• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Alte Sättel im neuen Gewand

Ich habe einen Arione R3 neu bezogen, der hatte kein weiches Polster drunter. Unter der Textildecke ist gleich die Schicht aus federndem Kunststoff. Polster gibt es nicht.
Du müsstest dann am festen Kunststoff herumschneiden.

Wenn Du einen Arione mit Aussparung willst, die gibt es als Arione VS einfach so zu kaufen.
 
Hi und Danke!
Dass es einen Arione VS gibt, ist leider voll an mir vorbeigegangen. Jetzt hab ich mir erst den R7 gekauft zum Testen, dann den R3, weil er leichter ist...na ja, Hauptsache es gibt eine Lösung. ^^
 
P1030757.JPG
 
Hallo liebe Freunde der gefegten Popoablage,

ich stelle hier meinen ersten Sattelumbau vor auch wenn das Ergebnis nicht so toll ist wie ich es mir gewünscht hätte:

Die Ausgangsbasis ist ein räudiger Turbo, der mich in den 80'ern schon über zigtausend km begleitet hat. Hier am Rad (das zwanzig Jahre kaum beachtet wurde):

Pananoiakl.jpg


In Detail:








Als erstes musste die olle Pelle runter, da das Polster echt bröselig war musste es gleich mit runter:



Dann noch mal mit Schmirgelpapier drüber:



Sattelgewicht nakisch:



Als neues Polster habe ich 5 mm dicken Zellkautschuk gewählt:





Das lies sich erstaunlich gut verarbeiten und mit TROCKENEM Schmirgelpapier anpassen:








Mit dem Leder habe ich eigentlich früher angefangen aber es passt besser wenn ich hier damit beginne:

Leder grob zurechtgeschnitten:



Dann eine Dose mit Spüli (lockert die Collagenlagen im Leder besser) vorbereitet:



Dann die Dose ein paar Stunden uff'e Heizung geparkt:



Einen "Mustersattel" bereit liegenden das nun sehr weiche Leder aus der Dose geholt und das Spüli mit warmen Wasser gründlich ausgewaschen:



Dann den Mustersattel damit bezogen und das Leder fixiert:






Ende Teil eins
 
Zuletzt bearbeitet:
Teil zwei

Am Leder die Überstände zum passenden Abschneiden markiert:



Dann die Decke abgenommen und passend geschnitten.
Die Form ist so stabil das sie alleine steht:



Aber leider dann doch etwas zu groß für meine 5 mm Polster, also musste ich hinten etwas auf polstern:



Klebstoff (Pattex Transparent) gleichmäßig verteilen und antrocknen lassen:







Mal wieder Klammern:





Leider ist das Ergebnis nicht so perfekt wie gewünscht:







Vor allem von hinten:



Dafür ist er ein paar Gramm leichter als ein originaler Lederturbo:





Auch wenn der Sattel nicht so schön ist werde ich ihn erst mal so lassen und fahren um herauszubekommen ob er hält und ob das Polster ok für meinen Bobbes ist.

Mille - Greetings
@L€X


EDITh secht noch:
KEINE Metallklammern für feuchtes Leder verwenden, gibt Rostspuren.
Nicht zu heftig klammern, gibt Druckspuren.
Beides gibt....?

.....na klar rostige Druckspuren. :D
 
Jemand ne Idee wo ich hellblaues Koga Miyata Decalfarbenes Leder bekommen kann?
Oder hat jemand noch nen Fetzen beliebiges anderes Leder über was für nen Sattel reicht?
Ich will mich auch mal probieren :)

original_Koga_07.jpg
 
Zurück