• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Ötztaler 2024

das war entweder 2011 oder 2012, weiß nicht mehr genau, musste eben auch erstmal nachschauen in welchen Jahren ich dabei war, 2016 war es auch recht warm hat aber die langsameren später mit ordentlich Regen beglückt
Es war 2011, mein erster Ötzi. Saukalt am Start, 4-5 Grad. Die Abfahrt von Kühtai runter bei 0 Grad in kurzkurz 🥶Den ganzen Tag Sonne satt aber eben überall kalt !
 
Ja, 2021 war der kälteste Ötztaler (am Start) an den ich mich erinnern kann, meine Wahoo Aufzeichnung sagt 11 Grad.
Bin seit 2000 in den meisten Jahren gefahren (08, 12, 19, 21 nicht). Nach meiner Erinnerung war es 2003 und 2013 und 2018 besonders kalt und nass am Start. 2003 gab es Schnee oberhalb vom Kühtai an den umliegenden Hängen. 2013 war auch nicht schön, sehr viel Regen bis Innsbruck und etliche, die unterkühlt schon am Kühtai aufgaben. 2018 war auch nass. Dazwischen gab es immer wieder Jahre, wo es nur temporär auf Streckenteilen richtig schlecht war, häufig am Timmelsjoch für die, die später dort noch drüber mussten.
 
Bin seit 2000 in den meisten Jahren gefahren (08, 12, 19, 21 nicht). Nach meiner Erinnerung war es 2003 und 2013 und 2018 besonders kalt und nass am Start. 2003 gab es Schnee oberhalb vom Kühtai an den umliegenden Hängen. 2013 war auch nicht schön, sehr viel Regen bis Innsbruck und etliche, die unterkühlt schon am Kühtai aufgaben. 2018 war auch nass. Dazwischen gab es immer wieder Jahre, wo es nur temporär auf Streckenteilen richtig schlecht war, häufig am Timmelsjoch für die, die später dort noch drüber mussten.

2018 war Start trocken, aber ab Kühtai Pisswetter
 
Bzgl. Handy und Tracking:
Ich überlegs mitzunehmen speziell fürs Tracking, dass die Betreuer wissen wann ich komme.
Über die Ötzi App oder WhatsApp frissts wahrscheinlich halt sehr viel Strom .

Wie ist das beim Livetracking von Garmin? Das kommuniziert dann ja auch via Handy aber ist evtl. stromsparender? Hat jemand Erfahrungen ob das gut funktioniert?
 
Wie ist das beim Livetracking von Garmin? Das kommuniziert dann ja auch via Handy aber ist evtl. stromsparender? Hat jemand Erfahrungen ob das gut funktioniert?
Seit 2021 bei jeder Tour aktiv.
Weitgehend problemlos, keine Probleme mit dem Akku. Über die Jahre 3-4 Ausfälle, mal wegen Garmin-Serverausfall und mal, weil bei meinem Handy die Cellular-Verbindung gestreikt hat.

Ne Tour ala Ötzi hab ich allerdings noch nicht gemacht. 7-8h brutto sind das Maximum gewesen.
 
Kann ich bestätigen, bin mit diesen Werten schon oft 8:20 gefahren (nur brutto/netto kaum Unterschied)


Kann ich nicht verstehen, wenn man auf 8:20 Kurs ist, geht es nach meiner Erfahrung bei den Laben noch relativ entspannt zu.



Trikot, Hose, dünne Unterziehmütze, Handschuhe, Socken (alles so dünn/leicht wie möglich)

Weste und Ärmlinge am Start (und ev in den Abfahrten, je nach Wetter)

Jacken würde ich niemals bei so einer Veranstaltung verwenden, weil die Ärmeln zu viele Nachteile haben, immer nur Westen/Gilets, da gibt es auch welche die (auch hinten) wasserfest sind (Sportful Hotpack mit 35g), Beinlinge hatte ich in 11 Jahren nie verwendet, wenn es kalt ist (kälter wie heuer) dann Knielinge und Zehenüberzieher, Baselayer verwende ich (bei solchen Temperaturen) auch nicht, lieber Weste bei den Abfahrten.
Habe als Regenloesung leider nur die Jacke, dafür würde ich jetzt auch nichts extra kaufen. Also entweder Regenjacke oder Beinlinge für beides hat’s wohl keinen Platz. Gar nicht so leicht ;) Beinlinge trage ich sonst nie aber auch wenn ich kein Zeitziel habe, wirds denke ich schon >10 dauern. Hier hatte ja auch jemand geschrieben dass es beim stehen am starten hilfreich wäre?
 
