• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

24h am Nürburgring

olaf schrieb:
Ich bin schon 3x dabei gewesen. 2x im Team gefahren und 1x Betreuer für meinen Kollegen als Einzelstarter gewesen.
Also her mit den Fragen:D Wenn ich sie beantworten kann tue ich das gerne.

Gruß

Olaf

Hallo Olaf,

hab da auch mal ne Frage bezgüglich Team.
Wieviel Fahrer sind denn als Team auf der Strecke zugelassen. Interesant für die Nacht wegen Ruhepause für die Anderen.
Will nächstes Jahr mal am 24h Rennen teilnehmen. Plane für dieses Jahr mal die RTF oder den Marathon wegen der Streckenkenntniss. Aber erst mal die Tarnsalp.

Gruß Litening
 
coloni schrieb:
Die Möglichkeit hat man aber nur wenn man Beruflich mit der Firma TRW Automotives zu tun hat.

starte dieses jahr für daimler chrysler.
bin über den lokalen dealer gemeldet, hoffentlich schon erledigt :rolleyes:
kann mich aber mal schlau machen ob was geht.
 
Hallo Rennradler.

Ich möchte mich hier einfach mal dreist einklinken und ein paar Sachen in den Raum werfen zu oben aufgelaufenen Fragen. Die sind dann zwar ggf. nicht in der richtigen Reihenfolge, aber Ihr könnt Sie vermutlich trotzdem zuordnen.

Ach ja - aber vorher der Netikette zu Liebe zu meiner Person. Meine Name ist wie unschwer zu erraten sein dürfte René Graff. Ich bin seit der ersten Rad am Ring Veranstaltung mit dabei und in den letzten beiden Jahren und auch 2006 zusammen mit meiner Frau Sonja für die Sicherheits-/Servicefahrzeuge (dazu gleich noch mehr) zuständig.

Material:
Nehmt auf jedenfall etwas Material mit. Wie viper1987 geschrieben hat, gibt es diese kleinen Sets für unter den Sattel. Es sind zwar ständig 4 Fahrzeuge rund um die Strecke unterwegs, aber wenn man Pech hat, muss man doch einige Zeit auf uns warten (denn die Radler haben Vorfahrt und wenn sich auf der Strecke mal ein Pulk bildet, dann stehen unsere Fahrzeuge hinten an und überholen nicht!). Außerdem sollen die in den Fahrzeugen mitgeführten Materialien nur für den "Notfall" sein (wir hatten letztes Jahr z.B. auch komplette Laufräder an Bord). Wer auf die Hilfe zurückgreifen muss, verliert dadurch eine Runde, da die Runde, die durch das "geliehene" Material beendete Runde nicht gewertet wird! (Und das kann ärgerlich sein).

Beleuchtung:
Egal was Ihr für eine Beleuchtung fahrt - aber fahrt eine. In dem Punkt spreche ich allerdings auch aus "Eigeninteresse". Wie oben schon erwähnt nehmen unsere Fahrzeuge absolute Rücksicht auf die Radler. Wenn ich aber nachts z.B. bei einer Bergabfahrt vor einer Kurve Bremse um einen vor mir fahrenden Teilnehmer nicht zu bedrängen, und hinter mir kommt ein schnellerer Teilnehmer ohne vordere Beleuchtung angeschossen, dann fahre ich dem wohlmöglich in die Linie ohne es zu wollen, weil ich ihn nicht sehe. (Ist bisher *dreimalaufholzklopf* noch nicht vorgekommen, aber Teilnehmer ohne Licht waren letztes Jahr recht häufig!) Außerdem wird in diesem Jahr streng kontrolliert ob die Beleuchtung vorhanden ist und genutzt wird. Bei Verstoß droht die Disquali - und das zur Sicherheit aller!

Die Ausleuchtung von Fuchsröhre und Wehrseifen wird es natürlich dieses Jahr auch wieder geben.

Plätze außerhalb der Box:
Die Lagerplätze außerhalb der Boxen werden vorher parzelliert und den Teams zugeteilt, sodaß keiner erst lange suchen oder um einen Platz "kämpfen" muss.


Ich hoffe, ich hab schonmal ein paar Infos in den Raum geworfen die Helfen. Ansonsten einfach Fragen, ich werde sehen ob ich eine passende Antwort an Land ziehen kann!

Allen, die sich entschließen die Grüne Hölle unter die Reifen zu nehmen, wünsche ich viel Erfolg!

Gruß
René
 
Streckenkenntnis:
Unmittelbar vor der Veranstaltung gibt es keine Möglichkeit die Nordschleife zu befahren. Bei der Größe des Teilnehmerfeldes würde das unweigerlich ins Chaos führen, weil man die Teilnehmer vermutlich nicht rechtzeitig wieder von der Strecke bekommt.

Im Internet gibt es aber genügen Videos der Nordschleife. Sind dann zwar Autos die da fahren, aber um sich einen Eindruck des Gesamtprofils zu verschaffen sollte es reichen.

