kurzer Bericht vom Sonntag - endlich mal am Laptop:
Start: oder 10 nach 6 Uhr da, mich höflich nach vorne durchgefragt, war dann bei Bekannten vom Garda Scott Team. Sehr entspannt. War warm, Pulli aus vorm Start und kurz/kurz ohne Zeitung! los...
Gleich die ersten beiden Tunnel waren dieses Jahr bei mir krass mit Wellen versehen. Hab mich links gehalten, trotzdem 2x mit Rad/
Reifen Kontakt. Nach Aschau hatte ich keinen Bock mehr. Lieber einbrechen am Ende, als dass meine Mädels mich im Spittal besuchen müssen. Also Flucht nach vorne mit einem Bekannten, dem ich von 2022 eh noch nen Kasten Bier schulde
Zusammenarbeit hat gut geklappt, war ziemlicher Rückenwind meiner Meinung und konnte ohne viel Kraftaufwand ca 45s mit ins Kühtai nehmen und meine eigene Pace fahren.
Kühtai: Leider war der PM gefühlt am Kühtai im Tiefschlaf, Werte viel zu niedrig. Müssten nachgerechnet ca. 320W gewesen sein am kompletten Berg. Unten mein eigenes Tempo gefahren und nach ca 15min von Luc und Barbieri aufgefahren worden. Bisschen später von der Gruppe. Waren dann so ca 70 Fahrer Ochsengarten, dann wurde nochmal angezogen und das Feld verkleinerte sich. Beine waren super konnte ohne Probleme mitfahren. Vor der Kuppe wurde in der Verpflegung nochmal angezogen, konnte mich aber in der Gruppe hinten halten. hatten dann eine Lücke auf eine 30 Mann Gruppe hinter uns. Ab P.70 dann schon über 60s Rückstand. Senni ist vor mir halt mit Beutel die Abfahrt runter
Brenner: Normalweise wäre der Drops gelutscht gewesen... 40 Mann vorne 30 Mann dahinter, die in der Abfahrt aber eher zerstreut. Aber sollte nicht sein und alles rollte wieder zusammen, am Brenner waren es dann gefühlt 150 Leute. Brenner war halt Regenerationstempo mit unter 200W
Klar war aber, dass ich aus der Rennsituation nicht mehr meine 7.15 erreichen würde. Beine waren da, Renngeschehen nicht.
Jaufen dann wieder gut gepaced, einen Tick langsamer als geplant. Hatte aber den Grund, dass zwei Forchheimer ein gutes Tempo hatte und ich nicht die Jungs zu meinen beiden TK vorne ziehen wollte. Aber voll im Soll mit 55 Minuten (einen Tick langsamer als geplant). Watt: 307
Timmelsjoch dann richtig gut gelaufen: unten 280W, Schönau konnte ich mich nochmal verstecken und oben raus iwas um 260W. Am Ende in Summe 272W und ne 1.43h reingeknallt.
Abfahrt hinunter war gut, Gegenanstieg mit knapp 300W und ne Minute schneller als mein PB
Danach ne Windböe abbekommen und aufgrund auch der Zeit/Platzierung bzw vorne nix und hinten nix dann nicht alle letzte Rille gefahren.
Am Ende waren 230W (bisschen mehr wenn ich das Kühtai mit reinrechne) und NP ergo so 270-275W.
Kühtai ca 320W Jaufen 307W Timmelsjoch 272W - Gewicht 72kg am Sonntag
Komplett ohne Krämpfe. Ende war gut
Zwieselstein: 400W / letzten 2km nochmal 400W... macht Lust auf mehr?