• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Alte Sättel im neuen Gewand

Ein seltener Mutti pardon Ladys Turbo
P1040421.JPG
 
Das @biciclo Geschenk nimmt neue Formen an. Aber es bleibt die Frage, wie könnte ich den Aufdruck des originalen Sattels übertragen:idee: Ich stehe derzeit bei Linolschnitt und -druck...:rolleyes:

Dieser hier. Ist schon schwierig die originalen Maße zu eruieren/schätzen:eek:

IMG_1374.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
mit Klarsichtfolie und einem feinen Filzstift abpausen, kopieren und nachzeichnen, dann mit Blaupause aufs Linoleum übertragen … FERTIG :)

Kann ich mal versuchen. Das Bild stammt allerdings aus dem Netz und ist deshalb nicht maßhaltig und verzeichnet. Das muß ich erstmal noch korrigieren.:oops: Ich bin auch nicht ganz sicher, wie und ob ich die feinen Linien mit dem Linolschnittmesser hinbekomme:rolleyes:
 
Kann ich mal versuchen. Das Bild stammt allerdings aus dem Netz und ist deshalb nicht maßhaltig und verzeichnet. Das muß ich erstmal noch korrigieren.:oops: Ich bin auch nicht ganz sicher, wie und ob ich die feinen Linien mit dem Linolschnittmesser hinbekomme:rolleyes:
wegen der bissl Verzeichnung würde ich nicht rummachen; so präzise wird das auf dem Leder eh nicht. Mit einem Skalpell und ruhiger Hand kannnst Du das schon hinkriegen ;) Eifacher wäre es ,das , falls Du einen DREMEL hast, mit nem Zahnarztbohrer auszufräsen
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
wegen der bissl Verzeichnung würde ich nicht rummachen; so präzise wird das auf dem Leder eh nicht. Mit einem Skalpell und ruhiger Hand kannnst Du das schon hinkriegen ;) Eifacher wäre es ,das , falls Du einen DREMEL hast, mit nem Zahnarztbohrer auszufräsen

Gute Idee mit dem Dremel/Proxxon. Eigentlich braucht es dazu eine biegsame Welle. Jedenfalls habe ich schon mal Linoleum bestellt. Wird sicher übernächste Woche bevor ich dazu komme. Dazwischen ist noch die IVV nächstes WE.
 
Hallo !
Ich habe mir heute auch mal ein Reststück Ziegenleder besorgt und einen alten Rennradsattel rausgesucht zum probieren. Was nehmt Ihr denn für Kleber und wie macht man dann Schritt für Schritt… Würde mich sehr interessieren damit ich auch alles richtig machen kann. danke euch.
 
Hallo !
Ich habe mir heute auch mal ein Reststück Ziegenleder besorgt und einen alten Rennradsattel rausgesucht zum probieren. Was nehmt Ihr denn für Kleber und wie macht man dann Schritt für Schritt… Würde mich sehr interessieren damit ich auch alles richtig machen kann. danke euch.
Pattex Multi Power Kleber 200 g

Der Kleber kostet zwar n Euro mehr, ist aber der Hammer! Lässt sich einfach verarbeiten und klebt sogar nasses/ feuchtes Leder.
 
Ich bräuchte mal euren Rat bzw. Erfahrungen.

Folgendes, ich habe einen Sattel den ich neu beziehen wollte. Schon oft gemacht und kein Problem.Das alte leder ist eigentlich ok, aber ich brauche einen weißen Sattel..
Doch diesmal ist das Polster am alten Lederbezug vom Sattel fest....

Habt ihr schonmal einen Sattel einfach mit neuem Leder überzogen? Könnte das klappen? Oder absoluter Murks?

Ps: Wollte die Polsterung schon irgendwie erhalten.
 
Bei Ziegenleder brauchst du das maerial nicht nass machen ,das lässt ich gut ziehen
erst die mitte kleben,2 cm vor der Nase aufhören.Dann step by step kleine flächen zum Rand hin kleben
Weiterführende beiträge von mir
#581


oder schau mal hier http://fotos.rennrad-news.de/s/18191
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bräuchte mal euren Rat bzw. Erfahrungen.

Folgendes, ich habe einen Sattel den ich neu beziehen wollte. Schon oft gemacht und kein Problem.Das alte leder ist eigentlich ok, aber ich brauche einen weißen Sattel..
Doch diesmal ist das Polster am alten Lederbezug vom Sattel fest....

Habt ihr schonmal einen Sattel einfach mit neuem Leder überzogen? Könnte das klappen? Oder absoluter Murks?

Ps: Wollte die Polsterung schon irgendwie erhalten.

Das Leder kannst du mit 80ziger Schleifpapier runter schleifen,mach ich generell

Siehe #658
 
Danke erstmal für den Tipp.

Aber ich denke das wird leider nichts in meinem Fall. Ich habe bei meinem ersten Versuch schon gesehen, dass ich eher das Leder plus Polster abziehe, als nur das Leder. Am Ende kommt mir mit Schleifpapier alles entgegen.
Naja, vermutlich bleibt er dann ein fach schwarz :D...
 
Danke erstmal für den Tipp.

Aber ich denke das wird leider nichts in meinem Fall. Ich habe bei meinem ersten Versuch schon gesehen, dass ich eher das Leder plus Polster abziehe, als nur das Leder. Am Ende kommt mir mit Schleifpapier alles entgegen.
Naja, vermutlich bleibt er dann ein fach schwarz :D...

Ja nicht maschinell abtrgen ( Bandschleifer ) hier ist Handschmalz gefordert:D
 
Zurück