Habe als Regenloesung leider nur die Jacke, dafür würde ich jetzt auch nichts extra kaufen. Also entweder Regenjacke oder Beinlinge für beides hat’s wohl keinen Platz. Gar nicht so leicht ;) Beinlinge trage ich sonst nie aber auch wenn ich kein Zeitziel habe, wirds denke ich schon >10 dauern. Hier hatte ja auch jemand geschrieben dass es beim stehen am starten hilfreich wäre?

Beinlinge wären für mich das unwichtigste, es wird ja heiß & schwül.
 
Wie ist das beim Livetracking von Garmin? Das kommuniziert dann ja auch via Handy aber ist evtl. stromsparender? Hat jemand Erfahrungen ob das gut funktioniert?
Auch bei mir ständig aktiv. Funktioniert prima, zieht allerdings schon ein wenig am Akku. Mit vollem Handyakku solltest du jedenfalls locker über den Tag kommen.
 
So meine lieben Zuschauer - hier eine kurzer Überblick über die Kandidaten - macht es ja gleich ein bisschen spannender, wenn man was über sie weiß 😊

NameStartnummerFTPGewünschte ZeitErreichte Zeitetc
@kapi3.6923,98:46erfahrener Teilnehmer - minimal erreichte Standzeit 26 sec 🤯
@darkday3,749,5hwahrscheinlich erste Teilnahme
@benediktDastutWeh28924,18:59
Privatverpflegung am Kühtai, Wasser an einem Brunnen am oder vor dem Brenner, die offizielle Labe am Jaufen, Wasser am Brunnen zwischen den zwei Verpflegungsstationen am Timmelsjoch.
@ddup4,68:20Kuriert gerade eine Erkältung aus - drücke die Daumen ❤️
Idee: angriff der 8h Marke 🥰
@Julian10ungewiss8:59Krankheiten im Vorfeld
@MarathoniFranconi5,267:15ausgefeilter Verpflegungsplan mit KH Kalkulation nachzuschauen hier
Vorbereitung scheinbar Top gelaufen - letzte Beeindruckende Fahrt im 400W-FTP 🤯

6.Teilnahme
@De Jay4,39:30stapelt ein bisschen tief der Herr ;)
@Hügelsprinter
2892
4,58:30
Persönliche Verpflegung am Kühtai, Brenner und Timmelsjoch Schönau. Jaufen Wasserstop

- Probefahrt der Pässe mit Fotobummelei absolviert 😊

-erste Teilnahme
@_Jens74_3,59:59- zweite Teinahme - macht mir Hoffnung, dass meine angepeilten sub10 (sollte ich jemals einen Startplatz bekommen) erreichbar wären 🥰
@imi36323,2ankommen62Jahre -erste Teilnahme
@0x0x4,08:30
@pb1123,99:15vorgepackten Beuteln am Start nis Brenner dabei.
Kühtai-Labe will ich nur Wasser auffüllen + Beutel reinkippen.
private verpflegung am Brenner
Jaufen Wasser auffüllen, anhalten muss und evtl. noch ein zwei Gels einpacke.
Timmelsjoch dann mal schauen wie die Lage ist aber theoretisch auch nur Wasser auffüllen und meine Beutel da reinkippen.
@moomn094,78:00Sympathischer Schweizer - Kein Support, Verpflegung Kühtai, Jaufen und Schönau

Erfahrung mit dem Ötzi - am Ende wird es hart 😁

Tabelle ergänzt ✅

Ich denke viele werden morgen schon Anreisen - ich wünsche euch eine gute, stressfreie Fahrt 😊
 
Zuletzt bearbeitet:
Das reicht locker. Immer dieses Understatement ...
Passieren kann so einiges. Ich musste letztes Jahr kreislaufbedingt im Timmelsjoch 3x vom Rad runter und pausieren. Das hatte ich vorher und nachher sonst nie. So heiß wird es dieses Jahr allerdings längst nicht. Ist aber nur ein Beispiel, was unplanmäßig passieren kann.
Ich drücke allen die Daumen.:daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück