• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

20 min 400 watt

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 103752
  • Erstellt am Erstellt am
Kommt das nur aus der Läuferecke wo “in x Monaten zum Marathon“ wohl ein recht verbreitetes Muster ist? (und womöglich funktioniert das sogar einigermaßen, jedenfalls wenn man es beim finishen belässt und nicht etwa eine Zeitvorgabe nennt) oder gibt es noch andere Sportkulturen in denen so gedacht wird?

Gibt beides - bei "in X Monaten zum Marathon" belässt man's beim Finish, bei "in X Monaten zum Marathon in Y Zeit" nimmt man üblicherweise Vorleistungen über kürzere Strecken und rechnet die dann hoch.
Funktioniert aber auch nur eingeschränkt - bei mir ist es z. B. so, je kürzer die Strecke, desto weiter bin ich vorn...
 
Manche hier im forum sind echt auf den kopf gefallen um es mal so auszudrücken. Mit gewichtzunahme meine ich natürlich muskelaufbau durch kniebeugen kreuzheben etc. Richtig fette schenkel produzieren unangefochten viel viel watt

Wenn man sich einen IBBF Pro anschaut, der viele Muskeln hat, dann scheint das nicht zu klappen:

https://zwiftpower.com/profile.php?z=616484
Er ist bei keinem der Power-Werte wirklich herausragend aufgrund seiner Muskeln/Muskelmasse.
 
In ganz seltenen Fällen, so wie diesem hier, ist es als sinnvoll zu erachten, sich von Anfang an detailliert auszudrücken, um Raum für Spekulationen und Alternativen erst gar nicht aufkommen zu lassen.

In diesem Zuge sollte man bedenken, daß Muskelaufbau durch Kraftsport den Körper im Training zusätzlich belastet und man daher nicht einfach parallel brutal Krafttraining betreiben kann, um mal schnell 5Kg Muskeln aufzubauen.

Es gibt WT Fahrer die mit z.B. 180cm und 65Kg eher weniger Muskeln haben und auch im Bereich 400W treten können. Es ist also nicht nur eine Frage der Muskeln sondern auch der Kardio.
Alles korrekt, bis auf das letzte Wort. Das gesund Herz paßt sich ganz schnell den Anforderungen an, das Gefäßsystem ist ein bisschen langsamer, da spielt auch Veranlagung eine gewisse Rolle, ist aber mittelfristig auch kein Problem.

Die Rolle des Herzens wurde lange Zeit vollkommen falsch eingeschätzt. Es ist nicht so, daß ein großes Herzvolumen/Herzminutenvolumen eine hohe Leistung hervorbringt. Ursache und Wirkung laufen genau in die andere Richtung: Eine hohe Leistungsfähigkeit verursacht bzw. geht einher mit einer hohen Kapilarisierung der Muskulatur und die wiederum mit einer geringfügigen Zunahme an Herzmuskelmasse, insbesondere aber einer stärkeren Entleerung in der Systole, damit einer höheren Ejektionsfraktion, über die Zunahme der HF zu einem höheren Herzminutenvolumen.

Das Herz ist nicht mehr als eine Benzinpumpe.

Die Leistungsentwicklung hängt in erster Linie von der Verbesserung der mitochondrialen Ausstattung und der Enzymausstattung der Muskeln ab, die die Sauerstoffaufnahme erhöhen.
 
