• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Ötztaler 2024

Du wirst Menschen finden, die mit weniger als 3 W/Kg so einen Radmarathon überleben. Kommt halt eher drauf an, wie sie ihre (z. B.) 3 W/kg "sozialisiert" haben. Fahren diese Menschen nahezu jedes We GA Fahrten jenseits der 150 km und vllt unter der Woche noch ein paar Tempo, ggf SST oder Schwelleneinheiten, kommen die auch ganz gut über die Runden.
Wenn man so viel Zeit zum Fahren hat, bleibt man aber nicht bei 3W/kg kleben.
Und an der Stelle beißt sich die Katz' wieder in den Schwanz.
 
Man muss es auf jedenfall wollen und sollte mal 3000 hm vorher am Stück gefahren sein, dann weiss man ob man es schafft.

Man kann sich in Deutschland eh schlecht ein Begriff darüber machen. 5500 hm an einem 300 hm Anstieg zu sammeln ist was anderes als vier Alpenpässe hoch zu fahren.
Das Timmelsjoch laesst sich eh kaum beschreiben nach 3500 hm, aber davor aufzugeben ist auch quatsch :-D
Am unangenehmsten fand ich das Kühtei. Zu viele Menschen, zu eng, sehr ruecksichtslos (plötzlich abbremsen zum umziehen, ,,platzierung“ sichern etc).
Den Brenner hab ich mit einer relativ großen Gruppe und 260 watt im Schnitt kaum gemerkt. Gab eine Passage mit gut Wind, aber ansonsten muss man eher aufpassen da nicht zu überpacen
 
Sry...aber dein absoluter Rückschluss von der W/Kg FTP auf die Machbarkeit des Überfahrens mehrerer Pässe, ist nicht korrekt.

Du wirst Menschen finden, die mit weniger als 3 W/Kg so einen Radmarathon überleben. Kommt halt eher drauf an, wie sie ihre (z. B.) 3 W/kg "sozialisiert" haben. Fahren diese Menschen nahezu jedes We GA Fahrten jenseits der 150 km und vllt unter der Woche noch ein paar Tempo, ggf SST oder Schwelleneinheiten, kommen die auch ganz gut über die Runden.
W/kg ist halt das einzige Maß das ich am Berg nutzen kann.
Gibt bestimmt Leute die mit weniger w/kg die Berge rauf kommen, aber das ist halt woran ich mich messe.
 
Wenn man so viel Zeit zum Fahren hat, bleibt man aber nicht bei 3W/kg kleben.
Und an der Stelle beißt sich die Katz' wieder in den Schwanz.
Du kannst ja auch von mir aus von 2,5 oder so herkommen. Wenn du dann durch die We GA Gondelei und ein paar Tempoeinheiten auf 3 kommst, beißt sich da nix in den Schwanz.
 
W/kg ist halt das einzige Maß das ich am Berg nutzen kann.
Gibt bestimmt Leute die mit weniger w/kg die Berge rauf kommen, aber das ist halt woran ich mich messe.
Ich wollte nur Mut machen. Du siehst ja auch hier Beispiele, die mit weit unter 4 W/kg den Ötzi mega respektabel finishen. Ein absoluter Rückschluss der FTP auf deine Bergperformance ist halt nicht korrekt.
 
Ich wollte nur Mut machen. Du siehst ja auch hier Beispiele, die mit weit unter 4 W/kg den Ötzi mega respektabel finishen. Ein absoluter Rückschluss der FTP auf deine Bergperformance ist halt nicht korrekt.
Joa, aber ich bin vor ein paar Wochen den Brenner gefahren, und mit meiner massiven Wampe waren die ersten 10-12% Rampen aus Innsbruck raus schlimm.

Wie gesagt, ich müsst noch 10kg verlieren, paar Watt trainieren, aber stand Heute bin ich ned auf dem Level.
 
Das ist der Teil, der mich noch davon abhält, mal mein Los in die Trommel zu werfen.
In meiner Leistungsgewichtsklasse bedeutet das mindestens 10-11h brutto. Und die aber durchaus permanent irgendwo am Anschlag. Kaum vorstellbar.

