• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neue SRAM RED XPLR AXS im Test: 13 Gänge für alle Gravel-Gelegenheiten?

Neue SRAM RED XPLR AXS im Test: 13 Gänge für alle Gravel-Gelegenheiten?

SRAM bietet als erster Hersteller eine kabellose 13-Gang-Schaltung fürs Gravel Bike: die SRAM Red XPLR AXS. Sie liefert nicht nur einen Gang mehr. Sie soll auch robuster sein und besser Bremsen. Unser SRAM Red AXS XPLR Test klärt, was die 13-Gang-Gruppe kann.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Neue SRAM RED XPLR AXS im Test: 13 Gänge für alle Gravel-Gelegenheiten?

Was denkt ihr über die neue SRAM Red XPLR AXS Gravel Gruppe?
 

Anzeige

Re: Neue SRAM RED XPLR AXS im Test: 13 Gänge für alle Gravel-Gelegenheiten?
Ist halt auch die Frage ob man sich das leisten kann / will, wie große ist der Werbeeffekt bzw. das Knowhow um die Technik dann in die Breite zu skalieren. Mit so ner 13x verliert man vermutlich lange Geld, und grad Shimano steht ja auch nicht so rosig da aktuell.

Scheinbar zögern sie ja auch seit Jahren im MTB was elektrisches nachzulegen, kann ich mir nur damit erklären dass der Markt "gering" ist und sie Zweifel haben, ob sie SRAM dort was abluxen können.
 
Irgendwas werden sie nachlegen müssen, High End MtB haben sie zur Zeit nicht viel zu bieten. Oder besser gesagt ich würde mir das Wünschen, ob und wieviel Geld in dem Markt überhaupt ist, weiss ich natürlich nicht.

Aber Gravel gehört ja dazu, und zumindest das wächst. Nicht falsch verstehen, mechanische XTR ist Spitze, aber wenn die Konkurrenz Carbonkurbeln hat (ist im Radsport halt gefragt) und Wireless elektrisch was nicht nur "cool" ist sondern auch Kosten spart bei den Herstellern im Zusammenbau...

Und ich hoffe ja nicht das sie fast ein Jahr brauchen zwischen Di2 2by12 um dann Di2 1x12 "nachzulegen"... das kann sich jeder jetz schon selbst zusammenbasteln mit GRX und XT Kompenenten. Das wäre echt arm.
 
Ich weiß ja generell nicht was ich von 13x in Mtb Bereich halten soll. Beim Gravel machts für mich mehr Sinn, weil zumindest ich gefühlt da mehr von meinem Antrieb benötige. Beim Mtb lieb ich halt meine 52er, etc Ritzel und die brauch ich beim hochfahren auch ordentlich, aber ich fühl mich da definitiv nicht so, als dass ich da jetzt noch nen Zwischengang benötigen würde...
 
Ich weiß ja generell nicht was ich von 13x in Mtb Bereich halten soll. Beim Gravel machts für mich mehr Sinn, weil zumindest ich gefühlt da mehr von meinem Antrieb benötige. Beim Mtb lieb ich halt meine 52er, etc Ritzel und die brauch ich beim hochfahren auch ordentlich, aber ich fühl mich da definitiv nicht so, als dass ich da jetzt noch nen Zwischengang benötigen würde...
Sehe ich ähnlich. 12f reicht am MTB. Elektrisch wäre aus meiner Sicht der größere Fortschritt. Parallel gern weiter mechanisch. Das Ganze zusätzlich in 13f vor SRAM wäre wiederum ein kleiner Marktvorteil.
 
