• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Zwift

Hatte ich letztens bei meiner Alpe-Fahrt mit einem Elite Justo auch. Wenn die Trittfrequenz (iirc) <50 oder 40 war, wurde auf einmal nur noch <30 als TF angezeigt (wobei ich da mit 100% Trainer difficulty gefahren bin, ansonsten hatte ich das auch noch nicht).
Hi @giant-l: Hast Du hierauf eine Lösung gefunden oder/und hat der Rouvy-Support Dir helfen können? Ich habe das gleiche Phänomen in Zwift und Rouvy. Nutzt Du den Justo auch in Rouvy?

Oder weiss jemand mehr zum Thema?
 
Hi @giant-l: Hast Du hierauf eine Lösung gefunden oder/und hat der Rouvy-Support Dir helfen können?
Bei mir war's auf Zwift. Mir ist dann aufgefallen, dass das nur auftritt, wenn ich klein/klein fahre, also nur wenn ich hinten auf dem allgergrößten Ritzel bin - einen Gang hochgeschaltet tritt das Problem schon nicht mehr auf. 🤷‍♂️
Nachdem ich bei 50% Trainerschwierigkeit gar nicht so weit runter muß, habe ich das nicht weiter verfolgt, da ich normalerweise nicht mit 100% Trainerschwierigkeit fahre.
 
Bei mir war's auf Zwift. Mir ist dann aufgefallen, dass das nur auftritt, wenn ich klein/klein fahre, also nur wenn ich hinten auf dem allgergrößten Ritzel bin - einen Gang hochgeschaltet tritt das Problem schon nicht mehr auf. 🤷‍♂️
Nachdem ich bei 50% Trainerschwierigkeit gar nicht so weit runter muß, habe ich das nicht weiter verfolgt, da ich normalerweise nicht mit 100% Trainerschwierigkeit fahre.
Schalten scheint in der Tat ein Trick zu sein :D
Hab Elite angeschrieben, mal sehen, was sie sagen. Habe nämlich auch das Problem, dass der ERG-Modus sich weder in Rouvy noch Zwift starten lässt. Geht der in Zwift bei Dir?
 
Die TF wird von den Trainern nur hochgerechnet, nicht gemessen. Und für die Hochrechnung können die ja ausschließlich das in die Hochrechnung einfließen lassen, was an Daten anliegt, und das ist nur die "Kraft", die in die Rolle geht. Das hochgerechnete Ergebnis kann stimmen, oder aber auch gar nicht. Ich kann mir vorstellen, dass die Hochrechnung ungenauer wird je runder der Tritt ist. Will man Ruhe diesbezüglich haben, sollte man sich einen TF-Sensor ans Rad klemmen, dann funktionieren auch die Zwift-Workouts besser, die das Einhalten der vorgeschriebenen TF bedingen.
 
Geht der in Zwift bei Dir?
Ja, völlig problemlos.
Das hochgerechnete Ergebnis kann stimmen, oder aber auch gar nicht. Ich kann mir vorstellen, dass die Hochrechnung ungenauer wird je runder der Tritt ist.
Ich bin mir nicht sicher, ob da ein Zusammenhang besteht - bei der gleichen Trittfrequenz im zweitkleinsten Gang wird bei mir was anderes angezeigt als im kleinsten.
Aber wie gesagt, nix worin in Energie in die Aufklärung investieren würde.
 
Schalten scheint in der Tat ein Trick zu sein :D
Hab Elite angeschrieben, mal sehen, was sie sagen. Habe nämlich auch das Problem, dass der ERG-Modus sich weder in Rouvy noch Zwift starten lässt. Geht der in Zwift bei Dir?
War bei mir auch. Das Problem lag daran, dass ich beim Koppeln des Trainers nie dabei war und das Programm den Trainer nicht für den Widerstand ausgewählt hatte. Als ich das dann mal selbst in die Hand genommen habe, fiel mir auf, dass kein Gerät für den Widerstand ausgewählt wurde. Vielleicht ist das bei dir ja auch der Fall.
 
Ja, völlig problemlos.

Ich bin mir nicht sicher, ob da ein Zusammenhang besteht - bei der gleichen Trittfrequenz im zweitkleinsten Gang wird bei mir was anderes angezeigt als im kleinsten.
Aber wie gesagt, nix worin in Energie in die Aufklärung investieren würde.
Danke für die schnelle Antwort. Mal sehen, was Elite sagt. Wenn's hilfreich ist, teile ich es hier.

War bei mir auch. Das Problem lag daran, dass ich beim Koppeln des Trainers nie dabei war und das Programm den Trainer nicht für den Widerstand ausgewählt hatte. Als ich das dann mal selbst in die Hand genommen habe, fiel mir auf, dass kein Gerät für den Widerstand ausgewählt wurde. Vielleicht ist das bei dir ja auch der Fall.
Danke für den Tipp! Versuche ich heute heute noch zu versuchen.
 
Habe nämlich auch das Problem, dass der ERG-Modus sich weder in Rouvy noch Zwift starten lässt. Geht der in Zwift bei Dir?
Nutzt du Zwift unter Windows oder Mac?

Dann liegt in deinem Profil ein Zwiftordner mit einem Unterordner Logs

z.B. unter Win:

C:\Dokumente und Einstellungen\Username\Documents\zwift\Logs

Mit einem Editor die aktuelle Log.txt öffnen und mit Strg.+F nach dem String "Controllable Trainer" suchen.

Eintrag sieht z.B. so aus

[12:35:28] Controllable Trainer: KICKR CORE 534B (0x100F4E08) [BLE]

Taucht der Eintrag auf und ist dort dein Trainer genannt?
 