Wenn man den letzten gestern gesehen hat, der Mann war 13,5h unterwegs, war unterwegs gestürzt, hatte Schmerzen und Blessuren, hing auch dementsprechend schief auf der Karre drauf, hat sich nicht mehr getraut noch schneller abzufahren.
Aber hey, er hat sich durchgebissen! Ich weiß nicht, ob ich mich so lange quälen könnte. Chapeau! 🎩
Lass dich nicht abhalten. Ich bin vermutlich in deiner Klasse unterwegs. War gestern knapp unter 11 h. Bis zum Jaufen war ich nie am Limit, das kam dann erst nach der Labe Schönau. Zeitlich wäre bestimmt mehr gegangen, war weit hinten am Start und am Kühtai dann richtig im Stau, am Brenner eine gefühlt langsame Gruppe und an den Laben auch eher zu viel Zeit liegen lassen. Ab dem Jaufen ging es dann richtig gut. Aber viel wichtiger als die Zeit: Es war ein wunderschönes Erlebnis ein richtig genialer Tag auf dem Rad. Mit dem richtigen Training im Vorfeld kann man das auch in unserer Klasse zu ganz großen Teilen genießen. Und das Gefühl am Timmelsjoch ist einfach unbeschreiblich.
 
Am unangenehmsten fand ich das Kühtei. Zu viele Menschen, zu eng, sehr ruecksichtslos (plötzlich abbremsen zum umziehen, ,,platzierung“ sichern etc).
Da ich dieses Mal früh am Start stand war ich insgesamt recht weit vorne im Feld und ich kann es bestätigen, dass ich das Kühtai ebenfalls sehr unangenehm und überfüllt fand. Die Herausforderung war tatsächlich auf dem Weg aus Oetz raus niemanden zu touchieren und auch von niemand anderem irgendwie abgeräumt zu werden. Noch an der ersten Steigung aus dem Ort raus hörte ich hinten ein entsprechendes Surr-Geräusch mit sich anschließendem Klappern umfallender Räder. Umgesehen habe ich mich aber nicht, da ich zu sehr damit beschäftigt war, meinen Bock auf Linie zu halten.

Und am "Stopfer" war ich so komplett eingebaut von vorne und der Seite, dass ich keine Chance hatte, vorbei zu kommen und war gezwungen, mit einer - sogar für mich - sehr niedrigen Kadenz von 47-48 und etwas zu langsam für meinen Geschmack zu fahren. Ich habe einfach nur gehofft, dass ich nicht gezwungen bin, anzuhalten, weil da komme ich nicht wieder in die Pedale.
 
Wenn man so viel Zeit zum Fahren hat, bleibt man aber nicht bei 3W/kg kleben.
Und an der Stelle beißt sich die Katz' wieder in den Schwanz.
Klar, die Werte werden unter diesen Voraussetzungen steigen. Manche(r) kommt aber auch von ganz unten; mein erster Test mit Ü50 erbrachte z.B. 2,2W/kg. Mit 60 die 3W/kg-Marke erreicht, schließlich vor 4 Jahren 3,3. Für den Highlander mit knapp 4000Hm reichte das mehrfach. Der Ötzi mit seinen viel längeren Bergen ist aber nochmal schwerer. Die FTP würde rechnerisch reichen, aber in der Praxis ist nach maximal zwei langen Pässen Ende.
 
Bei mir wars auch die erste Teilnahme gewesen. Insgesamt ein tolles Event mit fast perfektem Wetter. Wie hier schon geschrieben wurde war der erste Berg so voll gewesen, dass die Pacing-Strategie nicht aufgehen konnte.

Realistische Endzeit wäre so 8:20-8:40h gewesen. Aufgrund der ersten Teilnahme und erstmal schauen wo alles ist hatte ich allerdings insgesamt 20 Min Standzeit und - natürlich - mein übliches Hitzeproblem. Im Tal vor Berg 4 hat die Hitze gestanden und ich wusste, dass es ab nun sehr sehr übel laufen wird. Von Berg 1-Berg 3 war ich unter den ersten 8% gewesen gemessen an den Durchgangszeiten, Berg 4 waren es dann die ersten 25%. Ich war dann teilweise im untersten Grundlagenbereich unterwegs. Da der Berg am Anfang auch nicht steil ist, hats ne ganze Weile gedauert, bis ich dann in die Regionen kam, wo es endlich wieder was kühler wurde. Allerdings konnte ich mich dann nicht mehr wirklich davon erholen und bin dann bis zum Ende des Berges hochgeschlichen. Oben angekommen die ersten Regentropfen bei der Abfahrt und nach dem kleinen Gegenanstieg zur finalen Abfahrt kam dann eine richtiger Regenschauen runter und das Wasser stand nur so auf den Straßen. Daher frühzeitig gebremst und das Rad quasi um die Kurven getragen. Am Ende dann eine Fahrtzeit von knapp über 9h. In Anbetracht der Pausenzeit und dem Eingang aufgrund der Hitze bin ich ziemlich zufrieden, da das Wetter abgesehen davon nahezu perfekt war.