Irgendwas werden sie was tun müssen, und zwar bald. Nur elektrisch wenn absehbar ist das Sram auf 13fach gehen wird. Naja, dem Standing wirds nichts helfen und würde sich dann in guter alter Shimano Tradition für weitere 7 Jahre nicht ändern
 
Ich weiß ja generell nicht was ich von 13x in Mtb Bereich halten soll. Beim Gravel machts für mich mehr Sinn, weil zumindest ich gefühlt da mehr von meinem Antrieb benötige. Beim Mtb lieb ich halt meine 52er, etc Ritzel und die brauch ich beim hochfahren auch ordentlich, aber ich fühl mich da definitiv nicht so, als dass ich da jetzt noch nen Zwischengang benötigen würde...
Ist bei mir genau so. Im Gelände brauche ich keine kleineren Gangsprünge als die aktuellen MTB Kassetten bieten, egal ob Sram oder Shimano, so groß sind die Unterschiede da ja nicht. Bei 1x11 hat mit im Gelände noch was gefehlt, bei 1x12 nicht mehr. Fürs Gravel ist es anders. Ich bin jahrelang mit einer XT Kassette an so etwas wie einem Gravel-Hardtail viele flache Schotterwege gefahren und da habe ich immer mal wieder gemerkt, dass ich die Geschwindigkeit der Übersetzung anpasse, also anders herum als es eigentlich sein sollte, weil ein Zwischengang fehlte. Deshalb kam dann auch irgendwann ein Gravelrad mit 2x12 und kleineren Gangsprüngen.
 
Shimano wird zuerst bei 13fach landen im MtB Bereich
Ich bin schon längst da, sagte der Igel.

Du kannst Dir heute schon die 13fach Gravel ans Mtb schrauben, sollte IMHO alles kompatibel sein. Und die 13fach Transmission Mtb Kassette dürfte bei SRAM längst in der Schublade liegen.
Die Kettenbreite sollte gleich bleiben und man muss nur ein Ritzel mehr dazu tun, Platz ist ja da. Als ich mir die Transmission Kassette einfach mal zum Spaß montiert habe, hat die Schaltung einfach weitergeschaltet - nur um einen Gang versetzt - und das bedeutet, da wo vorher das größte Ritzel war, ist jetzt nichts.

Bei Shimano wird es spannend, SRAM gewinnt den Platz, in dem man das Schaltauge weglässt. Ich fahre die Transmission zwar mit Schaltauge und mechanischem Schaltwerk. Aber hier muss man aufpassen, dass die Kassette nicht am Schaltauge schleift und das kleinste Ritzel kann man nicht schalten.

Es bleibt spannend. Bringt Shimano die Befestigung an der Achse? Dann hätten sie genau so viel Platz wie SRAM und könnten mit 12 und mit 13fach starten. Sie könnten auch klassisch auf das Schaltauge setzen und dann entweder bei 12fach bleiben, oder für 13fach auf eine etwas schmälere Kette setzen (Oder ein Shimano UDH Schaltauge entwickeln?).

13fach bringt Vorteile, wenn es um Speed bergauf oder in der Ebene geht. Mit einer feineren Abstufung kann man länger im Optimum treten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie das?
Es ist ja nicht so, dass der Platz des Schaltauges jetzt der Kassette zur Verfügung steht, sondern durch das Schaltwerk (direkt) besetzt wird.
Je nach Rahmen wird es da so eng, dass die Kassette am Schaltauge schleift und die Kette auch (wenn ich das jetzt richtig im Erinnerung habe) - jedenfalls am Standard UDH Schaltauge. Bei an der Achse montiertem Transmission Schaltwerk gibt es das Problem nicht.

Long story short - es wird da schon verdammt eng.

Habs Dir schnell fotografiert - das Schaltauge braucht zu viel Platz
IMG_1667.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Je nach Rahmen wird es da so eng, dass die Kassette am Schaltauge schleift und die Kette auch (wenn ich das jetzt richtig im Erinnerung habe) - jedenfalls am Standard UDH Schaltauge. Bei an der Achse montiertem Transmission Schaltwerk gibt es das Problem nicht.

Long story short - es wird da schon verdammt eng.

Habs Dir schnell fotografiert - das Schaltauge braucht zu viel Platz
Anhang anzeigen 1575472
Ist das ein UDH Schaltauge oder ein normales?
 
Zurück