• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
@pmh Ich vermute eher dass die Schuhe nicht richtig montiert sind, denn aktuelle Modelle haben meist eine Winkeleinstellmöglichkeit.
Also Reihenfolge von innen nach aussen:
  • Schuh (sollte den konvexen Kugelausschnitt im Alukörper haben)
  • Scheibe (eine Seite flach, die andere Seite ist konkav und zeigt zum Schuh)
  • Bremsarm
  • U-Scheibe (beide Seiten flach)
  • Schraube
Und auf keinen Fall mit Gewalt an der Bremse rummurksen, das ist Unsinn! Dann kauft man z.B. bei 🌹einen Satz justierbare 105er Beläge BR-5800 für 8.49€, da sind auch die sehr guten 55RC4 Gummis drin.
Ja wie schon von Hexer gesagt haben diese Schuhe nicht die Einstellmöglichkeit. Fand's nur seltsam dass die hinteren so wie sie sind plan passen und nur der eine vordere nicht. Dann ist die vmtl leicht verzogen und ich muss verstellbare Schuhe besorgen. Danke erstmal für den Austausch!
 
Ja wie schon von Hexer gesagt haben diese Schuhe nicht die Einstellmöglichkeit. Fand's nur seltsam dass die hinteren so wie sie sind plan passen und nur der eine vordere nicht. Dann ist die vmtl leicht verzogen und ich muss verstellbare Schuhe besorgen. Danke erstmal für den Austausch!
Selbst wenn die Schuhe plan anliegen, die 77er Bremsen waren schon ein wenig matschig. Die 74er und 78er waren deutlich besser.
 
Ach du meine Güte. Ja das wäre auch eine Frage meinerseits gewesen, ob man den unteren Teil auch polieren kann. Weißt du noch mit welcher Körnung du gearbeitet hast. Und welche Erfahrung hast du damit gemacht, dass die Hebel mit der Zeit wieder anlaufen?
Anlaufen ist da überhaupt kein Problem. Da gehste kurz mir dem Lappen dran und die glänzen wie neu poliert. Aber auch das ist eigentlich nie nötig...

Zu der Körnung, da habe ich mich von grob zu 0 er Stahlwolle vorgearbeitet.
 
Selbst wenn die Schuhe plan anliegen, die 77er Bremsen waren schon ein wenig matschig. Die 74er und 78er waren deutlich besser.
Ich hab die 7700 am Gudereit mit DA System Laufrädern, damit kann ich Kopfstand machen. Verwende aber keine STIs, vielleicht macht das auch etwas aus.
 
Hier kann man auch recht gut den Fake-Vorbau erkennen. Wenn das so weitergeht, sind echte Panto-Teile bald die Minderheit.
Wo siehst du da einen Unterschied , ist doch völlig Latte ob das mal vor 30 Jahren irgendwo oder gestern hier
eingefräst / graviert wurde , ihr seid echt manchmal schon fast seltsam schrullig irgendwie ...
 
Woran erkennst Du das?
erstens hatten die echten nicht die tricolore oben drauf. Das scheint aber zumindest ein "Produzent" dieser Panto-Vorbauten gerne zu machen, sieht man öfter in letzter Zeit. Dann kann man vorne recht gut den völlig ebenen Grund des Bs erkennen. Das war bei den echten nicht so, ich denke, dass ist einer modernen Fräsanlage (CNC?) geschuldet. Die Schrift an der Seite ist auch leicht unterschiedlich. Die Form des kleinen a ist bei den echten Bianchis immer recht typisch und wird nur selten beim nachmachen richtig getroffen.
 
Wo siehst du da einen Unterschied , ist doch völlig Latte ob das mal vor 30 Jahren irgendwo oder gestern hier
eingefräst / graviert wurde , ihr seid echt manchmal schon fast seltsam schrullig irgendwie ...
Ich nehme das mal als Kompliment. ;)
 
Ich hab die 7700 am Gudereit mit DA System Laufrädern, damit kann ich Kopfstand machen. Verwende aber keine STIs, vielleicht macht das auch etwas aus.
Klar, das geht, halt aber nicht so leicht, wie mit den anderen. Der Druckpunkt ist etwas schwammig und man benötigt mehr Kraft für eine Vollbremsung.
 