Geht z.B. mal auf videos.streetfire.net und gebt als Suchbegriff Nordschleife ein, dann solltet Ihr jede Menge Videos erhalten.


Gruß
René
 
toncoc schrieb:
starte dieses jahr für daimler chrysler.
bin über den lokalen dealer gemeldet, hoffentlich schon erledigt :rolleyes:
kann mich aber mal schlau machen ob was geht.

Ich werde wohl hoffentlich wieder für Getrag Ford Transmissions starten.
Ein Kollege aus der Engeneering Abteilung wollte uns vor 2 Wochen anmelden. Ich denke auch mal das er das gemacht hat.
 
@Rene: Schade das es mit "Eurem" Forum nie klappt, umso besser, daß Du hier liest...

Obwohl seit 2003 dabei, habe ich momentan mal wieder ein paar Fragen - als da wären:

-Wie ist die Rückführung der MTB Strecke in den Start/Ziel Bereich geplant? Auf den Karten sieht es so aus, als kämen die Biker im Bereich Tiergarten zurück auf die Nordschleife um nach Streckenquerung den Grünstreifen zu erreichen.
Wäre nicht nur Nacht problematisch bei Geschwindigkeiten um die 50 an dieser Stelle...


-Wäre es für die kommenden Veranstaltungen nicht möglich, die Kehrschleife im Fahrerlager zu ersetzen? Finde die Lösung sehr wenig elegant, dieses Jahr durch die MTBler gibt es sicher noch mehr Reibung...
Ich dachte an ein gestrecktes Fahrerlager/"Boxengasse" durch Nutzung der Mercedes Arena mit ihren üppigen Asphaltflächen.
Mit ein paar festen Zelten als Ersatzboxen gäbe es nicht nur ein sicherlich tolle Atmosphäre in diesem Bereich, die Strecke würde auch noch einmal deutlich gewinnen.
 
Hallo Hendrik,

bezüglich der Streckenführung/Überschneidung mit den MTB´lern muss ich mich noch etwas zurückhalten, da ich die Streckenführung auch nur im Groben kenne. Werde das Problem aber mal im Auge behalten und beim nächsten Treffen ansprechen.

Die Schleife durch´s Fahrerlager ist leider notwendig, da ja zu verschiedenen Zeiten mehrere "Veranstaltungen" parallel laufen und dann der Rest der Grand Prix Strecke benötigt wird. Der Bogen soll aber, wenn ich das richtig im Kopf habe, dieses Jahr etwas weiter aufgestellt werden, so dass es besser zu fahren ist.

Gruß
René
 
Welche Veranstaltungen laufen denn parallel auf dem GP-Kurs?
Laut Zeitplan eher wenig, letztes Jahr waren's (nur) die Teilnehmer des Volksradfahrens wenn ich mich recht erinnere.

Nach meinem Vorschlag bliebe die Müllenbachschleife gesondert nutzbar, dachte nur an die Nutzung der Kurzanbindung.
 
@ Häuptling-kleines-Ritzel

Danke für die Antwort.

Entschuldigung wenn ich mich unklar ausgedrückt habe. :o

Deine Antwort habe ich so verstanden das pro Team nur ein Fahrer auf der Strecke sein darf. :daumen:

Gruß Litening
 
coloni schrieb:
Ich werde wohl hoffentlich wieder für Getrag Ford Transmissions starten.
Ein Kollege aus der Engeneering Abteilung wollte uns vor 2 Wochen anmelden. Ich denke auch mal das er das gemacht hat.

bei getrag ford transmissions in köln arbeitet auch ein guter alter kollege von mir im engineering/testing - bereich.
ich selbst habe heute die nachricht erhalten, dabei zu sein. allerdings fülle ich den platz eines bekannten aus, der nicht kann.
starte für daimler chrysler.

@all:
das ganze läuft nur über vitamin b bei der lucas-trophy, wenn man nicht gerade geschäftlich mit trw verbandelt ist.
die trophy ist ausgebucht, man kommt nur über verbindungen auf eine nachrückerliste. von dieser liste wird am renntag (!) das feld aufgefüllt. erfahrungsgemäß sind das einige. die 5 euronen "startgebühr" dienen caritativen einrichtungen.
also nächstes jahr alle verbindungen rechtzeitig spielen lassen.

ähnlich läuft das beim koblenzer firmenlauf.
offiziell nur MA ansässiger firmen, kann aber jedes jahr teilnehmen, für corus ;)
 
Zum Thema Licht:
Wir sind im letzten Jahr auch die Cube von Sigma gefahren. Würde ich nicht unbedingt empfehlen, wenn man die Strecke nicht kennt. Das geilste sind einfach die Sigma Mirage Evo Pro & Evo X. Die machen Licht wie ein Auto und damit bist gerade auf den ersten 9km der Scheff. Sich immer an Leute mit besseren Licht ranzuhängen kostet nur Zeit. Da bremsen zu viele im Dunkeln trotzdem...
Die Cube macht kein tolles Licht wenn du ins Ungewisse schiesst und die Batterie hält sogar mit 2400mA Akkus gerade mal eine Runde.

