Kreisverkehr (bzw Matte, die ist immer knapp dahinter), bis zum höchsten Punkt, im xls sind aber Links zu den passenden Strava Segmenten.
Ich glaub ich bin zu blöd die Links zu finden? :-/
File 2023 Version 11.05.2023?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Kreisverkehr (bzw Matte, die ist immer knapp dahinter), bis zum höchsten Punkt, im xls sind aber Links zu den passenden Strava Segmenten.
Ist wahrscheinlich auch ein akademisches Problem... ich hatte letztens am Schotterweg in Großengersdorf ein Loch mitten auf der Lauffläche, das etwas gebraucht hat, um sich zu verschließen (Conti GP5K AS TR 32mm mit OrangeSeal Regular). Von 4,6 bar waren danach noch 2,5 drin - das habe ich jedoch erst zuhause bemerkt, wie viel Druck da tatsächlich verloren ging... bei der Fahrt war die Pumpe nämlich nicht mit dabei. Fahrerisch war das selbst bei meinem Gewicht (90kg) unproblematisch und hat sich nicht nach so wenig Druck angefühlt, auch nicht in zügig gefahrenen Kurven.Das Problem hatte ich noch nie (ich fahre seit Jahren so, auch im Training, außer Malle), beim Ötztaler fahren eh ständig Fahrzeuge vom Veranstalter herum, und bei den Laben sollte es was geben.
Zur Not warte ich auf den Besenwagen.
Sorry, meine Schuld, hab schon eine neuere Version (nur die Strava Segmente ergänzt)Ich glaub ich bin zu blöd die Links zu finden? :-/
Als der Start noch 6:45 Uhr war, war man 45 min vor Start grob in der Mitte des Feldes; tendenziell etwas weiter hinten.Wann sollte ich denn ca. am Start stehen wenn ich aus Startblock 2 starte und nicht unbedingt ganz hinten sein will.
Bei mir war es immer: "Mehr" anziehen und dann mitschleppen, trotzdem auskühlen während des Wartens.Und wie mache ich es am besten, dass mir beim warten nicht kalt wird aber ich niemanden habe, der bei mir mit am Start mit steht?
Na dann wäre das doch der Plan. Fürs Warten anziehen, vor dem Start oder spätestens kurz vor Ötz ausziehen und denen übergeben. Direkt nach dem Kreisverkehr, wenn es schon leicht bergan geht, findet man sich sicherlich und das Tempo ist nicht allzu hoch.Ich hätte meine zwei Freunde, die bevor sie zum Brenner fahren, unten in Oetz stehen und vielleicht eine Windjacke die ich nur für die Abfahrt habe dann entgegennehmen könnten.
Ich nehme immer einen Müllsack aus Kunststoff, mach Löcher für Kopf und Arme rein, den drücke ich dann einer Person aus dem Publikum vor dem Start in die Hand (ist kein Problem).Und wie mache ich es am besten, dass mir beim warten nicht kalt wird aber ich niemanden habe, der bei mir mit am Start mit steht?
wo du fährst sind vermutlich eh weniger "Verhaltensoriginelle"UND BITTE NICHT AUF DEN ERSTEN 50 METER AM KÜHTAI DIE JACKE/WESTE USW AUSZIEHEN![]()
Ich hattte nie 12-13 Grad beim Start, 8 Grad war schon warm, einmal waren es 4 Grad, da war am Kühtai alles weissMeist hat es 12-13 Grad am Start (heuer sieht es auch danach aus), das ist wärmer als man denkt, weil man zusammenklebt wie in einem Bienenschwarm.
