• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Biete] Alte Räder/Rahmen/Teile


Moin,
m. E. steht auf dem Sattel die 86, erkennbar an dem dicken Bauch der 8, die auf Kopf steht. Bei Schriften, die vor allem für den technischen Gebrauch verwendet werden, ist das eine Möglichkeit Zahlen eindeutig erkennbar/lesbar zu machen.
Typo 8.png


Hier einige Beispiele. Besonders gut zu erkennen an der zweiten 8, einer maschinenlesbaren OCR-A. "Klugscheißer-Modus aus."
 

Anzeige

Re: [Biete] Alte Räder/Rahmen/Teile
Moin,
m. E. steht auf dem Sattel die 86, erkennbar an dem dicken Bauch der 8, die auf Kopf steht. Bei Schriften, die vor allem für den technischen Gebrauch verwendet werden, ist das eine Möglichkeit Zahlen eindeutig erkennbar/lesbar zu machen.
Anhang anzeigen 1262296

Hier einige Beispiele. Besonders gut zu erkennen an der zweiten 8, einer maschinenlesbaren OCR-A. "Klugscheißer-Modus aus."
Nr. 2 ist eindeutig ein Fläschen Nagellack, nie und nimmer ne 8.. =)
 
Und trotzdem heißt es 98, da es 86 diesen Sattel noch nicht gab. Außerdem zeigt der Pfeil nach oben. Machste nix...
Denke ich auch. Zumal die 8 sichtlich eine eingeschlagene Zahl ist, die 9 ist vorab reinerodiert. Da hat halt wer den Schlagstempel falsch herum gehalten.
Flite Kevlar paßt zur zweiten Hälfte der 90er.
 
Trekking Fahrrad mit kompletter Deore XT Austattung. Fährt sich gut hat aber einige Gebrauchsspuren. Mit Rollendynamo, Licht geht aber nur vorne. Vorderes Laufrad hat minimal Lagerspiel. Reifen sind abgefahren.

Mir ist es mit 1,83m etwas zu klein.

Nur Abholung in Ingolstadt.

Forumspreis 39,99€
 

Anhänge

  • IMG_20230515_181554.jpg
    IMG_20230515_181554.jpg
    661,5 KB · Aufrufe: 124
Motobecane C5 Rahmenset.

Der Rahmen hat eine Rahmenhöhe von 59cm ct und eine Oberrohrlänge von 57,5cm cc.

Er wurde gereinigt, mit Owatrol behandelt und die eine oder andere Stelle wurde mit Goldlackstift ausgebessert.
Der Rahmen hat schon was erlebt und viel Patina.
Aber keine Dellen, Beulen und ist nicht verzogen.

Dazu kommt er inklusive der originalen Sattelklemmschraube, dem frisch gefetteten Motobecane gelabelten Stronglight Competition Steuersatz und dem genauso frisch gewarteten Stronglight Competition Innenlager.
Meine ich zumindest dass es sich in beiden Fällen um Stronglight Competition Modelle handelt, korrigiert mich aber gerne.

Die Einbaubreiten sind 126/100mm.

Die originale Sakae SR Laprade mit 26,6mm gebe ich natürlich dazu.

Ansonsten ist alles sofort aufbaubereit.

Standort: Köln Nippes, nur Abholung.

Preis 200 Euro und im Set mit der Huret Titanium Schaltgruppe bzw. der ursprünglichen Schaltgruppe, gereinigt und aufbaubereit nur die Plaste Abdeckung wurde geklebt, ansonsten einwandfrei sind es forumsfaire 275.

Falls zu teuer oder ich total daneben liege, einfach Bescheid geben. Muss halt passen.

PS: Gewicht ohne Innenlager und Steuersatz liegt so bei knapp 2,7Kg.

PPS: Ich würde mich auch zusätzlich, im Paket von einem Paar sehr schöner und passender Weinmann Carreras trennen :)
Gold ist bekanntlich immer eine gute Anlage 😜
 
Moin!

Ich habe hier einen Arius Sattel aus España. Er wurde hier im Forum auf 40EUR taxiert, dafür darf er inkl. Versand gerne den Besitzer wechseln. Der Aufstand ist den Bildern zu entnehmen, ich habe noch mit keinerlei Mittelchen das Leder bearbeitet, ich mag die Patina so eigentlich ganz gern.

