• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neuer SRAM Force AXS Leak: Middle-Tier Gruppe mit Red-Features?

Anzeige

Re: Neuer SRAM Force AXS Leak: Middle-Tier Gruppe mit Red-Features?
Hallo, hat hier jemand schon Erfahrung mit der neuen SRAM Red Bremse? Aktuell verfluche ich die SRAM Force und tröste mich mit der Hoffnung auf einen möglichen Nachfolger. Fahre die Force 1fach am Gravelrad und bin von 1fach begeistert. Allerdings sind die Bremsen bisher einfach Mist. Weniger Bremsleistung als Shimano, mehr Geräusche und Schleifen ist eigentlich nach kürzester Zeit auch Standard. Verschleiß natürlich auch höher als bei Shimano. Ich hätte gerne mehr Bremskraft und mehr Lüftspiel, Gewicht der Griffe ist mir egal. Gibt es das bei der neuen Red wirklich?
kein plan aber kann ich null bestätigen. Sowohl meine alte Force sowie Rival und auch jetzt RED bremsen super gut. Schleift nichts. Keine Geräusche.
 
kein plan aber kann ich null bestätigen. Sowohl meine alte Force sowie Rival und auch jetzt RED bremsen super gut. Schleift nichts. Keine Geräusche.
Eine ernst gemeinte Frage… Ohne SRAM schlecht machen zu wollen… hast du einen Vergleich zu Ultegra oder GXX? Also die bremsen bei mir deutlich besser als meine Force🤷‍♂️
 
Eine ernst gemeinte Frage… Ohne SRAM schlecht machen zu wollen… hast du einen Vergleich zu Ultegra oder GXX? Also die bremsen bei mir deutlich besser als meine Force🤷‍♂️
Von der Bremsleistung her kann ich mich nicht beschweren. Würde die Ultegra schon bisschen stärker einschätzen als Force d1. Auch weniger schleifen nach harten langen bremsmanövern. Aber wenn es einen Unterschied gibt, dann würde ich diesen als minimal empfinden. Anders bei Nässe. Da kamen mir die Shimano schon zuverlässiger vor.
 
Eine ernst gemeinte Frage… Ohne SRAM schlecht machen zu wollen… hast du einen Vergleich zu Ultegra oder GXX? Also die bremsen bei mir deutlich besser als meine Force🤷‍♂️
ziehst du deinen Vergleich am selben Bike? War da also vorher Shimano verbaut und jetzt Sram?
Wir verbauen etwa gleichgewichtig Sram vs. Shimano.
Der Unterschied der Systeme ist geringer als man die leistung mit der Einbaugenauigkeit beeinflussen kann.
Eine gut und sauber verbaute Ultegra an einem präzise gefertigtem Rahmenset bremst immer besser als eine lieblos an eine schlecht vorbereiteten Rahmen geklatschte Sram.
Will sagen: beides ist auf Augenhöhe - muss aber sauber verbaut werden und dann funktioniert es.

Die neuen RED E1 sind durch die neue Kolbenanordnung und Ergonomie tatsächlich nochmal auffällig besser im Verhältnis Handkraft/Bremskraft.

Gruss, Felix
 
Probier doch Mal andere Verschleißteile als die von SRAM. Finde z.B. Swissstop-Beläge mit Campagnolo-Scheiben wesentlich besser als das Original von SRAM. Lautstärke auch bei Nässe und Bremsverhalten sind subjektiv wesentlich besser

Hab Force D1 am Winterrad und jetzt D2 am Sommerrad
 
ziehst du deinen Vergleich am selben Bike? War da also vorher Shimano verbaut und jetzt Sram?
Wir verbauen etwa gleichgewichtig Sram vs. Shimano.
Der Unterschied der Systeme ist geringer als man die leistung mit der Einbaugenauigkeit beeinflussen kann.
Eine gut und sauber verbaute Ultegra an einem präzise gefertigtem Rahmenset bremst immer besser als eine lieblos an eine schlecht vorbereiteten Rahmen geklatschte Sram.
Will sagen: beides ist auf Augenhöhe - muss aber sauber verbaut werden und dann funktioniert es.

Die neuen RED E1 sind durch die neue Kolbenanordnung und Ergonomie tatsächlich nochmal auffällig besser im Verhältnis Handkraft/Bremskraft.