Name | Startnummer | FTP | Gewünschte Zeit | Erreichte Zeit | etc |
@kapi | 3.692 | 3,9 | 8:46 | 8:55 | erfahrener Teilnehmer - minimal erreichte Standzeit 26 sec ![]() |
@darkday | 3,74 | 9,5h | wahrscheinlich erste Teilnahme | ||
@benediktDastutWeh | 2892 | 4,1 | 8:59 | 9:40 | Privatverpflegung am Kühtai, Wasser an einem Brunnen am oder vor dem Brenner, die offizielle Labe am Jaufen, Wasser am Brunnen zwischen den zwei Verpflegungsstationen am Timmelsjoch. |
@ddup | 4,6 | 8:20 | ~8:45 | Kuriert gerade eine Erkältung aus - drücke die Daumen ![]() Idee: angriff der 8h Marke ![]() | |
@Julian10 | 936 | 3,8 | 9:20 | 10:31 | Krankheiten im Vorfeld |
@MarathoniFranconi | 5,26 | 7:15 | ausgefeilter Verpflegungsplan mit KH Kalkulation nachzuschauen hier Vorbereitung scheinbar Top gelaufen - letzte Beeindruckende Fahrt im 400W-FTP ![]() 6.Teilnahme | ||
@De Jay | 4,3 | 9:30 | stapelt ein bisschen tief der Herr ![]() | ||
@Hügelsprinter | 4445 | 4,5 | 8:30 | 8:50 | Persönliche Verpflegung am Kühtai, Brenner und Timmelsjoch Schönau. Jaufen Wasserstop - Probefahrt der Pässe mit Fotobummelei absolviert ![]() -erste Teilnahme |
@_Jens74_ | 3,5 | 9:59 | - zweite Teinahme - macht mir Hoffnung, dass meine angepeilten sub10 (sollte ich jemals einen Startplatz bekommen) erreichbar wären ![]() | ||
@imi | 3632 | 3,2 | ankommen | Dnf | 62Jahre -erste Teilnahme |
@0x0x | 4,0 | 8:30 | |||
@pb112 | 3,9 | 9:15 | vorgepackten Beuteln am Start nis Brenner dabei. Kühtai-Labe will ich nur Wasser auffüllen + Beutel reinkippen. private verpflegung am Brenner Jaufen Wasser auffüllen, anhalten muss und evtl. noch ein zwei Gels einpacke. Timmelsjoch dann mal schauen wie die Lage ist aber theoretisch auch nur Wasser auffüllen und meine Beutel da reinkippen. | ||
@moomn09 | 4,7 | 8:00 | 8:21 | Sympathischer Schweizer - Kein Support, Verpflegung Kühtai, Jaufen und Schönau Erfahrung mit dem Ötzi - am Ende wird es hart ![]() | |
@Bergziege TF | 4.0 | 9:00-10:00 | 8. Teilnahme |
Ich starte immer seit 2013, kann mich nicht erinnern das es jemals unter 12 Grad hatte. Welches Jahr soll das mit den 4 Grad (in Sölden) gewesen sein?Ich hattte nie 12-13 Grad beim Start, 8 Grad war schon warm, einmal waren es 4 Grad, da war am Kühtai alles weiss
das war entweder 2011 oder 2012, weiß nicht mehr genau, musste eben auch erstmal nachschauen in welchen Jahren ich dabei war, 2016 war es auch recht warm hat aber die langsameren später mit ordentlich Regen beglücktIch starte immer seit 2013, kann mich nicht erinnern das es jemals unter 12 Grad hatte. Welches Jahr soll das mit den 4 Grad (in Sölden) gewesen sein?
Schnee gab es 2013, da hat es am Start geregnet und war nicht extrem kalt.
Ich wollte vielleicht um 5 Uhr aus Längefeld zur Gigijochbahn fahren und das Auto dort abstellen. Dann mit dem Rad zum Start. Dann bin ich um 5.30 am Start.Als der Start noch 6:45 Uhr war, war man 45 min vor Start grob in der Mitte des Feldes; tendenziell etwas weiter hinten.
Evtl 2021?Ich starte immer seit 2013, kann mich nicht erinnern das es jemals unter 12 Grad hatte. Welches Jahr soll das mit den 4 Grad (in Sölden) gewesen sein?
Schnee gab es 2013, da hat es am Start geregnet und war nicht extrem kalt.