Neues Projekt:
Aus den Kleinanzeigen habe ich mir einen angeranzten Concor Profil gefischt. Leder durchgescheuert, bei einem Schriftzug fehlen ein paar Buchstaben: jetzt heißt es auf einer Seite nur noch "Pro
fil" - auch nicht schlecht.
Außerdem ist die güldene Leiste, die das Profil ausmacht gebrochen.
20€ hat der gekostet und bildet eine gute Substanz für einen Neubezug.
Letztes Jahr hatte ich mich bereits an einem normalen Concor probiert, der hatte mir mit seinen Rundungen schon einiges abgefordert, der Profil, mit seinem extra Schlenker unter dem
Sattel topt das Ganze nochmal..
Witzig ist, dass der
Sattel ein ganz normaler Concor ist, bis auf diesen Plastikeinsatz (s. Bild 2), der einfach aufs Gestell geklemmt wird.
Das Leder habe ich von Leder Dettmer aus Hamburg besorgt, eine Spitzenquelle für Leder jeder Art in jeder Größe und Farbe.
Fest stand schon vorher: Weiß perforiert sollte es werden. Der Chef hat mir "zum Feierabendpreis" ein recht großes allerdings auch recht dickes Stück mitgegeben, da konnte ich nicht nein sagen.
Allerdings hatte ich in den vorherigen Beiträgen schonmal gelesen, dass das Leder eine Dicke von 1mm nicht überschreiten solle, meines hatte bestimmt 1,5mm.
Ran ans Werk:
Aus Sorge, dass sich der
Sattel mit dem perforierten Leder bei Nässe vollsaugen würde, habe ich einen von diesen Werbe-Sattelüberzügen zerschnitten und als Regenabweisende Schicht direkt auf den Schaumstoff geklebt. Hält super mit dem Pattex, oder Rudolfix.
Angefangen auf der Oberseite habe ich mich nach und nach zu den Seiten und der Nase vorgearbeitet.
Hier habe ich z.T. mit viel Druck/Zug und Gewalt arbeiten müssen, weswegen sich die Löcher verformten und das Leder in Mitleidenschaft gezogen wurde. Hier werde ich nochmal mit färbender Lederpflege nacharbeiten.
Gerade die Nasenpartie sieht dementsprechend leider mitgenommen aus.
Insgesamt bin ich aber sehr zufrieden und muss sagen, dass das dicke Leder Vorteile hat, da es Unebenheiten im Schaumstoff (Übergang Schaumstoff/Plastik-Untergestell) kaschiert. Nachteilig ist ganz klar die Stärke, die beim Schnitt mehr zu sehen ist und dick aufträgt, wenn das Leder überlappt.