Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Nette Größe! (Rest auch, sowieso)
Nette Größe! (Rest auch, sowieso)
Sitzt der Front GT so auf dem Schutzblech oder ist da noch eine Verstärkung unter dem Schutzblech beim Gabelkopf?
Ja, ne 3ttt, hatte ich letztens erst in einem Paket eingesammelt - wegen der Klemmung, die wollte ich mir mal ansehen:
Ach so. Dachte, das Rad sei schon bei Dir. Gut ausgesucht! Hätte einen eigenen Thread verdient.Das kann ich nicht genau sagen, den Bildern nach nur mit den Streben auf die Gabel und eben auf dem Schutzblech. Genaueres, wenn's da ist.
"27,5 "" war lange Zeit eins von fünf 26-Zoll Maßen, bevor diese Laufradgröße als 650 B ausgebuddelt und von den ewiggestrigen imperialen Deppen als 27,5 Zoll neu erfunden wurde.Ich wollte nur zum Ausdruck bringen, dass 26"-Schläuche in 27,5" problemlos funktionieren.
Gibt's überhaupt 28/584?
Gestern endlich die erste Runde auf den 650b-Schlappen gedreht.
Ja, das kann man machen!
Erstes Fazit fällt sehr positiv aus, ja, es fährt sich anders, aber das ist bislang absolut nichts schlechtes!
Beim Beschleunigen oder bei Steigungen im Wiegetritt merkt man schon deutlich die vermehrte Walkarbeit der 42 mm breiten Reifen. Ich verbringe allerdings 95 % der Zeit im Sattel mit relativ hoher Trittfrequenz, also stört mich das erstmal wenig bis gar nicht.
Vermutlich bin ich auf ebenem, gutem Asphalt schon irgendwie ein bisschen langsamer (gibt keinen Tacho, also auch keine Tatsachen, nur Vermutungen) als mit schmalen, schnellen Rennradreifen, aber das wird sofort wett gemacht sobald auch nur entfernt Unebenheiten ins Spiel kommen. Kein durchrütteln, kein Gebissklappern, einfach nur entspannt fahren. Auf Schotter und unbefestigten Wegen sind die Reifen irre schnell und vermitteln eine fantastische Sicherheit.
Kurvenverhalten ist merklich anders. Da weiß ich noch nicht, ob das "normal" ist bei dieser Laufradgröße und Reifenbreite oder ob sich doch die leicht veränderte Gesamt-Geometrie dahingehend auswirkt. Auf jeden Fall scheint das Vorderrad ab einem bestimmten Lenkeinschlag "wegzuklappen", es zieht also mit einem Mal deutlich stärker in diese Richtung, das macht noch ein wenig unsicher. Würd ich gern mal vergleichen mit einem Rad mit ähnlichem Setup aber einem auf 650b zugeschnittenen Rahmen.
Tretlager sitzt unbelastet bei üblichem Reifendruck ca. einen halben Zentimeter tiefer als mit 700c 28 mm Reifen. Belastet also vermutlich um einen Zentimeter herum.
Was gibst noch? Reifendruck war erstmal ~3 Bar vorne/hinten, da werd ich noch ein wenig herumspielen.
Die langen Tektro-Bremsen bremsen, die Reibpaarung Kool Stop Lachs auf abgedrehten Schürmann Bremsflanken war nach kurzem Einbremsen absolut zufriedenstellend. Vielleicht geht da noch was mit extra verwindungssteifen Zughüllen, aber ich fand's wirklich voll ok!
Was jetzt erstmal dringend ansteht sind Schutzbleche! Weiß jemand noch was in neu und verfügbar außer den VO Zeppelin und den Berthoud?
Ich hätte am liebsten etwas um die 52-55 mm. Oder hat jemand was passendes gebrauchtes? Lefol oder so?
Sonst werden's erstmal die Zeppelin...
Unscharfes Bild von den ersten Metern.
Anhang anzeigen 447342
Was jetzt erstmal dringend ansteht sind Schutzbleche! Weiß jemand noch was in neu und verfügbar außer den VO Zeppelin und den Berthoud?
Ich hätte am liebsten etwas um die 52-55 mm. Oder hat jemand was passendes gebrauchtes? Lefol oder so?
Würd ich gerne mal einen Blick drauf werfenIch habe noch ein oder zwei Sätze rumliegen, soweit ich erinnere einmal Kroko (mit Damenradlöchern, also für sen Schutz von RockträgerInnen) und einmal teilgehämmerte. Liegen aber eher bei 58/60mm denke ich.