• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Hört sich an wie 2K-Flüssigmetallkleber auf Epoxidbasis … eventuell mit einer Gipsform ansonsten bekommt man das nicht mehr getrennt oder mit einem Trennmittel arbeiten … am besten mal unsere Faserwerkstoff Spezialisten hier fragen, die müssten sich mit Epoxidharz auskennen

… oder 3D-Drucker Lösung
Was willst du bei so einer unförmigen Beilage Programmierern
 
Ein Bekannter hat diesen LOOK Rahmen geschenkt bekommen. Nach Durchsicht ähnlicher gelagerter Katastrophen hier im Forum, denke ich, daß ich die Antwort schon kenne. Frage trotzdem: Gibt es eine Möglichkeit das gebrochene Schaltauge zu fixen?
20230604_183144.jpg
20230604_183206.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
noch in den 50ern hatten viele hochwertige Rahmen kein Schaltauge und dafür so einen Adapter mit Auge der mit der Achse geklemmt wurde und im Achs-Schlitz gegen verdrehen gesichtert war. evtl geht sowas?
 
Ein Bekannter hat diesen LOOK Rahmen geschenkt bekommen. Nach Durchsicht ähnlicher gelagerter Katastrophen hier im Forum, denke ich, daß ich die Antwort schon kenne. Frage trotzdem: Gibt es eine Möglichkeit das gebrochene Schaltauge zu fixen?Anhang anzeigen 1271065Anhang anzeigen 1271066

Auf jeden Fall nicht vorschnell entsorgen.
Im Zweifelsfall findet sich (hier) noch jemand, der Zeit/ Lust (und die Fähigkeiten) hat, den Rahmen zu retten!
 
ist nicht direkt eine Bastelfrage, aber ich weiss nicht wo ich das sonst fragen sollte: wenn ich Shimano DA 7403 7402 Bremsgriffe montiere, welche Hüllen in grau wären da die richtigen und wo bekomme ich die? Ich meine nicht Jagwire oder die modernen Shimano Hüllen sondern periodengerechte.

Danke Euch schon mal
 
Zuletzt bearbeitet:
Kenne ich gar nicht, zeig mal...
Oder Meinst du STIs?
die heissen aber DURA ACE ST-7400 ... davor gab es die DURA ACE BL-7402 SLR danach gab es keine anderen nur DURA ACE Bremshebel
...selbst bei der 9fach Gruppe nutzten Profi-Teams wie ONCE links anstelle des STI einen linken BL-7402 SLR

die Bezeichnung 7403 gibt es bei HR-Nabe, Umwerfer und Bremsen ansonsten kenne ich keine Komponente mit 7403
 
Mein Stahlrahmen war bislang mit einem Vierkant-Tretlager (britisch) ausgestattet. Dieses habe ich durch eine Hollowtech II-Kurbel (FC-5603) nebst passendem Lager (1,37*24 Road) ersetzt.
Da bei Hollowtech II die linke Kurbel die Welle/das Lager kontert, liegt diese normalerweise direkt an der Lagerschale an. Hier ein Beispiel an einer ab Werk verbauten Kurbel (GRX 400):
IMG_4341.jpeg

Shimano sagt, bei Road soll das immer passen. Nur bei MTB bedürfe es einer Anpassung.

Bei mir sieht das jedoch so aus:
IMG_4340.jpeg

Zwischen dem Spacer (serienmäßig bei FC-5603) vor der Lagerschale und der dazugehörigen Kurbel ist ein deutlicher Spalt zu erkennen.

Was mache ich?
Funktioniert das trotzdem?
Benötige ich sog. Abstandshalter, um die Breite des Lagergehäuses zu vergrößern?
Oder benötige ich einen anderen Spacer (Shimanodeutsch: Abstandshalter) zwischen Kurbel und Lagerschale?

Über eure Hilfe würde ich mich freuen.
 
Hatte heute mal wieder ein Rad aus der Nachbarschaft in den Händen mit einem älteren Tretlager:

wie heißt das und wie sieht das passende Werkzeug dazu aus?
 

Anhänge

  • Tretlager-alt.png
    Tretlager-alt.png
    377,4 KB · Aufrufe: 55
Zuletzt bearbeitet:
Hat jemand zufällig schon mal die Kombination "Campagnolo Nuovo Record Tretlager" mit "Spécialités T.A. Pro 5 Vis Kurbelsatz" (2-fach) kombiniert und kann mir sagen, ob das mit der Vierkantsteigung der Welle hinhaut?
 
Mein Stahlrahmen war bislang mit einem Vierkant-Tretlager (britisch) ausgestattet. Dieses habe ich durch eine Hollowtech II-Kurbel (FC-5603) nebst passendem Lager (1,37*24 Road) ersetzt.
Da bei Hollowtech II die linke Kurbel die Welle/das Lager kontert, liegt diese normalerweise direkt an der Lagerschale an. Hier ein Beispiel an einer ab Werk verbauten Kurbel (GRX 400):
Anhang anzeigen 1271215
Shimano sagt, bei Road soll das immer passen. Nur bei MTB bedürfe es einer Anpassung.

Bei mir sieht das jedoch so aus:
Anhang anzeigen 1271216
Zwischen dem Spacer (serienmäßig bei FC-5603) vor der Lagerschale und der dazugehörigen Kurbel ist ein deutlicher Spalt zu erkennen.

Was mache ich?
Funktioniert das trotzdem?
Benötige ich sog. Abstandshalter, um die Breite des Lagergehäuses zu vergrößern?
Oder benötige ich einen anderen Spacer (Shimanodeutsch: Abstandshalter) zwischen Kurbel und Lagerschale?

Über eure Hilfe würde ich mich freuen.
Ich meine es gibt von den HT2 Innenlagern Road und Mountain, vielleicht ist da das Problem?
IMG_2523.jpeg
 
Ich meine es gibt von den HT2 Innenlagern Road und Mountain, vielleicht ist da das Problem?
Anhang anzeigen 1271252
Vielen Dank für den Hinweis. Rahmen und Lagerschale sind beide Road.
IMG_4343.jpeg

Ich habe zwar keine Erfahrungen mit dieser Technik, vermute aber, dass ich solche Schreiben benötige, wie sie auf Deinem MTB-Lager vor der Lagerschale hängen. Wenn ich damit die Breite passend erhöhe, sollte die Kurbel straff abschließen.
Oder?
 
Vielen Dank für den Hinweis. Rahmen und Lagerschale sind beide Road.
Anhang anzeigen 1271256
Ich habe zwar keine Erfahrungen mit dieser Technik, vermute aber, dass ich solche Schreiben benötige, wie sie auf Deinem MTB-Lager vor der Lagerschale hängen. Wenn ich damit die Breite passend erhöhe, sollte die Kurbel straff abschließen.
Oder?
Dafür sind die gedacht...
Weiß nicht ob ich noch ne einzelne habe...
Vielleicht ja jemand anders.
Wenn ich eine finde, geb ich bescheid
 
Vielen Dank für den Hinweis. Rahmen und Lagerschale sind beide Road.
Anhang anzeigen 1271256
Ich habe zwar keine Erfahrungen mit dieser Technik, vermute aber, dass ich solche Schreiben benötige, wie sie auf Deinem MTB-Lager vor der Lagerschale hängen. Wenn ich damit die Breite passend erhöhe, sollte die Kurbel straff abschließen.
Oder?
Eigentlich kommt zwischen Kurbel und Schale nichts. Wie sieht denn dieser Spacer aus?
 
Zurück