Zu dem schon angesprochenen Wind: Ich hatte da eine schöne Gruppe gehabt und konnte gut im Windschatten jeweils mitfahren. Wobei man hier das ganze relativieren muss: Windschatten bedeutete in der Gruppe, dass ich hoch zum Berg 2 über 75Min auch 232W NP hatte.

Gratulation an alle Teilnehmer/Finisher 👍
 
Wie heiß war es gestern in St. Leonhard?

War hoffentlich besser als letztes Jahr, da hat mein Wahoo mir bis 46 Grad angezeigt… Reale 40 Grad sollten es gewesen sein.


Bin gestern zufällig am Brenner gewesen, da hat’s in den Beinen gejuckt, als ich die ganzen Radler gesehen hab. Ich denke ich werde meinen Namen wieder in den Topf.
 
So, dann kommt mal mein Rechtfertigugnsroman:

Gewünscht habe ich mir 9:59, gerechnet habe ich mit unter 9:50 und geworden sind es 10:40.
Vor 6 Wochen habe ich einen 20 Minuten Test gemacht und dabei kam ne FTP von 295 raus. Habe aber gleich festgestellt, dasss ich mich nicht an Kapis Empfehlungen halten kann, die 254 Watt am Kühtai war für mich viel zu schnell. Bin dann die letzten Wochen viel im Bereich 220-240W gefahren. Mein Plan war dann 240W am Kühtai, 230 am Jaufen und 220 am Timmelsjoch, bzw mehr falls möglich. Bin die gesamte Strecke in Teilen abgefahren, das Kühtai insgesamt 4 mal. Vor 2,5 Wochen bin ich eine 5000hm Tour gefahren (Kühtai Rodeo + Praxmar), der erste Anstieg mit 240 Watt, fast alle restlichen mit ~230. Das hat mich sehr optimistisch gestimmt. Zwar habe ich zwischen den Anstiegen gebummelt und es gab keine Strecke wie auf den Brenner, aber ich war überzeugt in der Rennsituation meine 240W, 230W und dann 220W+ treten zu können und somit mein Ziel leicht erreichen. Ich habe mir dann noch einen kleinen Infekt eingefangen, der die letzten längeren Fahrten verhindert hat, aber ich war rechtzeitig wieder fit.
Am Sonntag war ich dann ausgeschlafen und stand recht weit vorne. Meine angepeilten Watt hatte ich im Kopf, notiert habe ich mir meine Ernährungsstrategie und die Durchggangszeiten um 09:59 zu erreichen.
Bis zum Kühtai lief es fast perfekt. Die Pace war nicht ganz so stetig wie wenn ich alleine fahre, aber alles im Rahmen und ich war wie erhofft 4 Minuten vor der notierten Zeit für die 09:59.
Die Abfahrt runter lief im oberen Teil sehr gut, dann waren es aber ein dichtes Fahrerfeld. Es wurde ständig hin und her überholt (ich bin selber auch schuldig). Das hat das vorausschauende Fahren erschwert.
Dafür hatte ich dann unten raus direkt eine schnelle Truppe, perfekt. Bis mich nach Kematen jemand darauf aufmerksam gemacht hat, dass ich hinten Luft verliere.
Seitdem ich tubeless fahre, habe ich bei normalen Fahrten für den Notfall einen Schlauch dabei, n Adapter für die Tankstellen, aber keine Pumpe. Ich denk mir, im schlimmsten Fall klingel ich am nächstbesten Haus, jeder Haushalt in Tirol hat eine Pumpe daheim. Seitdem ich tubeless fahre (1,5 Jahre), hatte ich aber noch keinen einzigen Platten. Also habe ich an meiner Strategie hier zum Training nichts geändert. Ich habs riskiert im Notfall jemanden nach ner Pumpe fragen zu müssen, aber ich habe das Risiko für verschwindend gering gehalten. Habe die Woche davor auch neue Mäntel aufgezogen. Im Nachhinein natürlich dumm von mir keine Pumpe mitzunehmen und den alten Schlauch nicht zu prüfen. Gerade in den Abfahrten mit den hohen Geschwindigkeiten und vielen Mitfahrern ist das RIsiko deutlich größer ein Schlagloch zu erwischen.
