• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Ötztaler 2024

Habt ihr eine Pumpe / Kartusche dabei oder nur den Schlauch?
Ich habe Pumpe und Schläuche dabei. Will auch im Defektfall die Chance haben, selber ins Ziel zu fahren. Hatte bei all meinen Teilnahmen nur einmal einen Defekt, da war mir der Reifen aufgerissen am Wulst. Da half natürlich auch kein Schlauch. Habe damals "Ewigkeiten" auf Ersatz gewartet konnte aber schlussendlich dann noch weiterfahren.
Handy nehme ich auch mit, beim Ötzi habe ich es nie gebraucht, aber bei anderer Gelegenheit schon mal sehr dringend.
Ich nehme voraussichtlich auch ne Regenjacke mit, eventuell auch nur ne Windjacke, aber zumindest irgendwas, mit dem man sich bei den fürs Hochgebirge nicht untypischen Wetterumschwüngen irgendwie schützen kann.
 
das war entweder 2011 oder 2012, weiß nicht mehr genau, musste eben auch erstmal nachschauen in welchen Jahren ich dabei war, 2016 war es auch recht warm hat aber die langsameren später mit ordentlich Regen beglückt
Das war 2011. In der Nacht hatte es geschneit. Am Kühtai Schnee neben der Straße
 
Ich hab die Startnummer 3664. Beim Packen gerade gesehen, dass ich vorne nen Platten habe...noch schnell gewechselt heisst, ich nehme auch alles mit um mir selbst zu helfen bei Pannen.Handy dabei, Weill ich auch einen Kopfhörer drin habe( hab nichts gefunden, ob das erlaubt ist oder nicht...wenn nicht, dann natürlich nicht)...wir fahren zu dritt und halten Kontakt .52 Jahre( von weitem sehe ich noch gut aus) 1. Teilnahme
 
Das reicht locker. Immer dieses Understatement ...
Bist Du Dir sicher - kann es nicht auch gesunde Selbsteinschätzung sein?
Ich bin seit Jahresbeginn mehr als 7,5kkm und 88khm gefahren, würde mir aber den Ötztaler heuer auf keinen Fall zutrauen, auch weil fahren ungleich trainieren ist und weil da die Lebenskilometer ja auch nicht ersichtlich sind.
Ich hab aktuell noch einen riesen Respekt vor meinem Jahresziel und da sind 2khm weniger als beim Ötzi zu fahren.
 
@KaGro
Meine Nummer ist die 936.
Gewicht 78kg, 1,90cm, FTP 285
8:59 ist wegen Krankheit nicht mehr das Ziel, 9:29 ist das neue 😄

Viel Erfolg allen beim Futtern 🥣
 
Bist Du Dir sicher - kann es nicht auch gesunde Selbsteinschätzung sein?
Ich bin seit Jahresbeginn mehr als 7,5kkm und 88khm gefahren, würde mir aber den Ötztaler heuer auf keinen Fall zutrauen, auch weil fahren ungleich trainieren ist und weil da die Lebenskilometer ja auch nicht ersichtlich sind.
Ich hab aktuell noch einen riesen Respekt vor meinem Jahresziel und da sind 2khm weniger als beim Ötzi zu fahren.

Es kommt sicher drauf an wie die 7,5k und 88k als Training ausgesehen haben. Wenn man natürlich nie einen Anstieg mit 1000hm am Stück oder 3000hm am Tag gefahren ist wirds für den Körper eine Herausforderung sich dem anzupassen. Du fährst aber mit 1173hm/100km viele HM und damit sicher mehr bergauf orientiert als viele Teilnehmer beim Ötzi (reine Vermutung)
 
Da hat mir der Timer in der App doch glatt ein Schnippchen geschlagen. Der eine Tag steht nämlich so klein und weit links, dass ich ihn glatt übersehen habe. War zunächst etwas verwirrt, weil ich nur in Fettdruck "noch 21h" gelesen habe. Naja.
 
WETTER ! ORF -Tirol

Übermorgen, Sonntag

Heiß, zunehmend gewittrig. Zunächst scheint längere Zeit die Sonne und es wird schwül und heiß mit 26 bis knapp 31 Grad. Die Quellwolken werden aber größer und am Nachmittag und Abend muss man quer über Tirol mit teils heftigen Gewittern rechnen. In 2000m Höhe um 18 Grad.
 
Es kommt sicher drauf an wie die 7,5k und 88k als Training ausgesehen haben. Wenn man natürlich nie einen Anstieg mit 1000hm am Stück oder 3000hm am Tag gefahren ist wirds für den Körper eine Herausforderung sich dem anzupassen. Du fährst aber mit 1173hm/100km viele HM und damit sicher mehr bergauf orientiert als viele Teilnehmer beim Ötzi (reine Vermutung)
Eben, wenig Training, viel Touren fahren.
Längste Tour 160km.
Meiste HM 2700.
Osttirol, Dein Bergtirol.
Ging mir nur darum, dass es trotz der oberflächlich guten Zahlen, eben doch knapp oder sogar unmöglich sein kann den Ötzi easy anzugehen - Stichwort "understatement"
 
WETTER ! ORF -Tirol

Übermorgen, Sonntag

Heiß, zunehmend gewittrig. Zunächst scheint längere Zeit die Sonne und es wird schwül und heiß mit 26 bis knapp 31 Grad. Die Quellwolken werden aber größer und am Nachmittag und Abend muss man quer über Tirol mit teils heftigen Gewittern rechnen. In 2000m Höhe um 18 Grad.

Was man so liest, ist das ja fast schon ein Klassiker... je langsamer man fährt, desto eher wird man nass.
 
Bist Du Dir sicher - kann es nicht auch gesunde Selbsteinschätzung sein?
Ich bin seit Jahresbeginn mehr als 7,5kkm und 88khm gefahren, würde mir aber den Ötztaler heuer auf keinen Fall zutrauen, auch weil fahren ungleich trainieren ist und weil da die Lebenskilometer ja auch nicht ersichtlich sind.
Ich hab aktuell noch einen riesen Respekt vor meinem Jahresziel und da sind 2khm weniger als beim Ötzi zu fahren.
Du weißt eben was es heißt lange Anstiege bei brütender Hitze und Abfahrten im Gewitter zu fahren. Viele werden das am Sonntag erst erleben. Ich für meinen Teil bleib heuer als Ziel auch lieber bei Istria300. Da ist die Exitstrategie die mittlere Strecke. 😄
 
Zurück