• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Ich meine es gibt von den HT2 Innenlagern Road und Mountain, vielleicht ist da das Problem?
Anhang anzeigen 1271252
Vielen Dank für den Hinweis. Rahmen und Lagerschale sind beide Road.
IMG_4343.jpeg

Ich habe zwar keine Erfahrungen mit dieser Technik, vermute aber, dass ich solche Schreiben benötige, wie sie auf Deinem MTB-Lager vor der Lagerschale hängen. Wenn ich damit die Breite passend erhöhe, sollte die Kurbel straff abschließen.
Oder?
 
Vielen Dank für den Hinweis. Rahmen und Lagerschale sind beide Road.
Anhang anzeigen 1271256
Ich habe zwar keine Erfahrungen mit dieser Technik, vermute aber, dass ich solche Schreiben benötige, wie sie auf Deinem MTB-Lager vor der Lagerschale hängen. Wenn ich damit die Breite passend erhöhe, sollte die Kurbel straff abschließen.
Oder?
Dafür sind die gedacht...
Weiß nicht ob ich noch ne einzelne habe...
Vielleicht ja jemand anders.
Wenn ich eine finde, geb ich bescheid
 
Vielen Dank für den Hinweis. Rahmen und Lagerschale sind beide Road.
Anhang anzeigen 1271256
Ich habe zwar keine Erfahrungen mit dieser Technik, vermute aber, dass ich solche Schreiben benötige, wie sie auf Deinem MTB-Lager vor der Lagerschale hängen. Wenn ich damit die Breite passend erhöhe, sollte die Kurbel straff abschließen.
Oder?
Eigentlich kommt zwischen Kurbel und Schale nichts. Wie sieht denn dieser Spacer aus?
 
So ganz erkenne und verstehe ich das nicht, deswegen würd' ich mich über Erklärung freuen: Wieso muss für ein 33er Blatt etwas vom Kurbelarm abgefräst werden?
Weil sonst die Kette an den Aufnahmen für die KB Schrauben außen am Kurbelstern hängen bleibt, bzw. nicht richtig auf den Zähnen liegt.
 
Wieso muss für ein 33er Blatt etwas vom Kurbelarm abgefräst werden?
Weil die Kette sonst oben auf den Kurbelarmen aufliegt, da wo die Kettenblätter angeschraubt werden, und nicht mehr ganz unten im Zahngrund. 34er ist im Durchmesser groß genug, 33er ist zu klein, darum muss
oben eine Stufe rein. Ich habe noch keine Lochkreis 110 Kurbel gesehen, bei der ein 33er serienmäßig
passt.
 
die heissen aber DURA ACE ST-7400 ... davor gab es die DURA ACE BL-7402 SLR danach gab es keine anderen nur DURA ACE Bremshebel
...selbst bei der 9fach Gruppe nutzten Profi-Teams wie ONCE links anstelle des STI einen linken BL-7402 SLR

die Bezeichnung 7403 gibt es bei HR-Nabe, Umwerfer und Bremsen ansonsten kenne ich keine Komponente mit 7403
Beim Facelift kam dann direkt 7410.
 
Weil sonst die Kette an den Aufnahmen für die KB Schrauben außen am Kurbelstern hängen bleibt, bzw. nicht richtig auf den Zähnen liegt.

Weil die Kette sonst oben auf den Kurbelarmen aufliegt, da wo die Kettenblätter angeschraubt werden, und nicht mehr ganz unten im Zahngrund. 34er ist im Durchmesser groß genug, 33er ist zu klein, darum muss
oben eine Stufe rein. Ich habe noch keine Lochkreis 110 Kurbel gesehen, bei der ein 33er serienmäßig
passt.
Ah, es geht um die Kettenblattaufnahme :idee:. Ja, das ergibt Sinn. Ich wunderte mich beim Lesen, warum vom Kurbelarm was weg sollte…
 
Kenne ich gar nicht, zeig mal...
Oder Meinst du STIs?

die heissen aber DURA ACE ST-7400 ... davor gab es die DURA ACE BL-7402 SLR danach gab es keine anderen nur DURA ACE Bremshebel
...selbst bei der 9fach Gruppe nutzten Profi-Teams wie ONCE links anstelle des STI einen linken BL-7402 SLR

die Bezeichnung 7403 gibt es bei HR-Nabe, Umwerfer und Bremsen ansonsten kenne ich keine Komponente mit 7403

Beim Facelift kam dann direkt 7410.
jetzt bräuchte ich nur noch einen Tip welche Bremshüllen ich nehmen kann, dann bin ich wunschlos glücklich :D
 
Ah, es geht um die Kettenblattaufnahme :idee:. Ja, das ergibt Sinn. Ich wunderte mich beim Lesen, warum vom Kurbelarm was weg sollte…
Ja, habe ich missverständlich ausgedrückt. Kettenblattaufnahme ist mir nicht eingefallen, kann halt besser
schrauben als schreiben.
Bei manchen alten LK 130 Kurbeln muss man das gleiche machen, wenn man ein 38er Kettenblatt montieren
möchte. Neuere, z. B. Shimano 600 Tricolor haben diese Stufe schon ab Werk.
 
Mein Stahlrahmen war bislang mit einem Vierkant-Tretlager (britisch) ausgestattet. Dieses habe ich durch eine Hollowtech II-Kurbel (FC-5603) nebst passendem Lager (1,37*24 Road) ersetzt.
Da bei Hollowtech II die linke Kurbel die Welle/das Lager kontert, liegt diese normalerweise direkt an der Lagerschale an. Hier ein Beispiel an einer ab Werk verbauten Kurbel (GRX 400):
Anhang anzeigen 1271215
Shimano sagt, bei Road soll das immer passen. Nur bei MTB bedürfe es einer Anpassung.

Bei mir sieht das jedoch so aus:
Anhang anzeigen 1271216
Zwischen dem Spacer (serienmäßig bei FC-5603) vor der Lagerschale und der dazugehörigen Kurbel ist ein deutlicher Spalt zu erkennen.

Was mache ich?
Funktioniert das trotzdem?
Benötige ich sog. Abstandshalter, um die Breite des Lagergehäuses zu vergrößern?
Oder benötige ich einen anderen Spacer (Shimanodeutsch: Abstandshalter) zwischen Kurbel und Lagerschale?

Über eure Hilfe würde ich mich freuen.
Miss mal die Tretlagerbreite, hatte bei einem Koga 1-2mm weniger Breite. Hatte dann Spiel bei der Kurbel, weil die Schraube an der Achse angestanden ist. Hab die Achse dann mit der Flex etwas gekürzt...
Spacer ist sicher die schönere Lösung
 
jetzt bräuchte ich nur noch einen Tip welche Bremshüllen ich nehmen kann, dann bin ich wunschlos glücklich :D
Nimm original Shimano SLR bei 8fach DA 74er in grau … gibt‘s auch in schwarz oder weiß inzwischen, würd aber bis 7700 immer graue verwenden
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück