprofil anzeigen für die Strecke, die man gerade zum Abbiegen ausgewählt hat...Jein: bei Zwift steht eben immer auch das Thema free ride mit handgewähltem abbiegen mit im Raum und da spielen dann eben noch viel mehr potentielle Wunschvorstellungen ins Höhenprofil mit rein als bei “Film von Strecke“-Plattformen. Deshalb muss man es natürlich trotzdem nicht so schlecht machen wie es bei Zwift ist, aber man hat eben nicht halb so viel Klarheit wie eine bessere Version denn nun genau aussehen sollte. Das ist keine Ausrede aber wohl mit eine Ursache für das Scheitern.
Noch absurder finde ich allerdings die Beobachtung dass Vorsprung/Rückstand nicht etwa “Zeit die vergangen ist seit der vorne liegende da ist wo sich der zurückliegende gerade befindet“ ist, sondern anscheinend das was die ETA-Prognoseformel beim zurückliegenden ausspuckt für die Frage wann der aktuelle Ort des vorne liegenden erreicht ist. wtf.
Drops gibts doch am meisten, wenn man mit den Robopacern fährt.. gleichzeitig ist man im Windschatten schneller unterwegs als allein mit dem TT, also gibt's letztlich wohl auch mehr XP.Lohnt sich das fahren mit dem TT Bike und den 25/125 XP Boni auf entsprechenden Stecken oder leveled man schneller wenn man einfach mit dem normalen Bike (100.000 Drops bis Canyon Aeroad) die Routenbadges fährt?