Gruss, Felix
Hallo Felix,
natürlich ist auch die Einbauqualität wichtig.
Aber meine Erfahrung nach ist Shimano deutlich besser dosierbar, der Druckpunkt wandert nicht so… Ich komme auch mit den SRAM Bremsen gut klar…(und ich hab vieles probiert…mehrfach entlüftet, Fahrrad senkrecht gehen-damit wirklich alle Luft raus ist, Bremssättel mobilisieren, etwas DOT auf den Bremssattel…. Ich habe sogar mal andere Bremsen probiert… die zuerst verbauten Rival Körper gegen Red getauscht).
Im Endeeffekt bleibt es dabei, dass die Slam schwammiger ist, mehr fadet und der Druckpunkt wandert🤷‍♂️
 
Probier doch Mal andere Verschleißteile als die von SRAM. Finde z.B. Swissstop-Beläge mit Campagnolo-Scheiben wesentlich besser als das Original von SRAM. Lautstärke auch bei Nässe und Bremsverhalten sind subjektiv wesentlich besser

Hab Force D1 am Winterrad und jetzt D2 am Sommerrad
Ich probiere jetzt mal die trickstuff 830
 
ziehst du deinen Vergleich am selben Bike? War da also vorher Shimano verbaut und jetzt Sram?
Wir verbauen etwa gleichgewichtig Sram vs. Shimano.
Der Unterschied der Systeme ist geringer als man die leistung mit der Einbaugenauigkeit beeinflussen kann.
Eine gut und sauber verbaute Ultegra an einem präzise gefertigtem Rahmenset bremst immer besser als eine lieblos an eine schlecht vorbereiteten Rahmen geklatschte Sram.
Will sagen: beides ist auf Augenhöhe - muss aber sauber verbaut werden und dann funktioniert es.

Die neuen RED E1 sind durch die neue Kolbenanordnung und Ergonomie tatsächlich nochmal auffällig besser im Verhältnis Handkraft/Bremskraft.

Gruss, Felix
Vielen Dank für die ausführliche Rückmeldung. Ich glaube auch das Sram funktioniert. Allerdings bleibt der Eindruck das Shimano eventuell mit kleineren Schwankungen bei Toleranzen am Rad oder der Qualität der Montage weniger empfindlich ist. Ich warte erst mal auf die neue Force {oder noch besser 1fach GRX DI2) und hab bis dahin ja ein Hobby: Kolben mobilisieren, Bremssattel ausrichten, entlüften. Fahren. Dann wieder von vorne.
 
Vielen Dank für die ausführliche Rückmeldung. Ich glaube auch das Sram funktioniert. Allerdings bleibt der Eindruck das Shimano eventuell mit kleineren Schwankungen bei Toleranzen am Rad oder der Qualität der Montage weniger empfindlich ist. Ich warte erst mal auf die neue Force {oder noch besser 1fach GRX DI2) und hab bis dahin ja ein Hobby: Kolben mobilisieren, Bremssattel ausrichten, entlüften. Fahren. Dann wieder von vorne.
An fünf Rädern Sram Rival mit Centerline X Bremsscheiben und ein Mix aus Sram, Gafler und Swiss Stop Belägen. Da alles selbst montiert und entlüftet, musste bisher nichts mobilisiert werden und es schleift auch nichts. Vielleicht könnte ich bei zwei Rädern nach 3,5 bzw. 2,5 Jahren mal wieder entlüften, was ich dennoch nicht für nötig halte.🤷‍♀️
 
Hallo Felix,
natürlich ist auch die Einbauqualität wichtig.
Aber meine Erfahrung nach ist Shimano deutlich besser dosierbar, der Druckpunkt wandert nicht so… Ich komme auch mit den SRAM Bremsen gut klar…(und ich hab vieles probiert…mehrfach entlüftet, Fahrrad senkrecht gehen-damit wirklich alle Luft raus ist, Bremssättel mobilisieren, etwas DOT auf den Bremssattel…. Ich habe sogar mal andere Bremsen probiert… die zuerst verbauten Rival Körper gegen Red getauscht).
Im Endeeffekt bleibt es dabei, dass die Slam schwammiger ist, mehr fadet und der Druckpunkt wandert🤷‍♂️
Aber so dinge wie "zu kleiner Lüftspalt, ständiges schleifen, wenig Power und klemmende Kolben kommen" in sehr vielen Fällen von einer nicht planparallelen Ausrichtung der Beläge zur Scheibe.
Es ist durchaus möglich, dass Shimano hier weniger sensible ist, allerdings wollte ich eine ungenaue Bremsaufnahme oder eine unsaubere Montage nicht als Maßgabe zur Komponentenauswahl hernehmen.

Gruss, Felix
 
kein plan aber kann ich null bestätigen. Sowohl meine alte Force sowie Rival und auch jetzt RED bremsen super gut. Schleift nichts. Keine Geräusche.
Da bin ich zu 101% bei dir!!!
Zig Red & Force an div. Rädern montiert, einige meiner eigenen Räder fahren ebenfalls mit einer Red oder Force.....
Läuft! 🤷‍♂️
 
Zurück