• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Zwift

Gleiche frage wollte ich auch mal stellen. Habe generell geringe Luftfeuchtigkeit in der Bude und morgens das Gefühl wie bei einem Kater (Hangover). Wollte mir auch mal Eletrolyte beschaffen. Nimmt man da die Brausetabletten oder eher Pulver? Empfehlungen?

Ich nehme immer Pulver. Aber auch erst abhängig nach Dauer und Intensität. Bei bis zu 90 Min LIT nehm ich nur Wasser.
 
Ich freue mich auch schon den ganzen Sommer auf Zwift im Winter :D
Da ist aber echt was dran! 🤔
Ich habe Radsportfreunde, die sehe ich das ganze Jahr nicht, regelmäßig unregelmäßig telefoniert man mal oder schickt sich Nachrichten aber im Winterhalbjahr fahren wir sogar gemeinsam auf Zwift. Freuen sich alle drauf. Einer davon wohnt nur 20km entfernt, wir kennen uns seit 3 Jahren, den hab ich sogar noch nie gesehen! 🫣

Schöne neue Welt!
 
Da ist aber echt was dran! 🤔
Ich habe Radsportfreunde, die sehe ich das ganze Jahr nicht, regelmäßig unregelmäßig telefoniert man mal oder schickt sich Nachrichten aber im Winterhalbjahr fahren wir sogar gemeinsam auf Zwift. Freuen sich alle drauf. Einer davon wohnt nur 20km entfernt, wir kennen uns seit 3 Jahren, den hab ich sogar noch nie gesehen! 🫣

Schöne neue Welt!
Ja, schöne neue Welt... ;)

Aber es ist tatsächlich bei mir so, dass Zwift halt immer geht, also auch spät abends, bei jedem Wetter usw... Das Umziehen, Duschen, alles geht schneller. D.h. auch wenn man nur ne Stunde zu Verfügung hat lohnt sich das. Das hat schon praktische Vorteile. Im Sommer gehe ich nicht aus dem Haus wenn ich nicht weiß, ich hab wenigstens zwei Stunden bis es dunkel wird. Das führt dazu, dass ich im Sommer in der normalen Arbeitswoche zwar ungefähr die gleiche Zeit auf dem Bock sitze, aber insgesamt drei mal die Woche radfahren war, während im Winter Zwift 5 bis 6 mal die Woche Standard ist. Beides hat was und auf beides freue ich mich tatsächlich. Der Spruch war zwar natürlich mit einem zwinkernden Auge gemacht, aber oft bin ich im Oktober schon gut "gesättigt" von draußen fahren und freue mich auf die Indoorsaison. Umgekehrt freue ich mich aber auch tierisch wenn ab März dann die Tage länger werden, die Sonne endlich rauskommt und man endlich wieder draußen lange Touren fahren kann - und zwar ohne hinterher zwei Stunden das Rad putzen zu müssen....
 
Kann ich so unterschreiben. Wenn nur wenig Zeit vorhanden ist, gewinnt die Rolle, für unter 50 km ziehe ich mich nur noch ganz selten um für draußen. Das sorgt mittlerweile auch für interessante Jahresschnitte, aktuell liege ich bei der Draußenfahrt im Schnitt bei 90 km, bei der Drinnenfahrt im Schnitt bei 90 min.
 
Ich habe vor allem die Wettkämpfe Straße komplett aufgegeben, was wegen der Zeit, dem Geld und der Verletzungsgefahr doch einiges an Ersparnis gebracht hat. Die Gruppenaktivitäten draußen sind seit Corona eh so extrem zurückgegangen und das hat sich bei uns nicht mehr wirklich regeneriert. Fahre nun in Zwift mit zwei Manschaften und das Angebot an Team-Wettkämpfen ist höher, als man es verkraften kann:)
 
Ehrliche Frage: Würdet ihr im normalen Alltag auch ohne Training mal so 1,5 Stunden nichts trinken? Nicht mal so aus Versehen, das kann natürlich mal passieren. Aber halt z.B. jeden zweiten Tag anstelle von Training auch bewusst 1,5 Stunden nichts trinken?
Mache ich jeden Tag (allerdings eher unbewußt), ich denke nicht so oft an's Trinken...
Fahre nun in Zwift mit zwei Manschaften und das Angebot an Team-Wettkämpfen ist höher, als man es verkraften kann
Das ist für mich einer der großen Vorteile von Zwift - egal wann ich das Ding einschalte, spätestens in 15 Minuten ist das nächste Rennen/"Gruppenausfahrt".
MyWhoosh habe ich auch mal ausprobiert - das Design völlig vergleichbar, die Grafik minimal besser, aber der nächste Wettkampf irgendwann... 🤷‍♂️
 
Ja, Zwift lebt eindeutig von seiner Community. Die haben sie sich aber auch im Laufe der Jahre mühsam (und geschickt - ich sag nur die künstliche Welt- bzw. Routenverknappung) aufgebaut. Da wird es jeder Konkurrent zunächst schwer haben.
 