Hi, kurze Frage zu den Intervallen in dem Training im Bild:
Er sagt mir 10 Sek bei 300 Watt. Ich könne/sollte aber den ERG Mode ausmachen und volle Power....
Wie ist das dann nun gemeint? volle Power bedeutet auch volle Power? - bekomme den Intervall dann aber nicht abgeschlossen angezeigt (Stern) oder nur 320 Watt halten? Check ich nicht?!
Wenn ich dann rein trete sagt er auch gleich reduce Power...

1709123264518.png
 
Hi, kurze Frage zu den Intervallen in dem Training im Bild:
Er sagt mir 10 Sek bei 300 Watt. Ich könne/sollte aber den ERG Mode ausmachen und volle Power....
Wer ist "Er"?
Wie ist das dann nun gemeint? volle Power bedeutet auch volle Power? - bekomme den Intervall dann aber nicht abgeschlossen angezeigt (Stern) oder nur 320 Watt halten? Check ich nicht?!
Wenn ich dann rein trete sagt er auch gleich reduce Power...

Anhang anzeigen 1400623
ERG Mode - du tritts einfach nur gleichmäßige Trittfrequenz, Leistung steuert der Smarttrainer.
Ohne ERG - du musst die gewünschten Watt mehr oder weniger genau treffen. "Wenn du zu viel oder wenige trittst, motzt Zwift, korrigieren musst du selbst. Volle Power" ist das nicht

Ein-/Ausschalten in der Companion App auf dem workout tab.
Leider sagt Zwift auch im ERG Mode, du sollst Leistung anpassen, was aber Quatsch ist, weil das ja der Trainer macht.
 
Er ist Herr Zwift 😄 bzw. Der trainingsplan.
Mir ist schon klar was der Unterschied zwischen ERG und nicht ERG ist.
Die Frage für die intervalle ist: 320watt fahren oder halt wirklich Vollgas geben?
 
Solange Du nicht nach unten aus dem vorgeschriebenen Bereich fällst, wirst Du Dein Fleißsternchen erhalten, nach oben heraus ist es wohl egal, wenn man zu viel Leistung abgibt. Ich habe das jedenfalls noch nicht erlebt. Passiert ja schnell, dass man 10 Sekunden lang 1.800 Watt tritt.

Das Problem bei diesen kurzen Intensivintervallen, dass die Trainer 10 Sekunden lang mit Nachregeln beschäftigt sind. Tritt man zu früh rein (wenn man noch 180 W treten soll), senken die den Widerstand, man tritt ins Leere, bekommt gar nicht die Leistung in die Pedale, dann erhöht sich der Widerstand wieder, aber da sind die 10 Sekunden schon um. Einfacher ist es, ein paar Sekunden vor Beginn des Intervalls mit TF 30 zu treten, dann regelt der Trainer den Widerstand hoch, man schaltet den ERG-Mode aus, das Intervall beginnt und man kann direkt voll reinstampfen.
 
Passiert ja schnell, dass man 10 Sekunden lang 1.800 Watt tritt.
Ja, ne? Passiert mir auch dauernd, manchmal merk ich das erst Minuten später.

Einfacher ist es, ein paar Sekunden vor Beginn des Intervalls mit TF 30 zu treten, dann regelt der Trainer den Widerstand hoch, man schaltet den ERG-Mode aus, das Intervall beginnt und man kann direkt voll reinstampfen.
Hm, noch nie probiert/nachgedacht, aber isses nicht blöd, für 10 sek (+) ERG aus und gleich wieder an zu stellen und das wiederholt?
 
Ja, ne? Passiert mir auch dauernd, manchmal merk ich das erst Minuten später.
Ich sehe, wir verstehen uns. :D

Hm, noch nie probiert/nachgedacht, aber isses nicht blöd, für 10 sek (+) ERG aus und gleich wieder an zu stellen und das wiederholt?
Es kommt vermutlich darauf an. Bei meinem Trainer (relativ hohe Latenz) hat es mit der Methodik besser funktioniert als wenn ich das ERG habe durchlaufen lassen.
 
Tritt man zu früh rein (wenn man noch 180 W treten soll), senken die den Widerstand, man tritt ins Leere, bekommt gar nicht die Leistung in die Pedale, dann erhöht sich der Widerstand wieder, aber da sind die 10 Sekunden schon um.
Wenn man 2 - 3 Sekunden vor dem Beginn des Intervalls die Kadenz (und damit die Leistung) ganz kräftig erhöht (von 70 oder 80 auf 110, bis halt die gleich geforderte Leistung erreicht ist), dann kann man die 10 Sekunden einigermaßen ohne großes Nachregeln treten (klappt bei mir zumindest recht gut).
Einfacher ist es, ein paar Sekunden vor Beginn des Intervalls mit TF 30 zu treten, dann regelt der Trainer den Widerstand hoch, man schaltet den ERG-Mode aus, das Intervall beginnt und man kann direkt voll reinstampfen.
Wie geht das auf dem Rad/mit den Händen am Lenker? Stelle ich mir etwas "akrobatisch" vor, v. a. in der Kürze der Zeit...
 
Solange Du nicht nach unten aus dem vorgeschriebenen Bereich fällst, wirst Du Dein Fleißsternchen erhalten, nach oben heraus ist es wohl egal, wenn man zu viel Leistung abgibt.
Doch ist aber so, war bei den 320watt immer bei 800 und die Sterne blieben grau. Man sieht es Ja auch in dem Bild von mir. 19/30
 
Hab mir mal das Sprintrennen angetan. Als "Bergfloh" macht das halt einfach gar gar keinen Spaß. Pfffffff. Da trittst 3,7W/kg Average und bist einfach 100/185. in der Cat B. Ich bin einfach zu leicht :D
 
Zurück