• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Ötztaler 2024

Es wird ja immer Werbung mit den sogenannten Kraftkugeln gemacht, die es in der Labe am Kühtai gibt.
Da ich nicht gerade zu den schnellsten gehöre und ich auch immer aus dem hinteren Startfeld losgefahren bin
habe ich die noch nie gesehen. Ich habe immer mehrere Beutel mit 60g Malto dabei gehabt und 2 Gels für den Notfall.
 
Ich muss mich übrigens einfach mal wieder über die Startzeiten aufregen, und den für mich relevanten, dementsprechend auch sehr früh startenden Livestream.

Ich fände es angenehmer, wenn zur üblichen Frühstückszeit gestartet würde, vielleicht so 9:30 oder 10 Uhr, das wäre für mich wesentlich stressfreier. :confused:
 
Hinsichtlich Wasser: Ja.

Hinsichtlich der Energie: nein, da wird nur ergänzt, damit ich mich nicht den ganzen Tag nur von Gels und KH-Plörre ernähre.
Top, danke
D.h. dann einfach 3-4 bekannte Riegel und noch 3-4 Gels als Notpuffer mitnehmen und dann nach Streckenverlauf aufbrauchen / wieder auffüllen?
 
Ich muss mich übrigens einfach mal wieder über die Startzeiten aufregen, und den für mich relevanten, dementsprechend auch sehr früh startenden Livestream.

Ich fände es angenehmer, wenn zur üblichen Frühstückszeit gestartet würde, vielleicht so 9:30 oder 10 Uhr, das wäre für mich wesentlich stressfreier. :confused:
1724320178397.jpeg
 
Ich muss mich übrigens einfach mal wieder über die Startzeiten aufregen, und den für mich relevanten, dementsprechend auch sehr früh startenden Livestream.

Ich fände es angenehmer, wenn zur üblichen Frühstückszeit gestartet würde, vielleicht so 9:30 oder 10 Uhr, das wäre für mich wesentlich stressfreier. :confused:

Kann man nach der Morgenrunde perfekt zum Frühstück einschalten und hat nix verpasst. 10:00 ist ja näher am Mittagessen als am Frühstück dran ;)

Hab ich immer sehr gerne angeschaut, heuer klappts leider nicht weil ich an dem Tag im Auto sitze... :(

Allen Teilnehmern viel Erfolg! :)
 
Dann bekommen sie aber das hintere Feld nicht rechtzeitig vor dem Eindunkeln rein.
Schon, aber die eigentlichen Sieger kämen zu Zeiten rein, die man von Tour de France und anderen Profirennen gewohnt ist. Hätte Stil. Damit Sölden nicht zu lang blockiert wird, würde ich die Spätankünftler vor Sölden links zum Rettenbachferner als alternatives Ziel ableiten. Ich werde als kreativer Kopf und potentieller Veranstalter vollkommen unterschätzt.
 
Schon, aber die eigentlichen Sieger kämen zu Zeiten rein, die man von Tour de France und anderen Profirennen gewohnt ist. Hätte Stil. Damit Sölden nicht zu lang blockiert wird, würde ich die Spätankünftler vor Sölden links zum Rettenbachferner als alternatives Ziel ableiten. Ich werde als kreativer Kopf und potentieller Veranstalter vollkommen unterschätzt.
Klar, diejenigen die mehr als 10 Std brauchen, müssen dann als Strafe noch zum Rettenbachferner hoch, also
nochmal ca. 1300 hm drauf,also ca. 6500 insgesamt und dann im Dunkeln wieder vom Gletscher zurück,
na herzlichen Glückwunsch.
 
Auffahrt Jaufenpass ca. bei der 1/2 fehlt für knapp 2km der Asphalt. Da ist eine Baustelle. Oberfläche ist eine Art gewalzte Erde, aber mit teils Spitzen Steinen versehen.

Ob das kommende Woche asphaltiert wird kann ich mir eher nicht vorstellen. Vielleicht besser gesäubert.

Für die Reifen (Conti 5000) wars kein Problem, allerdings alleine lässt sich ja die Spur wählen.
 
Auffahrt Jaufenpass ca. bei der 1/2 fehlt für knapp 2km der Asphalt. Da ist eine Baustelle. Oberfläche ist eine Art gewalzte Erde, aber mit teils Spitzen Steinen versehen.

Ob das kommende Woche asphaltiert wird kann ich mir eher nicht vorstellen. Vielleicht besser gesäubert.

Für die Reifen (Conti 5000) wars kein Problem, allerdings alleine lässt sich ja die Spur wählen.

So schlimm ist das jetzt auch nicht. Auf der Seite ist die Erde Lose mit steinchen aber die Straße ist breit. Ohne Autoverkehr seh ich da keine Probleme und selbst wenn sollte das ein Reifen problemlos aushalten. Bin das heuer 3x gefahren und war nur etwas störend bei viel Verkehr.
 
Aber ist doch gut zu wissen, wenn jemand noch bezüglich Reifenwahl grübelt, ob Nummer sicher, oder Risiko. ☝️
 
Danke für die angeregte Diskussion.
Um es einfach zu halten werde ich mit 25g KH pro Gel / 50g KH pro 750ml Flasche kalkulieren.

Powerbar Produkte hatte ich schon in Verwendung -> unauffällig.
"Mein Zeug" habe ich gar nicht, da ich immer wieder wechsle, je nachdem was günstig verfügbar ;)
Bin da recht unempfindlich.
Das ISO Zeug kann man extrem dick anrühren. Dann reicht so eine Flasche eigentlich für das ganze Rennen oder zumindest fast in die zweite Flasche dann nur Wasser. Dann kannst du quasi im Mund mischen.
 
Das ISO Zeug kann man extrem dick anrühren. Dann reicht so eine Flasche eigentlich für das ganze Rennen oder zumindest fast in die zweite Flasche dann nur Wasser. Dann kannst du quasi im Mund mischen.
Ist das empfehlenswert, wenn man es vorher nie gemacht hat? Würde ich jetzt nicht gerade am Sonntag ausprobieren, obwohl ich den Hinweis wirklich interessant finde.
 
Zurück