Gibt beides - bei "in X Monaten zum Marathon" belässt man's beim Finish, bei "in X Monaten zum Marathon in Y Zeit" nimmt man üblicherweise Vorleistungen über kürzere Strecken und rechnet die dann hoch.
Funktioniert aber auch nur eingeschränkt - bei mir ist es z. B. so, je kürzer die Strecke, desto weiter bin ich vorn...
Jedenfalls ist diese Form von konkreter Zielbezogenheit den meisten Radsportverrückten meiner Einschätzung nach völlig fremd (Ausnahmen sind “Ötzi <x h“ und vielleicht noch Everesting, wobei letzteres meiner Einschätzung nach so gut wie nie als “Ziel am Horizont“ betrachtet wird sondern eher etwas ist was man vielleicht mal mitnimmt wenn man das kann und sich sonst nicht drum schert). Bei Läufen hingegen scheinen solche benannten Ziele schon fast der Regelfall zu sein, mit Ausnahme nur bei denen die laufen nur “zum abnehmen“ oder als praktikableres Ausdauertraining für eine ganz andere Sportart. Typisches Trainingsziel bei Radfahrern ist nicht Event X oder Zahl Y sondern einfach nur “eine geile Saison“.
 
Typisches Trainingsziel bei Radfahrern ist nicht Event X oder Zahl Y sondern einfach nur “eine geile Saison“
Jetzt wo Du's sagst.. doch, die gottverdammte FTP ist mittlerweile für den Radsporter wirklich sowas wie die 5 oder 10k-Zeit für Läufer.. 🤔

Das war bis vor kurzem anders, maximal die Zeitfahrer hatten vielleicht nen Schnitt im Hinterkopf, den sie mal schaffen wollten, aber das hängt ja auch wieder von sehr vielen Faktoren ab, das können zig Km/h Unterschied je nach Kurs sein, Hm, Kurven, Wind.. und die Rennfahrer hatten "nur" ihre Platzierungen als Ziel, toll, aber schwer kalkulierbar. Und die anderen, die hatten vielleicht ihre Hausrunde, und haben ab und an versucht, darauf neue Bestzeiten zu fahren. Konnte man aber auch nicht gut mit hausieren gehen. Und dann kam der Wattmesser für Jedermann.. 🤨
 
@SlowRoll Hier mein Strava account:https://www.strava.com/activities/5236077955#2824327573982409024
Rolle fahre ich mit Tacx Neo Smart 2, das MTB mit Garmin Powermeter und das Rennrad mit Garmin Powermeter beidseitig. Habe mal ein Bild von Typischen Zwift Rennen beigefügt das ich gerade auf die schnelle gefunden habe. Messung war auf Tacx Neo Smart 2.
Alpe de Zwift schneller als Jasha Sütterlin?

jasha.jpg
 
Kenne ich nicht. Zeit ist aber plausibel nach Kreuzotter. Also nix mit Körpergewicht heruntersetzen oder ähnliche Tricks. Einfach Wattzahl mit 84Kg vergleichen.
 
... und irgendwann kommt dann der Aero-Messer und alle sitzen bei der Fahrt zum Bäcker auf ihrem Rad als wären sie auf der Jagd nach dem Stundenrekord.

Der einzige Messer, der irgendwie nicht so viel verändert hat, war der flächendeckend verfügbare Gewichtsmesser.
 
Der einzige Messer, der irgendwie nicht so viel verändert hat, war der flächendeckend verfügbare Gewichtsmesser.
Glaubst du? Die Dunkelziffer der sich bei dem Gedanken an ihr Gewicht in den Schlaf weinenden Radsportler dürfte recht hoch sein.
 
In gewisser Weise gibts den schon in MyWindSock (ab Premium). Da hab ich letztens 7 Tage Premium for free bekommen. Da wird Dir jeweils der errechnete CdA Wert angezeigt. Bei mir - mit einem Gravel-Bike und keiner Sitz-Überhöhung - war er erwartet schlecht.
 
Glaubst du? Die Dunkelziffer der sich bei dem Gedanken an ihr Gewicht in den Schlaf weinenden Radsportler dürfte recht hoch sein.
Die wussten auch schon vorher um ihr Gewicht, schätze ich.
Nur hat sich daraus nicht der Trend ergeben, dass alle immer ernsthaft ihrer Wunschfigur nachgeeifert haben - einschließlich meiner selbst. :D
Der gut gepolsterte Radfahrer zeigt seine Verdrängungsleistung da aber eben nicht nur in der Badewanne.
 
Zurück