... die 7700 ist mit Abstand, die meist verbaute Gruppe bei meinen Rädern ob mit Spinergy, MAVIC GP4 oder F.I.R. Cosmic Pro, Felgen - erkenne beim Bremsen keinen für mich spürbaren Unterschied zu den 74ern oder 78ern
 
Bevor ich in der Messenger-Ecke frage, platziere ich mein Ansinnen mal hier.

Kann mir jemand sagen wie gut Shimanos Dura Ace Tracknaben aus der 7600er Serie gedichtet sind?
Ich habe eine Explosionszeichnung im Kopf wo nur von "Staubkappe" an der Achse/Konus geschrieben war.

Gruß Peter
 
Ich hätte da einen RICKERT Rahmen, 58cm Mitte/Mitte abzugeben. unter dem nicht mehr originalen Lack sieht man den RICKERT Schriftzug durch. Was da Lackmäßig zu retten ist kann ich nicht sagen.
Kann mir bitte jemand sagen was man für den Rahmen verlangen kann ?
MfG Jens
20220206_115615.jpg
20220206_115626.jpg
20220206_115632.jpg
20220206_115643.jpg
20220206_115659.jpg
20220206_115703.jpg
20220206_115841.jpg
 
Ich habe hier ein Laufrad in prinzipiell gutem Zustand, dass ich gerne weiter nutzen möchte. Leider weist ein Konus der Shimano 600 1. Gen Nabe (Datumscode EF) ordentlich Pitting auf wie auf dem Foto zu sehen.
Hat jemand eine Idee wo ich einen passenden Konus herbekomme bzw. welche da ggf. passen könnten?
Hat vielleicht jemand sowas übrig? Evtl. auch eine Nabe als Ersatzteilspender?

5A3AC929-BE26-4F9F-9AB3-E506B30FC74F.jpeg

498E9B0C-F764-4D30-AEB8-CD2E125363C1.jpeg4E975E4A-EC71-4762-A085-162F86DFD826.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe hier ein Laufrad in prinzipiell gutem Zustand, dass ich gerne weiter nutzen möchte. Leider weist ein Konus der Shimano 600 1. Gen Nabe (Datumscode EF) ordentlich Pitting auf wie auf dem Foto zu sehen.
Hat jemand eine Idee wo ich einen passenden Konus herbekomme bzw. welche da ggf. passen könnten?
Hat vielleicht jemand sowas übrig? Evtl. auch eine Nabe als Ersatzteilspender?

Anhang anzeigen 1045906
Melde dich mal bei mir mit seitlichen Fotos des Profils des Konus, damit man nur ganz grob die Form abschätzen kann. Ich habe einige Konen von Shimano da.
 
Bevor ich in der Messenger-Ecke frage, platziere ich mein Ansinnen mal hier.

Kann mir jemand sagen wie gut Shimanos Dura Ace Tracknaben aus der 7600er Serie gedichtet sind?
Ich habe eine Explosionszeichnung im Kopf wo nur von "Staubkappe" an der Achse/Konus geschrieben war.

Gruß Peter
Hallo Peter,

da sind normalerweise die "berührungslosen" Dichtringe dabei, wie sie auch bei DA 7400 und 600 EX New üblich waren. Also zwei Ringe in der Art von Kolbenringen, die dann in einer Nut laufen.
Ob diese Ringe aber jeder montiert hat, ist die Frage...
Ich weiß ja nicht, was Du mit den Naben vorhast, aber im schlimmsten Fall sind sie so gut oder schlecht gedichtet wie Campa Nuovo Record oder ähnliche. Ich hatte damals überlegt, mir eine vorne ins MTB zu bauen...

Viele Grüße,
Georg
 
Muß ich in den Chrom-Restaurierungsfaden oder darf das hierher?
IMG_20220206_1837000.jpg

Welche Optionen gibt es, wenn Neulack keine Option ist?
  • Erstmal konservieren? Owatrol?
  • Weiter schleifen, dann konservieren?
  • Passenden Lack suchen und ausbessern?
-...?
Insgesamt sieht der Rahmen viel besser aus, als diese Stelle erwarten ließe:
IMG_20220206_1838335.png
 
Zurück