• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Ötztaler 2024

Kommt man dann zu Fuß zur Strecke? Oder gibt es eine Straße von der Autobahn zur Strecke?
Ja, im Bereich der Autobahnabfahrt stehen bleiben, dann zu Fuß zur Strecke bzw gewünschten Verpflegstelle, dann kommt man auch wieder so zurück.
 
Ja, im Bereich der Autobahnabfahrt stehen bleiben, dann zu Fuß zur Strecke bzw gewünschten Verpflegstelle, dann kommt man auch wieder so zurück.
weißt du zufällig, wie die Abfahrt heißt?
sorry... will nur auf Nummer sicher gehen.

Da sind doch auch Bahnschienen dazwischen oder?
 
1724763206204.png

1724763772186.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Habt ihr eigentlich den Track auf Eurem Garmin? Oder braucht der mit Navigation zu viel Strom und reicht dann nicht? Hätte gerne die Climb Pro Informationen, deshalb würde ich die Navigation gerne nutzen
 
Habt ihr eigentlich den Track auf Eurem Garmin? Oder braucht der mit Navigation zu viel Strom und reicht dann nicht? Hätte gerne die Climb Pro Informationen, deshalb würde ich die Navigation gerne nutzen

Mit meinem Edge530 (3 Jahre) hätte ich wenig bedenken - ich stelle allerdings auf langen Strecken die Online Funktionen und das W-Lan aus. Solle es am Ende kritisch werden, kannst du immer noch auf “Energiesparen” gehen.
 
Zu spät für komplett neu ausdenken: Ja.
Fürs Überlegen, wie man mit seiner bisherigen Erfahrung wo nachfüllt, bis wohin die Flaschen getrunken werden sollten und was man an den Laben alles holt/isst: Nein, das kann man sich jetzt noch zurechtlegen.


Für den ersten Ötzi würde ich dir recht geben. Einfach Plan zurechtlegen und lernen.
Wenn man schon einige weg hat und (zeitliche) Ziele formuliert, muss man zwangsläufig auch an den Pausen optimieren. Zusätzlich finde ich persönlich es nervig, ewig an den Laben zu stehen, nur weil ich Wasser auffüllen und vielleicht ein Stück Apfel haben möchte.


Könnte man meinen und sollte man bedenken.
0,5 kg extra am Kühtai machen 30s +- (hängt von Gewicht und Leistung ab). Anhalten an Labe kostet dich deutlich mehr, v.a. wenn du nicht weit vorn fährst. Die Labe am Jaufen ist noch viel schlimmer.

Zum Vergleich: 2022 war ich am Kühtai zu dem Zeitpunkt als Einziger an der Labe, habe Premium-Behandlung von den Helfern an der Labe bekommen (einer hat das Rad gehalten, der nächste hat sich meine Flasche geschnappt und Wasser reingefüllt; nur das Pulver musste ich selbst reinkippen und dann etwas Schütteln). Reine Standzeit: 40 s. Dazu kommen Abbremsen/Beschleunigen. Weiter hinten wird's in unter 2 Minuten schwierig.
Mein Plan. Ich habe zwei 950rr Flaschen, fülle am Kühtai auf und hole Gels. Mit etwas Glück in der Abfahrt wieder zufahren, bin ein guter Abfahrer. Fahre dafür am Brenner durch um die Gruppe in die flache Abfahrt mitzunehmen.
 
Da sind ja auch 6,2 Sonnenstunden drin. Je nach Modell auch mehr. Den Berichten nach werden es wohl eher einzelne Gewitter sein, wenn überhaupt.
Ich habe aus zuverlässiger Quelle gehört, dass sich diese Gewitter ab 12 Uhr für 5h an den ersten 8 Streckenkilometern des Timmelsjochs ausregnen. Alle.
 
Ja, genau wird man es am Samstag wissen. Bis dahin sind es eben Vorhersagen. Ein gewisser Trend ist schon absehbar.
 
Ja, genau wird man es am Samstag wissen. Bis dahin sind es eben Vorhersagen. Ein gewisser Trend ist schon absehbar.

Der Trend ist positiv - wärmer und nur Gewitter. Eine klassische Ötzi Wetterlage. Die Fahrer ab 9h werden möglicherweise nass 😅 wobei die Temperaturen angenehm sind, also kein Problem.

Btw: Jaufen Baustelle ist auf Insta nicht mehr vorhanden siehe Anhang

Wobei da auch ne Baustelle Obergurgl steht die es nicht gibt, zumindest gestern nicht 😅
 

Anhänge

  • IMG_6877.png
    IMG_6877.png
    569,8 KB · Aufrufe: 75
Der Trend ist positiv - wärmer und nur Gewitter. Eine klassische Ötzi Wetterlage. Die Fahrer ab 9h werden möglicherweise nass 😅 wobei die Temperaturen angenehm sind, also kein Problem.
Genau so würde ich das auch einschätzen, aus meiner Sicht fast ideale Bedingungen.

Bergfex
1724829525683.jpeg



Wetteronline
1724829541528.png
 
Zurück