• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Alt gegen neu, Bianchi Specialissima Barcellona von 1977 gegen Bianchi Specialissima CV von 2016

Der häßliche Kram ist ja auch zu Recht verboten worden!
Da hätte schwarze Farbe allein nicht viel geholfen!
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Alt gegen neu, Bianchi Specialissima Barcellona von 1977 gegen Bianchi Specialissima CV von 2016
Der schöne Schein des Seins ?

416316-uck7anb1vxro-samstagsbild-large.jpg


Weils doch mal gefragt wurde und höflich geschwiegen wurde, wie steht es um die Akustik eines Carbonrades ?
Klar, das trockene Knacken des Freilaufs ist eine Wucht, dezent verstärkt durch den steifen Aufbau und den Carbonklangkörper. Klar das ganze ist eine andere, auch akustisch andere Anmutung. Im Geniusrahmen mit der Alugruppe hört sich der schonmal ganz anders an. Egal ob im Stand oder bei der Fahrt wenn irgendetwas andotzt und sei es die 8,5bar gepressten Reifen, dann geht so eine Art "Deng" oder "Dong" durch das gesamte Rad. Klar, denn alles ist verdammt steif und ist gut fest miteinander verspannt. Da gibt nichts nach, alles ist hohl und das Monocoque ist ein Resonanzkörper wie bei einem Streichinstument. Bianchi ist natürlich 'ne Stradivari, eh kloar ;-))
Was sich bestens dazu gesellt ist der von irgendeinem Honk für klasse befundene und vertriebsstrategisch größtenteils unausweichlich in den Weg gestellte Pressfit Standard für das Innenlager. Pressshit (neue deutsche Hölle mit 3 s) kommt nicht von ungefähr, Schrauben ist immer besser als Klemmen, auch wenn man zur Not noch Kleben kann (sic!).
Jedenfalls wurde mein Fahrvergnügen durch ein ewiges Geknöcker die letzten Tage etwas getrübt. Gut der ständige Wind sorgte dafür, daß ich den Trittfrequenzsensor nicht ständig hören mußte, insgesamt konnte ich mir den Blick aufs Instrument jedoch ersparen. Klingel dito.
Aha, da isser der Haken, das Öl ins Feuer des Stahlinisten ;-). Nein das muß man schon sagen, mit maßhaltigem Metall und sauberen Gewinden kommt man handwerklich anders ans Ziel. ber ich denke wer mit R4, Käfer und /8 aufgewachsen bekommt auch erstmal seine Zweifel wenn er einen heutigen Formel 1 Rennwagen in die Finger bekommt. Und tatsächlich sollen die Dinger auch ganz gut zu fahren, gemessen am Einsatzprofil manchmal sogar etwas länger. Im Grunde genommen hat man es bei einem Carbonrad vom oberen Ende im übertragenen Sinne mit vergleichbarem wie F1 Mechanik und Materialien zu tun.
Ende zur letzten Saison hing fing das Geknacker an. Ich hab jetzt zwar noch mal das Sitzgestell und den Sattel mit Carbonpastete, Fett und Drehmoment behandelt, auch den Sattel mal getauscht, es bleibt nur noch das Pressfit bis es nimmer Fit Lager. Im Herbst hatte ich eine stille Runde ins trockene Ende mit Geknacker und eine trockene laute Runde der es nach dem Durchfahren einiger Kilometer nassen Straßenbelages für den Rest des Tages die Stimme verschlug. Ich könnte mir vorstellen ein paar mü vom Wasserfilm oder auch nur dickere und feuchtere Luft entscheiden über sein oder nichtsein.
Ich bin sicher nicht der erste mit solchen Erlebnissen, aber ich habe Vertrauen daß sich das auch noch einfangen lassen wird. Nur, es wäre eigentlich nicht nötig. Ein BSA-Gewinde kann man halt schrauben mit allem Komfort & Zurück.
Eines muß ich aber sagen, heute bei der zweiten beknackten Runde dachte ich mir dann lmaa, und wenn es noch so beschieden knackert, es fährt einfach saugeil ;-))
Grütze,
klaus
 
@sulka

Mein lieber Klaus,

bitte sei mir nicht böse. Aber das Radel sieht wirklich nur scheiße aus.
Das ist mir zu plakativ. Ich habe auch schon schönere moderne Bianchis gesehen, das Specialissima zum Beispiel, aber 1. ist das ja Geschmackssache, 2. habe ich schon viel (wirklich viel) hässlichere Räder gesehen, und 3. ist das halt ein Pro-Tour-Rad, das muss gut funktionieren, mehr nicht.
 
Das ist mir zu plakativ. Ich habe auch schon schönere moderne Bianchis gesehen, das Specialissima zum Beispiel, aber 1. ist das ja Geschmackssache, 2. habe ich schon viel (wirklich viel) hässlichere Räder gesehen, und 3. ist das halt ein Pro-Tour-Rad, das muss gut funktionieren, mehr nicht.