Das ist für mich einer der großen Vorteile von Zwift - egal wann ich das Ding einschalte, spätestens in 15 Minuten ist das nächste Rennen/"Gruppenausfahrt".
Stimmt, das ist super, gerade wenn man so einen Tag hat, an dem man nichts bestimmtes auf dem Plan hat und/oder etwas unmotiviert ist - es findet sich eigentlich immer was. Ich schaue dann schon meistens früh/vormittags in die Event-Übersicht, ob es an dem Tag etwas Ansprechendes gibt.
 
1. Frage:
Pause in Zwift... welche Optionen gibt es da?
Also während Workout, Gruppenfahrt oder oder... Also wenn ihr wirklich mal vom Rad müsst...

2. Frage:
Sitzfleisch ist eigentlich okay, aber auf der Rolle Kickr Core ist es doch wesentlich härter als draußen hab ihr dazu noch Tipps?

Draußen den Sommer über viele 3-4 Stunden Ausfahrten, keine Probleme.
Innen ab einer Stunde wirds ungemütlich ...

Smarttrainer steht auf Isomatte, 2 Radhosen an.

DANKE

Sitzcreme und nur eine! vernünftige radhose. Ich fahre ältere Assos und hab jetzt mal ne neue Rapha Hose genommen, das war Welten besser als mit den alten Polstern.
 
1. Frage:
Pause in Zwift... welche Optionen gibt es da?
Also während Workout, Gruppenfahrt oder oder... Also wenn ihr wirklich mal vom Rad müsst...

2. Frage:
Sitzfleisch ist eigentlich okay, aber auf der Rolle Kickr Core ist es doch wesentlich härter als draußen hab ihr dazu noch Tipps?

Draußen den Sommer über viele 3-4 Stunden Ausfahrten, keine Probleme.
Innen ab einer Stunde wirds ungemütlich ...

Smarttrainer steht auf Isomatte, 2 Radhosen an.

DANKE
Falls noch nicht beantwortet...
Pause: workout, gruppenfahrt wurde beantwortet; freies Fahren: einfach anhalten

Sitzfleisch: Drinnen gibt s mindestens keine Seitbewegungen, Kurve,... und damit keine Abwechslung. Ich merke das auch deutlich. Ich stelle mir am Handy nen Wecker, der alle 25 Minuten "aufstehen" sagt.
2. Hose bringt mMn gar nix.

Isomatte - geht die nicht sofort kaputt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Was nutzt ihr da?
Noch nie benutzt sowas.
Die Creme soll Reibung/Wundsitzen verhindern. Wenn du damit kein Problem hast, brauchst du auch nix.
Ich hab mir mal eine gekauft von Assos, weil Im Angebot oder so, aber steht im Schrank und versauert.
Vielleicht erst spannend, wenn man mehrere Tage hintereinander wirklich lange Touren fährt.
 
Gleiche frage wollte ich auch mal stellen. Habe generell geringe Luftfeuchtigkeit in der Bude und morgens das Gefühl wie bei einem Kater (Hangover). Wollte mir auch mal Eletrolyte beschaffen. Nimmt man da die Brausetabletten oder eher Pulver? Empfehlungen?

Währenddessen Sponsor Competition, danach wegen Vielschwitzerei gern Elotrans, ist ja mittlerweile ein allseits bekanntes und begehrtes Katermittel, daher teils sogar schwer zu kriegen.

Wer sagt, "Elotrans ist doch für Durchfall", kann sich diesen ja ggf. selbst generieren, durch Einnahme hochdosierten Magnesiums, am besten auf Citrat-Basis. 😉
 
Ach ja, und wenn die Sitzbeschwerden nicht durchs Rubbeln, sondern durch die starre Haltung kommen, dann führt letztlich kein Weg an einem Boomboard vorbei. Hab das zwar mittlerweile nur noch in "straffster Einstellung", aber selbst das ist gerade bei langen Sitzungen einfach der feine Unterschied zu einer starr stehenden Rolle.
 
Warum empfiehlst du es?
Hilft die gegen mehr als Wund sitzen? (Wie gesagt ich habe aber nutze sie nicht, aber man lernt nie aus)
Jupp. Die minimale Reibung kann was ausmachen, ausserdem schützt es vor dem Schweiß und wirkt antibakteriell. Die Kosten sind ja überschaubar.

Ein Wackelboard und ein anderer Sattel können natürlich auch viel ausmachen. Viele Sättel sind zu weich und quetschen beispielsweise Nerven ein (Der Schmerz strahlt dann aus). Hab mal gelesen, dass man alle 10 Minuten mal aufstehen sollte. Je nach Einheit natürlich nicht möglich aber erstrebenswert.
 
Zurück