@Thomthom :
Moderne Schnellspanner haben heute keine Zähnchen mehr !
Die "irrigen Thesen" von mir sind Maschinenbaulehre , die Zähnchen eine Krücke , sie erzeugen eine Gemisch aus Kraft- und Formschluss , das macht ein Konstrukteur nur wenn die Teile so unpräzise sind das sonst nichts hält , und es spart Arbeitszeit und Kosten in der Herstellung.
Wenn die Nabe spitz auf knopf in den Rahmen passt und die Klemmflächen ( ja , KLEMMflächen ) eben , sauber und parallel sind hält jeder Schnellspanner .
Und leg mal ein Haarlineal über ein verchromtes Ausfallende , das ist vom polieren eine Hügellandschaft und alles andere als eben , kein wunder das da ein Spanner rutschen kann , wobei der glatte Chrom das noch unterstützt .
Die Idee da zu verchromen ist ohnehin schon schräg und kontraproduktiv für die Funktion , bestenfalls könnte man die Fläche planschleifen und dann hartverchromen und nicht glanzverchromen.
@Bianchi-Hilde :
Hast du denn mal die parallelität und ebenheit der Klemmflächen am Rahmen gemessen und passte die Nabe auch spiel- aber auch spannungsfrei rein ?
Ich weiss ja das +/- 1mm ja kein Mensch interessiert oder gar berichtigt , die Rahmenbauer auch nicht , die liefern die Dinge doch so ab , schneiden kein Gewinde nach , entgraten die Sattelstützenbohrung nicht ,
lassen Lacknebel im Steuerrohr , und die Hinterbaubreite ist mal so oder so , das sind m.E Pfuscher an der Stelle , aber für hübsche Pantos/Verchromungen und Customlackierungen ist Zeit , das erinnert mich fatal an nicht waschen aber ordentlich Puder und Parfüm auflegen .