Ich habe für Kühtai/Brenner: 1 Flasche mit 400g KH, + 1 Flasche Wasser. Im Kühtai reicht das, da es noch kalt ist und ich am Anfang auch noch gut hydriert bin. Oben am Kühtai fülle ich beide Flaschen mit Wasser, dann bleibt die restliche KH Menge + 1,5L Wasser, das reicht am Brenner gut.
Am Brenner nehme ich wieder eine Flasche mit 400g KH und eine Flasche Wasser. Da es dann in Italien meist schon recht warm wird fülle ich in Kalch am Brunnen Wasser nach. Am Timmelsjoch gibt es ohnehin genug Wasser.
Du verwendest also 750-ml-Flaschen?
Das heißt, du willst bist zum Kühtai 750 ml Wasser und die halbe KH-Flasche leeren? Bis zum Brenner dann quasi die halbe KH-Flasche + 1,5 Flaschen Wasser.
Und danach je nach Durstgefühl? Oder hast du einen konkreten Plan?
Zur Wassermenge in den Flaschen: Ich fahre immer mit 950-ml-Flaschen. Ich habe mal eine Flasche mit 180g Kohlenhydraten gefüllt und nachgemessen, was noch an Wasser reinpasst: ungefähr 850 ml.
Wenn ich ganz naiv davon ausgehe, dass 200g Kohlenhydrate rund 100 ml Wasser verdrängen, hättest du entsprechend 200 ml weniger Wasser in der KH-Flasche.
Was mich bei einigen erwähnten Wassermengen hier wundert: Ich habe mal gelesen, dass der Körper (genauer der Dünndarm) nur etwa 600-800 ml Wasser pro Stunde aufnehmen kann. Ich habe gerade nochmal gesucht, bei RunnersWorld ist sogar nur von 500-750 ml pro Stunde die Rede; bei Thieme steht, das Maximum liege bei 900 ml, aber bei intensiver Belastung wären 800 ml nur bei "ruhigen Körperbewegungen wie Radrennen möglich". Klingt für mich nach oberer Grenze.
Wenn ich bei dir die 1,5 l Wasser für Kühtai bis Brenner nehme und mal naiv 2h für den Abschnitt einsetze, wären das 750 ml Wasser pro Stunde - also schon nah an der Aufnahmegrenze.
Die 1400 ml von
@kapi bis zur jeweils nächsten Labe gehen sogar drüber (für Brenner -> Jaufen und Jaufen -> Schönau), wenn ich davon ausgehe, dass in seinem Pacing-Sheet seine eigenen Daten eingetragen sind.
Ich selbst bin bei meinen letzten Ötzis immer mit dem Ziel rangegangen, eine große Flasche (grob 900 ml Wasser) pro 1,5h zu trinken. Damit habe ich bis zur Brenner-Labe eigentlich immer 2 Pinkelpausen einlegen müssen, was auf zu viel Wasser (oder zu wenige Kohlenhydrate bzw. Salz?) hindeutet.
Jetzt frage ich mich natürlich: Ist mein Wissensstand falsch und man kann (deutlich) mehr Wasser aufnehmen? Oder legt ihr auch mehrere Pinkelpausen ein, erwähnt das aber nicht?
Mein nächstes Problem: Ist Isotonie bei Getränken nun wichtig oder nicht?
Bei den ganzen Studien zu Sportgetränken liest man irgendwie immer nur "x g KH pro Stunde" - aber keine Wassermengen. Bei Thieme stand auch nochmal, dass ab einer Konzentration von Saccharose + Maltodextrinen von 7-10% die Magenentleerungsrate (und damit natürlich die Aufnahme) verzögert wird. Bei den 400 g Kohlenhydraten bist du weit drüber, vmtl. schon im hypertonen Bereich und das soll angeblich zusätzlich Wasser aus dem Körper in den Darm entziehen. Für die optimale Flüssigkeitsaufnahme müsstest du dann grob 4l Wasser trinken.
Irgendwie passen da einige Informationen bei mir noch nicht zusammen.