• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Ötztaler 2024

Kreisverkehr (bzw Matte, die ist immer knapp dahinter), bis zum höchsten Punkt, im xls sind aber Links zu den passenden Strava Segmenten.

Ich glaub ich bin zu blöd die Links zu finden? :-/
File 2023 Version 11.05.2023?
1724922273537.png
 
Das Problem hatte ich noch nie (ich fahre seit Jahren so, auch im Training, außer Malle), beim Ötztaler fahren eh ständig Fahrzeuge vom Veranstalter herum, und bei den Laben sollte es was geben.
Zur Not warte ich auf den Besenwagen.
Ist wahrscheinlich auch ein akademisches Problem... ich hatte letztens am Schotterweg in Großengersdorf ein Loch mitten auf der Lauffläche, das etwas gebraucht hat, um sich zu verschließen (Conti GP5K AS TR 32mm mit OrangeSeal Regular). Von 4,6 bar waren danach noch 2,5 drin - das habe ich jedoch erst zuhause bemerkt, wie viel Druck da tatsächlich verloren ging... bei der Fahrt war die Pumpe nämlich nicht mit dabei. Fahrerisch war das selbst bei meinem Gewicht (90kg) unproblematisch und hat sich nicht nach so wenig Druck angefühlt, auch nicht in zügig gefahrenen Kurven.

Als "Ersttäter" würde ich alleine des Flairs wegen möglichst viele Erfahrungen - dh auch die Laben - mitnehmen wollen, weil ich ja nicht um die Zeit fahre. Vielleicht 2025 dann...
 
Was ziehe ich an?

Pulli zum Start, wird abgeben...

Einteiler, Helm, Socken, Schuhe, Brustgurt, Sonnebrille... :D Zeitung für die Abfahrt nach Ötz sonst nix.

PS: mit der ersten Gruppe über das Kühtai gehen sind ca. 4,6-4,7Wkg, die ersten 10min knappe 5Wkg. Das ist noch einmal eine ganz andere Hausnummer als sein eigenes Tempo zu fahren und mit 1.03-1.05h hoch.
 
Bei mir ist es die erste Teilnahme.
71-72kg und FTP irgendwo um die 280-290 Watt
Rad mit 2x750ml Flaschen, Garmin, Satteltasche komplett ca. 10,7kg.

Nach Pacing von kapi ca. 9h15 (ich habe an den Laben überall mal 5 Minuten pauschal angegeben)
9h15 halte ich für unrealistisch, aber wird man sehen wie man über den Brenner kommt und wie die Abfahrten laufen. Und natürlich wie lange man so an den Laben wirklich braucht.

Meine Verpflegung habe in vorgepackten Beuteln am Start, zumindest bis zum erstmal Brenner dabei.
Kühtai-Labe will ich nur Wasser auffüllen und meine Beutel reinkippen.
Ich habe zwei Freunde am Brenner, die mir dann noch die weitere Verpflegung mitgeben und ich auch am Jaufen nur zum Wasser auffüllen, anhalten muss und evtl. noch ein zwei Gels einpacke.
Timmelsjoch dann mal schauen wie die Lage ist aber theoretisch auch nur Wasser auffüllen und meine Beutel da reinkippen.
Ich weiß nicht wie der Andrang bei den Verpflegungen ist daher die pauschalen 5 Minuten.

Zur Kleidung bin ich auch noch sehr unsicher.
Baselayer/Trikot/Hose/Socken/leichte Windweste/Ärmlinge

mit der Regenjacke (120g) bin ich mir noch unsicher ob ich die einpacke (vielleicht sicherheitshalber mitnehmen?)

Wann sollte ich denn ca. am Start stehen wenn ich aus Startblock 2 starte und nicht unbedingt ganz hinten sein will.
Und wie mache ich es am besten, dass mir beim warten nicht kalt wird aber ich niemanden habe, der bei mir mit am Start mit steht?
Ich hätte meine zwei Freunde, die bevor sie zum Brenner fahren, unten in Oetz stehen und vielleicht eine Windjacke die ich nur für die Abfahrt habe dann entgegennehmen könnten.
 
Wann sollte ich denn ca. am Start stehen wenn ich aus Startblock 2 starte und nicht unbedingt ganz hinten sein will.
Als der Start noch 6:45 Uhr war, war man 45 min vor Start grob in der Mitte des Feldes; tendenziell etwas weiter hinten.
Und wie mache ich es am besten, dass mir beim warten nicht kalt wird aber ich niemanden habe, der bei mir mit am Start mit steht?
Bei mir war es immer: "Mehr" anziehen und dann mitschleppen, trotzdem auskühlen während des Wartens. ;)
Klassisch im Radsport gäbe es noch die Zeitung unterm Trikot - aber ehrlich gesagt finde ich das nicht sonderlich toll, unten in Ötz den ganzen Müll einfach hinzuwerfen. Da liegen sogar immer etliche Armlinge, Beinlinge und sonstige Bekleidungsutensilien rum.
Ich hätte meine zwei Freunde, die bevor sie zum Brenner fahren, unten in Oetz stehen und vielleicht eine Windjacke die ich nur für die Abfahrt habe dann entgegennehmen könnten.
Na dann wäre das doch der Plan. Fürs Warten anziehen, vor dem Start oder spätestens kurz vor Ötz ausziehen und denen übergeben. Direkt nach dem Kreisverkehr, wenn es schon leicht bergan geht, findet man sich sicherlich und das Tempo ist nicht allzu hoch.
 
Hier mal die Links, zu den anstehenden Livestreams ...

