• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Alte Sättel im neuen Gewand

Aber ich vermisse ihn:(
Da hast du ;) 179g sinds geworden. Wat ein Prachtstück :bier:
image.jpeg
image.jpeg
image.jpeg
image.jpeg
image.jpeg
 
Einen hab ich noch da. Ziel dabei: vorn und hinten etwas mehr weg nehmen, dünneres Leder und Wildleder benutzen. Jemand ne Idee wo ich nen Stempel im Stil des Concor machen lassen kann und was für eine Farbe man zum stempeln nimmt?
 
Einen hab ich noch da. Ziel dabei: vorn und hinten etwas mehr weg nehmen, dünneres Leder und Wildleder benutzen. Jemand ne Idee wo ich nen Stempel im Stil des Concor machen lassen kann und was für eine Farbe man zum stempeln nimmt?

Beim Gravour der wird aber ordendlich Geld nehmen da reine Handarbeit. Lederfarbe
ob Glatt oder Wildleder bei gleicher stärke wirst du kein Gewicht sparen
Was soll das mit dem Stempel er ist ja nicht mehr orginal nur noch ein custom Teil
 
Zur weiteren Gewichtserleichterung Schalenform abnehmen und ne neue aus Carbon abformen u die streben mit einlaminieren
aber nicht mehr als 2 Lagen
 
Zuletzt bearbeitet:
Zur weiteren Gewichtserleichterung Schalenform abnehmen und ne neue aus Carbon abformen u die streben mit einlaminieren
aber nicht mehr als 2 Lagen
Nee, ich verstehe schon wie du das meinst, aber dazu muss ich dann doch noch mal was schreiben. Natürlich könnte ich auch einfach sparen und den tollsten und leichtesten Sattel der Welt bei Becker kaufen. Oder ich versuche es selbst und bestelle Material zum laminieren. Passt alles nicht zu einem Rad von 1983. Der Concor SL passt. Das dran-rum-arbeiten-bis-er-das-Arbeitsgewicht-erreicht-hat auch. Damals ist das halt aus ganz pragmatischen Gründen gemacht worden. Sollte technisch in Ordnung sein, sollte leicht sein. Schön sein musste es nicht. Natürlich sehe ich das heute etwas anders. Wenn ich mir schon ein komplett neues Rad hinstelle und der Nik dafür Zeit aufwendet, mir den Sattel sooo schön zu beziehen, warum dann nicht auch das Tüpfelchen auf dem i?
 
So und jetzt mal an die Sattelexperten die den schon in der Hand hatten @101.20 : Wo lässt sich da deiner Meinung nach noch sparen?

Um das zu beurteilen, müsste ich ihn schon selbst begrabbeln; bei meinen Concors habe ich mich an Smoliks Rezept gehalten, also nicht übertriebenes Kürzen der Seiten (sonst klappen die Seiten bei Belastung nach aussen), ein bisschen auch hinten und dann abschmirgeln der Schale, vorne weniger, hinten mehr. KEINE Löcher bohren. Dünnes Leder verwenden.
 
Ich liebe die herausforderung mit Beschlägen am Sattel hier ein Rolls Nachtblaues Schafsleder 0,8 mmAnhang anzeigen 315796 Anhang anzeigen 315797 Anhang anzeigen 315798
Ich glaube das ist so ein bisschen der Aspekt warum ich das mit dem Stempel machen möchte. An dem Rolls kannst du die Beschläge wieder anclipsen und er schaut recht original aus. Alle Sättel ohne Beschläge sehen nach dem neu beziehen aus als hätte man einem x-beliebigen Sattel die Aufschrift entfernt. Mit erneuerter Aufschrift hat das sowas "sleeper"-mäßiges… Ich mag das. :)
 
Ich glaube das ist so ein bisschen der Aspekt warum ich das mit dem Stempel machen möchte. An dem Rolls kannst du die Beschläge wieder anclipsen und er schaut recht original aus. Alle Sättel ohne Beschläge sehen nach dem neu beziehen aus als hätte man einem x-beliebigen Sattel die Aufschrift entfernt. Mit erneuerter Aufschrift hat das sowas "sleeper"-mäßiges… Ich mag das. :)

Es sind 23 Gr Leder verarbeitet oder ist dir das zu viel:D
 
Zurück