Der hier ist in seiner Umgebung auch als funktional erfolgreich anzusehen:

300px-Nacktmull.jpg


Wikipedia

Das macht ihn nicht schöner...


P.S.: Ganz so schlimm finde ich die Plastik-Räder nicht...
 
Ich finde das Rad ja auch Scheiße, aber würde ich es nicht fahren müßte sich ein anderer damit abquälen. Irgendwie bin ich ein unheimlich netter Kerl, fast zu gut für diese Welt ;-)
andere Leute (Vanmarke z.B.) lassen sich fürstlich bezahlen dafür, dass sie sowas fahren müssen...
 
Der hier ist in seiner Umgebung auch als funktional erfolgreich anzusehen:

300px-Nacktmull.jpg


Wikipedia

Das macht ihn nicht schöner...


P.S.: Ganz so schlimm finde ich die Plastik-Räder nicht...
Der eindeutig beste Vergleich und die vorhergehenden waren auch alle gut aber der hier bringt es irgendwie am besten auf den Punkt:daumen:.
Ist vielleicht letztlich nur eine Frage der Eitelkeit, mir wären die technischen Vorteile einfach zu gering um dafür auf einem "Nacktmull" zu fahren.
 
Der eindeutig beste Vergleich und die vorhergehenden waren auch alle gut aber der hier bringt es irgendwie am besten auf den Punkt:daumen:.
Ist vielleicht letztlich nur eine Frage der Eitelkeit, mir wären die technischen Vorteile einfach zu gering um dafür auf einem "Nacktmull" zu fahren.
Yungs, kneift doch einfach mal die Augen ein bischen zu ...

large_140508_1061.jpg


... und, hat die Mutter keine Titten ?
 
Rede nicht über meine Mutter
Sprich anständig xD
smiley_emoticons_joint.gif


Also von Fahrräder strenggenommen Rennrädern und optischen Eindrücken -> Schönheit -> über den Nacktmull nun zu Frauen und deren Mutter-"Rolle"

:D

cheer$
 
Rede nicht über meine Mutter
Sprich anständig xDAnhang anzeigen 333814

Also von Fahrräder strenggenommen Rennrädern und optischen Eindrücken -> Schönheit -> über den Nacktmull nun zu Frauen und deren Mutter-"Rolle"

:D

cheer$
Ich weiß nicht wie ihr das handhabt oder empfindet.
Wenn ich von einer - wie auch immer - schönen, anstrengenden, aufregenden Runde nach hause komme, stelle ich mein schönes (was sonst) Rädchen erstmal attraktiv in die Werkstatt, den Garten. Dann mache ich mir einen Kaffee, und wenn die Runde evo-mäßig war auch 'nen Eiweißshake. Dann nehme ich 'nen Stuhl und setz mich zu meinem Rädchen, ganz dicht oder nicht so dicht, zünde mir was feines zu rauchen an und streichel mein Rädchen mit den Augen oder den Händen oder beidem. Ich lasse die Highlights der Runde noch mal an mir vorbeiziehen derweil ich vielleicht die Reifen zentimeterweise abstreife und dabei en-passant schaue ob sie sich unterwegs irgendwelche Spuren eingefangen haben. Manchmal nehme ich einen weichen Lappen und wische hier und da etwas drüber, über die Muffen, wenn's welche gibt oder da wo sie früher mal unausweichlich saßen. Ich fühle die die Verstärkungen zum Rohr, sei es Muffe oder Carbonlayer oder eine saubere Tig-Verbindung oder eine saubere Alunaht. Mit dem Gerät habe ich gerade ein paar schöne, gefühlsechte Stunden verbracht. Es hat mich willig und sicher um die Wegmarken getragen die mir in den Sinn kamen, es war für die Stunden unterwegs ein Teil von mir geworden.
Ich denke mir nie "das war eine schöne gemuffte Stahlrunde, oder hach, was ein Carbonflug. So'n Bullshit, ich messe doch auch keine Q-Faktoren, Stiffness oder weine über weichgetretenen Stahl. Manchmal denke ich über mögliche Verbesserungen am Rad nach, aber eher sinniere ich über meine Strategie ob sie aufgegangen ist oder ob ich doch wieder an irgendeiner Luststelle die Körner verballert habe die mir bei der heimatlichen Bergankunft so schmerzlich fehlten ...
Du kannst es drehen und wenden wie du willst. In erster Linie ist Radfahren eine Fortbewegungsmethode (die geilste überhaupt) und das Mittel zu Zweck darf gerne gutaussehen (gutaussehende Räder fahren immer besser als Testsieger mit 'ner vernünftigen Preis/Leistung). Und überhaupt Vernunft. Ha ! Okay, beim Krafteinteilen aber sonst ?
Richtig lauschig wird's doch erst wenn die Vernunft auf der Strecke bleibt, das Rauschen der Sinne alles übertönt.

Ma' Ehrlich ein gescheites Rennrad ist ein ganz feiner Bunny. Hand auf den Sack. Isn't it ?
 
Zurück