News und Updates am Freitag 18:30Uhr:

<iframe width="1350" height="763" src="
" title="Ötztaler Radmarathon TV #3: 30.08.2024 - News &amp; Talk zum Ötztaler Radmarathon" frameborder="0" allow="accelerometer; autoplay; clipboard-write; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture; web-share" referrerpolicy="strict-origin-when-cross-origin" allowfullscreen></iframe>

Fahrerbriefing am Samstag 18 Uhr:

<iframe width="666" height="376" src="
" title="DE: Ötztaler Radmarathon TV: 31.08.2024 - Fahrerbriefing" frameborder="0" allow="accelerometer; autoplay; clipboard-write; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture; web-share" referrerpolicy="strict-origin-when-cross-origin" allowfullscreen></iframe>

Das Rennen am Sonntag live ab 6:15 Uhr

<iframe width="666" height="376" src="
" title="Ötztaler Radmarathon 2024 - 15 Stunden Liveübertragung" frameborder="0" allow="accelerometer; autoplay; clipboard-write; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture; web-share" referrerpolicy="strict-origin-when-cross-origin" allowfullscreen></iframe>
 
Und wie mache ich es am besten, dass mir beim warten nicht kalt wird aber ich niemanden habe, der bei mir mit am Start mit steht?
Ich nehme immer einen Müllsack aus Kunststoff, mach Löcher für Kopf und Arme rein, den drücke ich dann einer Person aus dem Publikum vor dem Start in die Hand (ist kein Problem).

Meist hat es 12-13 Grad am Start (heuer sieht es auch danach aus), das ist wärmer als man denkt, weil man zusammenklebt wie in einem Bienenschwarm.
 
So meine lieben Zuschauer - hier eine kurzer Überblick über die Kandidaten - macht es ja gleich ein bisschen spannender, wenn man was über sie weiß 😊

NameStartnummerFTPGewünschte ZeitErreichte Zeitetc
@kapi3.6923,98:468:55erfahrener Teilnehmer - minimal erreichte Standzeit 26 sec 🤯
@darkday3,749,5hwahrscheinlich erste Teilnahme
@benediktDastutWeh28924,18:599:40
Privatverpflegung am Kühtai, Wasser an einem Brunnen am oder vor dem Brenner, die offizielle Labe am Jaufen, Wasser am Brunnen zwischen den zwei Verpflegungsstationen am Timmelsjoch.
@ddup4,68:20~8:45Kuriert gerade eine Erkältung aus - drücke die Daumen ❤️
Idee: angriff der 8h Marke 🥰
@Julian109363,89:2010:31Krankheiten im Vorfeld
@MarathoniFranconi5,267:15ausgefeilter Verpflegungsplan mit KH Kalkulation nachzuschauen hier
Vorbereitung scheinbar Top gelaufen - letzte Beeindruckende Fahrt im 400W-FTP 🤯

6.Teilnahme
@De Jay4,39:30stapelt ein bisschen tief der Herr ;)
@Hügelsprinter
4445
4,58:308:50
Persönliche Verpflegung am Kühtai, Brenner und Timmelsjoch Schönau. Jaufen Wasserstop

- Probefahrt der Pässe mit Fotobummelei absolviert 😊

-erste Teilnahme
@_Jens74_3,59:59- zweite Teinahme - macht mir Hoffnung, dass meine angepeilten sub10 (sollte ich jemals einen Startplatz bekommen) erreichbar wären 🥰
@imi36323,2ankommenDnf62Jahre -erste Teilnahme
@0x0x4,08:30
@pb1123,99:15vorgepackten Beuteln am Start nis Brenner dabei.
Kühtai-Labe will ich nur Wasser auffüllen + Beutel reinkippen.
private verpflegung am Brenner
Jaufen Wasser auffüllen, anhalten muss und evtl. noch ein zwei Gels einpacke.
Timmelsjoch dann mal schauen wie die Lage ist aber theoretisch auch nur Wasser auffüllen und meine Beutel da reinkippen.
@moomn094,78:008:21Sympathischer Schweizer - Kein Support, Verpflegung Kühtai, Jaufen und Schönau

Erfahrung mit dem Ötzi - am Ende wird es hart 😁
@Bergziege TF4.09:00-10:008. Teilnahme
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hattte nie 12-13 Grad beim Start, 8 Grad war schon warm, einmal waren es 4 Grad, da war am Kühtai alles weiss
Ich starte immer seit 2013, kann mich nicht erinnern das es jemals unter 12 Grad hatte. Welches Jahr soll das mit den 4 Grad (in Sölden) gewesen sein?

Schnee gab es 2013, da hat es am Start geregnet und war nicht extrem kalt.
 
Ich starte immer seit 2013, kann mich nicht erinnern das es jemals unter 12 Grad hatte. Welches Jahr soll das mit den 4 Grad (in Sölden) gewesen sein?

Schnee gab es 2013, da hat es am Start geregnet und war nicht extrem kalt.
das war entweder 2011 oder 2012, weiß nicht mehr genau, musste eben auch erstmal nachschauen in welchen Jahren ich dabei war, 2016 war es auch recht warm hat aber die langsameren später mit ordentlich Regen beglückt
 
Als der Start noch 6:45 Uhr war, war man 45 min vor Start grob in der Mitte des Feldes; tendenziell etwas weiter hinten.
Ich wollte vielleicht um 5 Uhr aus Längefeld zur Gigijochbahn fahren und das Auto dort abstellen. Dann mit dem Rad zum Start. Dann bin ich um 5.30 am Start.

Dann zieh ich mich "warm" an für den Start - je nach Wetter - und ziehe es zum Start oder dann spätestens kurz vor Oetz aus und übergebe es dann irgendwo am Kühtai hald meinen Freunden.
 
Zurück