• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Zwift

ja, spät abends nach dem Training locker ausrollen. Profi-Getue.
Unfug. Ich beobachte das auf Strava bei Hobbyluschen, dass manche(r) ein Jahresabo hat und es dementsprechend am verregneten Wochenende oder Werktag halt auch nutzt. Das muss man nicht gleich verunglimpfen.
 
Unfug. Ich beobachte das auf Strava bei Hobbyluschen, dass manche(r) ein Jahresabo hat und es dementsprechend am verregneten Wochenende oder Werktag halt auch nutzt. Das muss man nicht gleich verunglimpfen.
Jo mache ich auch. Feierabend im Sommer und Kackwetter? Workout aufm Trainer, hab auch das Jahresabo.
 
á propos Jahresabo: Ich habe zum letzten kickr diesen zwift-Gutschein 99,99€ statt 150€ bekommen. Weiß jemand, wie lange der gültig ist (oder ob er überhaupt irgendwann ausläuft)? Finde kein Kleingedrucktes.
 
Wer ganz leicht ein grünes Trikot haben möchte, der sollte Makuri Islands Festival Harbor fahren. Das ist eine Schleife, ähnlich wie Mangrove Circuit. Beide Strecken sind optisch sehr schön gestaltet.
 
Reine Trainings- respektive Intervalleinheiten mache ich auch viel auf der Rolle über das ganze Jahr....die Bedingungen sind da für's gezielte Training einfach besser.
👍 um Wattgesteuert zu trainieren, musst du eine bestimme Leistung über eine bestimmte Zeit fahren können.
Das kann ich in der realen Welt nicht. Ich habe das schon zig mal probiert, aber dazu bin ich viel zu unbegabt.

Auf der Rolle im ERG-Modus geht es. Nachdem ich das herausgefunden habe, trainiere ich im Winter wie die Profis: Im Winter Aufbautraining, im Sommer dann nur noch Abrufen der aufgebauten Leistung.

Früher, als ich im Winter zu wenig gemacht habe, hatte ich im Herbst eine Leistungssteigerung. Also genau dann, wenn die Saison zu Ende ist.

Das hat sich jetzt geändert. D. h. die Leistungssteigerung im Herbst, wenn der Trainingsumfang nachlässt, entfällt bei mir, weil ich das schon vorverschoben habe.

Kürzlich hatte mir jemand erzählt, man müsse unbedingt im Winter Crossrennen fahren. Nein. Muss man nicht, seit der Rolle. Radfahrer wie Roglic, Powless und Vine trainieren im Winter auf der Rolle.


Unfug. Ich beobachte das auf Strava bei Hobbyluschen, dass manche(r) ein Jahresabo hat und es dementsprechend am verregneten Wochenende oder Werktag halt auch nutzt. Das muss man nicht gleich verunglimpfen.
Sog. Kellerkinder. Bei mir ist es zu heiß oben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Seit dem neuesten Update hat man wenn man in einer größeren Gruppe fährt eine helle weiße Umrandung um sein Avatar. Sobald man die Gruppe verlässt ist die weiße Umrandung wieder weg.
Gilt wohl nicht für Events - oder zumindest nicht für Mac. Heute war bei mir der Power-Zone-Farbbalken nicht da... kann man den irgendwo an/ausschalten?
 
Gilt wohl nicht für Events - oder zumindest nicht für Mac. Heute war bei mir der Power-Zone-Farbbalken nicht da... kann man den irgendwo an/ausschalten?
Ich fahre mit Windows PC in Zwift. Die helle Umrandung des Avatars kann man in den Einstellungen ein oder ausschalten.
 
Ich hab jetzt mal eine vielleicht etwas doofe Frage.
Seit einiger Zeit fahre ich auf Zwift vermehrt solche Gruppenausfahrten mit vorgegebenen Watt / kg.
Klappt gut und macht Spaß solange die Ausfahrt auf Asphalt stattfindet.
Sobald der Untergrund auf Schotter wechselt muss ich jedes Mal deutlich mehr Watt investieren als vorher (wenn z.B. 2 Watt / kg Vorgabe sind brauche ich 2,5 bis 2,7 Watt / kg um nicht aus der Gruppe rauszufallen).

So weit so gut. Würde mich ja jetzt nicht großartig wundern.
Allerdings ist es so, dass meine Mittstreiter rechts und links von mir mit den selben Watt / kg wie auf Asphalt weiterfahren und anscheinend nur ich weit mehr investieren muss um dran zu bleiben.
Wechselt der Untergrund wieder auf Asphalt fahre ich der Gruppe gnadenlos davon wenn ich nicht wieder reduziere.

Irgendwie nervt mich das ein wenig...
Cheese.gif
 
Was für Räder fahren die Mitstreiter?

Zwift versucht möglichst nah an der Realität zu sein und passt die Geschwindigkeit/Watt den Rädern und dem Untergrund an.

Sprich mit einem Gravel oder MTB bist Du auf Schotter schneller als mit dem RR und bei Asphalt dann eben anders.
Gab da letztes Jahr bei der Tour de Zwift ein paar Etappen, wo man explizit nicht mit dem RR antreten sollte um möglichst gut mitfahren zu können.
 
Um mich rum fahren alle Rennrad.
Das sind ja immer nur eher kurze Passagen auf Schotter.
Es fällt halt nur auf, dass alle um mich rum die Watt/kg vom Asphalt weitertreten und ich deutlich erhöhen muss um mitzuhalten.
 
Ich hab jetzt mal eine vielleicht etwas doofe Frage.
Seit einiger Zeit fahre ich auf Zwift vermehrt solche Gruppenausfahrten mit vorgegebenen Watt / kg.
Klappt gut und macht Spaß solange die Ausfahrt auf Asphalt stattfindet.
Sobald der Untergrund auf Schotter wechselt muss ich jedes Mal deutlich mehr Watt investieren als vorher (wenn z.B. 2 Watt / kg Vorgabe sind brauche ich 2,5 bis 2,7 Watt / kg um nicht aus der Gruppe rauszufallen).

So weit so gut. Würde mich ja jetzt nicht großartig wundern.
Allerdings ist es so, dass meine Mittstreiter rechts und links von mir mit den selben Watt / kg wie auf Asphalt weiterfahren und anscheinend nur ich weit mehr investieren muss um dran zu bleiben.
Wechselt der Untergrund wieder auf Asphalt fahre ich der Gruppe gnadenlos davon wenn ich nicht wieder reduziere.

Irgendwie nervt mich das ein wenig...
Cheese.gif

Die Beobachtung kann ich bestätigen. Woran es liegt?🤔

Was für Räder fahren die Mitstreiter?

Zwift versucht möglichst nah an der Realität zu sein und passt die Geschwindigkeit/Watt den Rädern und dem Untergrund an.

Sprich mit einem Gravel oder MTB bist Du auf Schotter schneller als mit dem RR und bei Asphalt dann eben anders.
Gab da letztes Jahr bei der Tour de Zwift ein paar Etappen, wo man explizit nicht mit dem RR antreten sollte um möglichst gut mitfahren zu können.
Daran kann es auf kurzen Schotterpassagen nicht mehr liegen, da zwar alle Räder auf allen Straßen ab November 2023 schneller wurden, aber das Rennrad wurde im Vergleich zu Gravel und MTB erheblich beschleunigt, so dass die Abstände nun deutlich gering sind. Ein Wechsel in einem Event lohnt offenbar schon nicht mehr.
 
Zurück