Ok, ich brauche mal Inspiration. Ja, kein Klassiker ... aber hier hat ja eh (fast) jeder auch halbwegs modernes Material stehen.
Ich habe ja schon das eine oder andere Innenlager verbaut und meist laufen die auch gut danach.
Und vom reinen Motagestandpunkt sind zB Hollowtech Lager einfach spitze .... Schalen rein, fertig.
Jetzt zum zweiten mal GXP Lager verbaut ... und die treiben mich in den Wahnsinn.
Eigentlich sind die ja nicht komplizierter als
Shimano HT ... Schalen rein, Spacer so noetig, fertig.
Wollte mein Cannondale aufruesten und da noch eine
SRAM Red Kurbel rumlag, lag ja nix naeher als diese zu verbauen.
Habe ein Katana GXP Lager bestellt mit Keramiklagern.
In der Packung 1 Spacer der laut Anleitung antriebsseitig montiert werden soll.
Spacer hat 2.5mm.
Lager ist fuer 68mm oder 73mm Gehaeusebreite.
73-68=5mm.
Gut ... wer bin ich mit der Anleitung zu diskutieren.
Montiert, Kurbel ran, angezogen ... dreht sehr schwer. Laesst sich zwar drehen, aber wenn man die Kurbel andreht um sie um sich selbst kreisen zu lassen, stoppt die nach 3cm Weg. Das kann's ja nicht sein.
Kurze Testrunde .... neeeee .... das stimmt so nicht.
Also das Internet rausgekramt, da sind die meisten Innenlager mit 2 Spacern abgebildet. Auf dem Bild des Katana aber nur einer ...
Die Kistenforschung brachte noch einen passenden 2.5mm Spacer zum Vorschein der meiner Logik nach auch notwendig waere.
Also je ein Spacer pro Seite verbaut ... aber weiterhin laeuft das Lager schwer. Gefuehlt ein klein wenig besser als zuvor ... aber weiterhin nicht im Ansatz wie HT oder Vierkantlager billiger Machart.
Spacer sind zwischen Schale und Rahmen montiert.
Wie kriege ich das Lager halbwegs leichtgaengig? Jemand eine Idee? (Ausser Keramik ist doof, bau lieber was anderes ein, fahr Stahl .... )