In meiner Gruppe und den folgenden hatte natürlich keiner Lust mit mir zu halten und seine Pumpe/Kartusche zu leihen. Ich habe dann am Steckenrand jemanden mit Kartusche gefunden. Die Felge hatte ne kleine Delle und der Mantel war darüber kaputt. Bei Auffüllen mit der Kartusche hat die Dichtmilch nicht sofort abgedichtet, also habe ich den Reifen ausgebaut um den Schlauch einzusetzen. Während dem ausbauen ist der Reifen scheinbar wieder dicht geworden. Da in der Kartusche wahrscheinlich sowieso nicht mehr genug war um einen Schlauch komplett zu füllen, haben wir den letzten Inhalt der Kartusche in den Reifen gelassen und ich bin weiter. Habe auch direkt wieder ne gute Gruppe erwischt. Durch Innsbruck durch gings gut, aber nach einer halben Stunde ist am Brenneranstieg die Luft plötzlich wieder recht schnell entwichen. Das Fragen in der Gruppe nach Luft hat wenig geholfen, ich bin teilweise im Stand mit Druck auf dem Lenker gefahren, weil hinten fast keine Luft mehr drin war. Dann kam die Rettung, Zuschauer am Brenner hatten ein Standpumpe dabei. Also dort raus, kurzer Pumpversuch aber gleich gesehen, besser den Schlauch rein. Also Reifen raus, Tubeless-Ventil abgeschraubt, Schlauch ausgepackt. Ich habe an dem Schlauch statt der Ventilkappe einen Ventiladapter drauf. Den runter und versucht das Ventil aufzuschrauben. Scheiße, das Gewinde am Ventil ist fest gepickt/oxidiert. Also da ewig versucht das aufzudrehen, die Zuschauer haben sich rührend um mich gekümmert, aber mit den Fingern keine Chance. Ein Motorradfahrer hatte dann Werkzeug dabei, aber selbst mit Zangen haben wir es auch nicht geschafft. Irgendwann ist dann das vordere Teil vom Ventil abgebrochen. Dann haben wir (Zuschaer und ich) vorbei kommende Fahrer nach einem Schlauch gebeten und einen bekommen. Dann ging es nach einer gefühlten Ewigkeit weiter. Im Nachhinein weiß ich, dass die 2 Reparaturstops insgesamt 29 Minuten gedauert haben. Mit langsamen Fahren davor und danach mindestens eine halbe Stunde Zeit Verlust.
Die zügigen Gruppen hatte ich dann verpasst, habe etwas gekämpft um zu einer Gruppe zu kommen, aber sie war nicht so groß, das Fahren war unrythmisch, zu schnell an den Anstiegen, teilweise recht langsam in der Geraden und der Gegennwind war oben raus richtig anstrengend. Am Brenner oben war ich dann 35 Minuten hinter der notierten Zeit und die Laune war dahin. Der Gegenwind war sogar in der Abfahrt nervig und am Jaufen habe ich dann überhaupt keinen Druck mehr auf die Pedale gebracht und mich in Selbstmitleid gebadet. Eine Mischung aus Ärger über mich warum ich keine Pumpe dabei hatte und den Schlauch kontrolliert habe und Jammer über mein Pech, dass mein erster Platten direkt am Ötzi kommt. Leichte Magenkrämpfe kamen auch dazu. Völlig demotiviert und fertig vom Brenner habe ich dann nur 204 statt der geplanten 230W im Durchschnitt geschafft. Habe zwar viele überholt, aber der Laune hat es auch nicht geholfen. An der Labe habe ich auch noch mehr Zeit gebraucht als erhofft. Vor der Abfahrt gabs Koffeintabletten. Beim Timmelsjoch war meine Laune dann wieder deutlich besser und ich habe, oben raus mit Krämpfen, einen Schnitt von 214W geschafft. Am Timmelsjoch oben war dann aber klar, dass ich die 9:30 auch nicht ganz schaffen werde. Es hat dann auch aus Kübeln geschüttet und zum Teil gehagelt, ich habe nach ner halben Minute am ganzen Körper gezittert und bin den oberen Teil sehr konservativ gefahren bin. Im Ziel war ich dann nach 09:40 mit einer Bewegungszeit von 9:00:31.

Fazit: Ausrüstungstechnisch dumm von mir, dazu Pech gehabt.
Dann aber auch einfach zu viel Kraft am Brenner verloren. Und meine Psyche ist bei sowas nicht gut, ich habe mich gedanklich selber runter gezogen anstatt das hinter mir zu lassen. Am Timmelsjoch hatte ich wieder Spaß.
Das wichtigste, ich bin heil angekommen. In der Abfahrt nach Ötz musste ich einem Sturz ausweichen und mit dem Platten in der Abfahrt hätte es mich auch gut aus der Kurve tragen können.

