Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Nehme ich auch an. Aber dazu muss man nicht unbedingt Leder nehmen, ich hab das auch schonmal mit alten Gürtelschlaufen gemacht, aber auch mit Textillenkerband. Jeweils mit eben dem Zweck, meine schönen schwarzen ledernen Schuhe nicht zu zerkratzen.Zum Schuhe schonen nehme ich an.
zum Posen vor der Eisdiele. Mit verkratzen Schuhen lässt sich schlecht.........Nehme ich auch an. Aber dazu muss man nicht unbedingt Leder nehmen, ich hab das auch schonmal mit alten Gürtelschlaufen gemacht, aber auch mit Textillenkerband. Jeweils mit eben dem Zweck, meine schönen schwarzen ledernen Schuhe nicht zu zerkratzen.
Alles irgendwie plausible Antworten. Nein, im Ernst, danke für eure Meinung dazu. Versuch des heute mal bei meinem Mercier, deshalb
Berichte auf jeden Fall mal wie du das gemacht hast, ich hab da nämlich auch noch so eine Baustelle.
Um eine gleichmäßige Lochung enigermaßen schnell zu bewerkstelligen, habe ich die Idee, das Leder einfach durch eine Nähmaschine ohne Faden zu jagen, am besten durch beide Lagen gleichzeitig, damit sich die Löcher auch sicher gegenüber liegen. Hat das noch niemand ausprobiert? Bei sehr dickem Leder, dürfte das zwar an die Grenzen der Maschine gehen, aber meins ist dafür dünn genug, denke ich. Ist vorerst nur eine Idee, ob's klappt werde ich mitteilen.
Aber ich überlege auch wie ich etwas mehr Fleisch aufs Rohr bringen kann.. z.B. im Griffbereich oben und unten...ich hatte überlegt, alte Schläuche * zu verwenden, 2 Lagen Schlauch *, mit Pattex verklebt (Injektion) überlappende Lagen für weichen Anstieg... und dann Leder drüber und vernäht.
Ja, habe ich schon gemacht. Funktioniert prima, auch wenn man nicht beide Lagen gleichzeitig perforiert. Meine Nähmaschine hatte aber einen zu geringen Stichabstand. Darum hab ich nur jedes 2. Loch benutzt. Die "leeren" Löcher sieht man aber nicht.