IMG_20230519_114901.jpg
IMG_20230519_114842.jpg
IMG_20230519_114827.jpg
IMG_20230519_114815.jpg
IMG_20230519_114753.jpg


Wer ihn gebrauchen kann darf sich sehr gerne per Unterhaltung bei mir melden :)

Gruß, Micha
 
Ich kann ihn leider nicht gebrauchen, aber 40 Okkolythen ist schon ein sehr fairer Hammerpreis ! Fast geschenkt - Du bist ein Menschenfreund. :daumen:
 
Moin!

Canti-Bremsenset Dia Compe Gran Compe. Alle Teile dabei und in gutem Zustand, mit ein wenig Pflege kann man da sicherlich noch etwas rausholen. Die Bremsen sind gut geeignet für eng stehende Cantisockel, dafür hatte ich sie mir damals extra besorgt.
40 EUR inkl. Post.
Na gut, 30 inkl. Porto. Der nächste Schritt sind dann die Kleinanzeigen. Dann aber wieder bei 40 😉
 
Hat jemand Interesse an einer Gore Windstopper Radhose? Gr. L, wenig getragen und die letzten 10 Jahre nur noch im Schrank gelegen . Aber alles OK nichts defekt. 10 Euro plus Versand. VERKAUFT
 

Anhänge

  • 20230518_113202.jpg
    20230518_113202.jpg
    246,4 KB · Aufrufe: 55
  • 20230518_113120.jpg
    20230518_113120.jpg
    197,5 KB · Aufrufe: 51
  • 20230518_113126.jpg
    20230518_113126.jpg
    195 KB · Aufrufe: 54
  • 20230518_113232.jpg
    20230518_113232.jpg
    299,8 KB · Aufrufe: 54
Zuletzt bearbeitet:
Denke ich auch. Zumal die 8 sichtlich eine eingeschlagene Zahl ist, die 9 ist vorab reinerodiert. Da hat halt wer den Schlagstempel falsch herum gehalten.
Flite Kevlar paßt zur zweiten Hälfte der 90er.
In meine Laiensprache übersetzt... Heißt das, daß die Gußform die 9 als Erhebung hatte und alles das, was in der Sattelschale als Erhebung zu sehen ist, als Negativprägung in die Gußform eingeschlagen wird?

D'accord!

1684497398044.png


Vom konkreten Produktionsdatum abgesehen, ist das Design des Sattels für die 80er zu neu.
 
Zumindest gab es den Flite Kevlar 1987 defintiv schon, den habe ich mir damals als 20jähriger Bursche nämlich gekauft !
 
In meine Laiensprache übersetzt... Heißt das, daß die Gußform die 9 als Erhebung hatte und alles das, was in der Sattelschale als Erhebung zu sehen ist, als Negativprägung in die Gußform eingeschlagen wird?

D'accord!

Anhang anzeigen 1262487

Vom konkreten Produktionsdatum abgesehen, ist das Design des Sattels für die 80er zu neu.
Ja, wenn die 9 im Kunstoffteil vertieft ist, ist sie in der Form erhaben. Und andersherum natürlich...

Wenn man sich auf dem Bild das so anguckt, könnte man folgendes vermuten:
Der ganze Bereich ist schon recht ramponiert, ist also schon länger im Gebrauch. Eine Spritzgußform verschleißt ja auch, zumal im Material der Satteldecke auch Glasfasern sein werden. Der Stempel mit der 9 und dem Pfeil ist vermutlich nicht mehr der originale, sondern wurde schon mal durch einen größeren ersetzt. Deshalb schneidet der Außendurchmesser in die Monatsbuchstaben. Und vermutlich war im Stempel vorher auch eine erhabene Zahl statt der 8. Als das Werkzeug dann über die Jahreswende weiter benutzt wurde, wurde die Zahl abgeschliffen und eine 8 eingeschlagen. Deshalb auch die andere Oberfläche, die um die 8 herum glatter ist wegen des Schleifens.

In dieser Zeit wurden die Flites vermutlich auf Anschlag produziert, da muß eine Form im Zweifelsfall recht schnell wieder laufen. Trotzdem sind meine Vermutungen natürlich nur das: Vermutungen! Aber man kann aus Kunstoffteilen schon relativ viel herauslesen...
 
Zumindest gab es den Flite Kevlar 1987 defintiv schon, den habe ich mir damals als 20jähriger Bursche nämlich gekauft !
Ich behaupte ganz keck, da täuscht dich deine Erinnerung. Wie gesagt, der Flite kam 1990 auf den Markt, später dann die Varianten. Der Kevlar sicher nicht vor 92, eher noch später.
 
Zurück