Zum Wechsel: meiner Meinung nach ist die beste Taktik jede Runde zu wechseln. Aber meine Teamgefährten (darunter auch der Häuptling mit dem kleinen Ritzel) werden leicht quängelig wenn sie unausgeschlafen sind, weshalb wir überlegen in der Nacht zwei Runden zu fahren. Wir werden sehen.

Kannst ja aber vorher mal versuchen dir den Streckenverlauf auf der Playstation einzuprägen....
 
tklotten schrieb:
Das ist doch mal eine Ansage.

Zunächst beschäftigt uns der Wechsel-Intervall. Wechselt man nach jeder Runde, oder nach jeder zweiten Runde?

Gibt es eine Möglichkeit, vorher ein paar Runden auf der Nordschleife zu drehen?

Ist es erlaubt Packtaschen am Fahrrad zu haben, in die man Material, wie Ersatzschlauch, Batterien und Pumpe stopft, oder ist alles im Trikot mitzunehmen? Was sollte man sonst noch dabei haben?

Wie lange fährt man überhaupt an einer Runde Nordschleife? Im RadamRing-Forum hat ein schneller Fahrer ein Team gesucht und von 44-45 min. pro Runde geschrieben. Wie ist das einzuschätzen?

Wir haben nur noch einen Platz ohne GP-Box bekommen. Wie sieht es mit den Parzellen im Fahrerlager aus? Sind die markiert, oder muss sich seinen Platz suchen?

Das wär´s fürs erste. Ich denke aber, das uns da noch mehr einfällt...

Hi!

Von mir auch mal ein paar Antworten.

Wir haben beim ersten Turn jeder jeweils zwei Runden gefahren. Dann muß nachts jeder nur einmal raus und es ergibt sich eine durchaus schlafwürdige Pausenlänge. Hat sich gut bewährt. Danach haben wir rundenweise gewechselt mit einer eigentlich festen Reihenfolge, wobei wir einmal getauscht haben, weil einer noch nicht wieder fit war. Hat sich gut bewährt, weil man dann auch schnellere Zeiten fahren kann.

Wir haben uns dort oft freitags und samstags abend ab 20.00 Uhr getroffen. Habe nirgendwo gelesen, das es verboten ist. Gilt ja schließlich auch als öffentliche Straße!:D

Packtaschen würde ich mir bei 430 HM pro Runde sparen und nur das nötigste mitnehmen. Entweder Satteltäschchen oder Trikot. Batterien einfach vorher neue rein, das reicht dann auf jeden Fall. Berg runter brauchst Du nur ca. 12 min und bergauf gibt es irgendwie so ein stillschweigendes abkommen die vordere Beleuchtung auszuschalten. Macht das ganze voll romantisch wenn Du nur die kleinen roten Lämpchen überall am Berg tanzen siehst wie glühwürmchen ;)

44-45 min pro Runde konstant ist wirklich schon sehr zügig. Als Hobbyfahrer ist man mit 50-55 min gut bedient. Alles unter 50 ist schon gut und unter 40 fährt kaum einer.

Die Parzellen im Fahrerlager sind markiert und Du kommst in Teufels Küche, wenn Du falsch stehst, ich finde das ist auch etwas knapp bemessen. Wenn Du Transporter und Wohnwagen hast, paßt Du schon kaum noch drauf und alle anderen müssen dann schon sehen, wo sie parken. Sind glaube ich 10x3 m.

Hoffe etwas geholfen zu haben. Wenn Du noch mehr Fragen hast nur zu. Suche dieses Jahr noch nach einem Team.
 
Hallo racegirl,

habe ich das richtig verstanden, dass Ihr einfach an normalen Freitagen und Samstagen auf die Strecke gefahren seid und ein paar Runden gedreht habt? Kommt man denn dann noch so einfach da drauf?
 
tklotten schrieb:
Hallo racegirl,

habe ich das richtig verstanden, dass Ihr einfach an normalen Freitagen und Samstagen auf die Strecke gefahren seid und ein paar Runden gedreht habt? Kommt man denn dann noch so einfach da drauf?

Sowas würde ich doch niemals tun!:eek: Im Zweifelsfall ist das auch noch illegal!:D
 
Es gibt direkt am Sendemast am Anfang der NBordschleife eine sehr niedrige Leitplanke. Da hat man beste Sicht.
Bevor man da zuschauen geht, sollte man natürlich fragen, ob nach Ende der Touri-Fahrten Testfahrten o.Ä. stattfinden...
 
coloni schrieb:
Ich werde wohl hoffentlich wieder für Getrag Ford Transmissions starten.
Ein Kollege aus der Engeneering Abteilung wollte uns vor 2 Wochen anmelden. Ich denke auch mal das er das gemacht hat.


bist du gefahren?
wo gibts die ergebnisse?
 
Zurück