Dynacophil
Ken sent me!
- Registriert
- 4 August 2012
- Beiträge
- 4.948
- Reaktionspunkte
- 2.320
Lenkerband ist eben gewickelt... das ist was ich vermeiden will beim Einnähen...da könnte man ja eigentlich gleich gepolstertes leder-lenkerband nehmen,

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Lenkerband ist eben gewickelt... das ist was ich vermeiden will beim Einnähen...da könnte man ja eigentlich gleich gepolstertes leder-lenkerband nehmen,
Gute Idee. Sattler hat ja nicht so die Auswahl.Danke für die Tips, bin bei meiner Suche mal von Sattler auf Lederhandel umgeschwenkt.
Genau. Da fahren wir doch ganz andere Strecken, wenn es darum geht an ein begehrtes Teil zu kommen. Und anfassen ist m.E. beim Lederkauf unerlässlich. Deswegen ist Internetbestellung eher schwierig. Noch mal zusammengefasst wobei es beim geeigneten Leder ankommt:Sind zwar 30 km bis dahin, aber das geht in Berlin ja auch leicht.
Die Farbe der Gropes kann man sich ja so (in-)dezent aussuchen, wie man will. Da bekommt man schon einen Look hin, der auch zu einem klassischen Renner passt.nix für ungut, aber diese "Gropes"-dinger schauen ja grauslich aus. passen wohl gut zu turnschuhen mit schuhbändern in kontrastfarbe und voll individuellen singlespeed-aufbauten, aber sicher an kein klassisches rennrad.
Nie gesehen! Links?es gibt doch bei eBay mehrere verkäufer, die fix-fertig geschnittene lederstreifen mit montagezubebör und anleitung anbieten, näher wird man den orignalen von Almarc und Cinelli wohl nicht kommen.
Eben!was die dämpfung angeht: da nehmen sich lederlenker, benotto-band und tressostar nicht viel. ergonomiewunder sind das alles keine, ohne handschuhe auf längeren strecken kaum fahrbar.
Du widersprichst Dir selber. Wie Du oben sagst, kann man mit gepolstertem Lenkerband eben NICHT den gewünschten Effekt erzielen. Der einzige Grund, warum uns solche Lenkerbespannungen nicht als neuestes Ergonomiewunder von der Industrie verkauft werden, ist, weil da niemand Geld mit verdienen kann.so war das damals eben... viel sinn sehe ich nicht darin, da jetzt schaumstoff drunterzubasteln, da könnte man ja eigentlich gleich gepolstertes leder-lenkerband nehmen, weniger authentisch ist das auch nicht.
Jetzt erst diesen Post gesehen:
....Nie gesehen! Links?
Die meisten (auch im DIY Bereich) haben auch wenig Ahnung von Leder. Wenn man das falsche nimmt, ist es die Mühe nicht wert. Nur wenn man die Vorzüge des Leders auch nutzt, macht die Sache Sinn...
Um Authentizität geht es hier auch gar nicht. Nichts geringeres, als schlicht die haptisch, ergonomisch und ästhetisch beste Lenkerbespannung wird hier angestrebt und, wie ich meine auch erreicht. Trotz meinem nicht ganz faltenfreien Ergebnis haben mir in den letzten Tagen etlich Leute mit großem "Ahh" und "Ohh" an den Lenker gegriffen. Das ist mir noch nie passiert, wenn ich gerade frisches Lenkerband gewickelt hatte.
Ist tatsächlich interessant. Wobei man sich damit vielleicht so 5% der Gesamtarbeit spart, denn das Nähen ist die eigentliche Herausforderung. Und dass die sich auch weniger mit der Art des Leders beschäftigen sieht man an der hoch präzisen Beschreibung: "Tolles wunderschönes Leder" - herrlich! Da ist man im Lederhandel einfach besser beraten.Das meinte ich: … gibts in mehreren farben, wenn man bei ebay nach klassischen rennrädern sucht, stolpert man ständig drüber. hat das mal jemand hier im forum ausprobiert?
Sorry, hatte wirklich völlig vergessen, in welchem Forum ich hier bin! Hatte den Thread über SuFu entdeckt und mich beteiligt. An meinem, hier tatsächlich etwas deplatziertem, Rad betreibe ich das eben schlicht unter dem Aspekt der Optmierung.naja, hier ist immerhin das klassiker-forum, wo wenn nicht hier soll man denn zwischendrin mal ein paar anmerkungen in punkto authenzität einbringen? der thread startete ja auch eher in der richtung, wie man solche einfachen leberbezüge im stil der 80er-jahre selbst machen kann. sicher kann man die idee des lederbezuges noch weiterspinnen und mit polsterung und kabeltunnel quasi in die gegenwart holen - finde ich nicht uninteressant, wäre mir persönlich jetzt aber zuviel aufwand.
Das ist das gleiche Produkt, was @carraro verlinkt hatte. Die Beschreibung lässt vermuten, dass die keine Ahnung von Leder haben. Stell doch einfach eine Faage zum Leder (entsprechend meines obigen Posts nach Gerbung etc.) An der Antwort wirst Du schon merken, ob Da Sachverstand herrscht oder nicht.hat hier jemand schon mal dieses Anbieter ausprobiert und kann von seinen Erfahrungen berichten?
Wie auch schon gesagt: Ablängen und Lochen sind ca. 5% der ganzen Angelegenheit. Was eher mühselig ist, sich alles zusammen zu besorgen (allein nach den 2 Nadeln musste ich regelrecht fahnden). Aber wie gesagt - im Anbetracht des Gesamtaufwandes wäre es absolut schade, ein ungeeignetes oder minderwertiges Leder zu nehmen.Ich spiele mit dem Gedanken, das mal für mein 77-er Bianchi zu probieren, denn ich habe in nächster Zeit sicher keine Muße, tagelange Experimente mit dem Zuschnitt, Ablängen, Lochen, etc. zu machen.
hat hier jemand schon mal dieses Anbieter ausprobiert und kann von seinen Erfahrungen berichten?
http://www.ebay.de/itm/261439697044?ssPageName=STRK:MEWAX:IT&_trksid=p3984.m1423.l2648
Ich spiele mit dem Gedanken, das mal für mein 77-er Bianchi zu probieren, denn ich habe in nächster Zeit sicher keine Muße, tagelange Experimente mit dem Zuschnitt, Ablängen, Lochen, etc. zu machen.
Danke.
Sadist!Das kannst du doch noch mal aufmachen und neu vernähen?
Stimmt nicht! Ich finde das Ergebnis kann sich sehen lassen. Wie Du es geschafft hast, dass die Naht im Unterlekerbereich oben ist, statt an der Seite, ist mir schleierhaft. Ich hatte das Gefühl, die rutscht quasi von selbst zur Seite. Ist natürlich nicht optimal mit der Naht oben, aber wer greift schon am Unterlenker?es sieht richtig shize aus was ich da zusammengenäht habe
Sag ich doch!aber es fühlt sich super an...
Zu viel bei 2mm ZK? Meine 3mm finde ich gerade richtig. Aber es zieht sich beim Trocknen ja noch zusammen, wird also wohl noch etwas strammer.ist noch nass, aber der Polstereffekt ist mir schon fast zuviel...