Jetzt bestelle ich mir erstmal eine Akku-Pumpe und wahrscheinlich sollte ich mit dem Luftdruck raufgehen um einen Durchschlag zu verhinden.
jaja, tubeless
Darum bin ich wieder zurück auf Clincher
 
Hallo zusammen, dann kurz von mir:9:48 sind es geworden , 9.11 war die Fahrtzeit.
Bis Jaufen lief alles gut, dann wurde nach 3 Km drin mir auf einmal der Stecker gezogen und es wurde ein langer Tag. Ich hab immer Probleme genug Flüssigkeit aufzunehmen und dann kommen die Krämpfe. Energie ist voll da , der Motor läuft also...die Karosserie streikt nur...Fahre erst seit 3 Jahren so längere Sachen...arbeite dran.
Hab einem Radler oben am Timmelsjoch einem meine Schlauch und meine Pumpe gegeben, weil er da verzweifelt stand...dann bei strömenden Regen in der Abfahrt noch gedacht:hoffentlich hab ich jetzt keinen Platten..( wenn du hier mitliest...hätte meine Pumpe gern wieder
Mein Kollege ist 1, Abfahrt schwer gestürzt ( Wirbelbruch, Quetschungen und im Gesicht genäht). Er erzählte dass da viele Leute( mind. 10 alleine im KH in Tirol waren)seine Frau hat sein Rad heute abgeholt. Der 'Radeinsammler' erzählte wohl was von 50-60 Rädern , welche er eingesammelt hat. Ich weiss nicht ob das nur Stürze waren oder auch Aufgaben... Hab selbst einige Jungs am Streckenrand liegen sehen...
 
Hallo zusammen, dann kurz von mir:9:48 sind es geworden , 9.11 war die Fahrtzeit.
Bis Jaufen lief alles gut, dann wurde nach 3 Km drin mir auf einmal der Stecker gezogen und es wurde ein langer Tag. Ich hab immer Probleme genug Flüssigkeit aufzunehmen und dann kommen die Krämpfe. Energie ist voll da , der Motor läuft also...die Karosserie streikt nur...Fahre erst seit 3 Jahren so längere Sachen...arbeite dran.
Hab einem Radler oben am Timmelsjoch einem meine Schlauch und meine Pumpe gegeben, weil er da verzweifelt stand...dann bei strömenden Regen in der Abfahrt noch gedacht:hoffentlich hab ich jetzt keinen Platten..( wenn du hier mitliest...hätte meine Pumpe gern wieder
Mein Kollege ist 1, Abfahrt schwer gestürzt ( Wirbelbruch, Quetschungen und im Gesicht genäht). Er erzählte dass da viele Leute( mind. 10 alleine im KH in Tirol waren)seine Frau hat sein Rad heute abgeholt. Der 'Radeinsammler' erzählte wohl was von 50-60 Rädern , welche er eingesammelt hat. Ich weiss nicht ob das nur Stürze waren oder auch Aufgaben... Hab selbst einige Jungs am Streckenrand liegen sehen...
Gute Besserung deinem Freund:confused:
 
Hallo zusammen, dann kurz von mir:9:48 sind es geworden , 9.11 war die Fahrtzeit.
Bis Jaufen lief alles gut, dann wurde nach 3 Km drin mir auf einmal der Stecker gezogen und es wurde ein langer Tag. Ich hab immer Probleme genug Flüssigkeit aufzunehmen und dann kommen die Krämpfe. Energie ist voll da , der Motor läuft also...die Karosserie streikt nur...Fahre erst seit 3 Jahren so längere Sachen...arbeite dran.
Hab einem Radler oben am Timmelsjoch einem meine Schlauch und meine Pumpe gegeben, weil er da verzweifelt stand...dann bei strömenden Regen in der Abfahrt noch gedacht:hoffentlich hab ich jetzt keinen Platten..( wenn du hier mitliest...hätte meine Pumpe gern wieder
Mein Kollege ist 1, Abfahrt schwer gestürzt ( Wirbelbruch, Quetschungen und im Gesicht genäht). Er erzählte dass da viele Leute( mind. 10 alleine im KH in Tirol waren)seine Frau hat sein Rad heute abgeholt. Der 'Radeinsammler' erzählte wohl was von 50-60 Rädern , welche er eingesammelt hat. Ich weiss nicht ob das nur Stürze waren oder auch Aufgaben... Hab selbst einige Jungs am Streckenrand liegen sehen...
auch von mir gute Besserung an alle.
Ist dein Kumpel in der Abfahrt nach Oetz gestürzt (vorders Drittel)? War kurz vor mir und hab da noch gedacht, dass das nicht gut aus sah?!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück