Ja, vielleicht hat man Glück und der Powemeter ist schlecht kalibriert.
Das ist in der Tat ein Punkt, den man in der ganzen Diskussion nicht vernachlässigen sollte. Man redet hier von den Grenzen, die erreichbar oder nicht erreichbar sind.. wie man es geschafft oder nicht geschafft hat… und dann kennt man (so auch auch ich) die Leute, deren Watti einfach mal 40-50 Watt zuviel anzeigt, und die damit glücklich und zufrieden sind.
Insbesondere, weil sie sich selbst nicht hinterfragen, warum nicht auf nen 48er Schnitt beim Zeitfahren, oder nicht auf 1.500 Hm/Stunde kommen. Ich hatte ja von den Kandidaten erzählt, die ich kenne, die tatsächlich diese Leistung bringen, aber da ist es auch plausibel, egal ob man sie beim Zeitfahren oder am Berg sieht. Und dann gibt es die Normalos, die nen 40er Schnitt beim Zeitfahren schaffen, und was von FTP 350 erzählen. Wenn so einer dann im Internetforum erklärt, wie er es dahin geschafft hat, kann das leicht in die Flasche Richtung laufen, und die Leute rennen tatsächlich zu Mc Donalds, um ne Massephase einzuläuten. Will sagen, ich bin nicht nur skeptisch mit hohen Wattangaben ohne „nachvollziehbare Gegenleistung“, sondern sehe sie erstmal als quasi nicht vorhanden an. Sonst macht man sich auch nur kirre im Kopf und fragt sich, ob man selber etwas ändern muss, ob man was falsch gemacht hat, etc.
Oder anders gesagt, glaube keiner Watt-Angabe, die Du nicht selbst gefälscht hast.