• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Alte Sättel im neuen Gewand

Hallo !
Ich habe mir solchen Pattex Kleber gekauft wie empfohlen. Also nass muß ich das Ziegenleder nicht machen,bin mal gespant ob ich das gut hinbekomme. Wenn Ihr dann um die Kanten klebt,macht ihr da Klammern dran oder wie fixiert ihr das Leder dann bis es richtig geklebt ist.
Danke.
 
Hallo !
Ich habe mir solchen Pattex Kleber gekauft wie empfohlen. Also nass muß ich das Ziegenleder nicht machen,bin mal gespant ob ich das gut hinbekomme. Wenn Ihr dann um die Kanten klebt,macht ihr da Klammern dran oder wie fixiert ihr das Leder dann bis es richtig geklebt ist.
Danke.

Stramm über die Kante ziehen u andrücken u gut isses
Klammern hinterlassen hässliche abdrücke
 
af1bfc9326ea94286d71995fe2dec7d1.jpg


Hat wer nen Tipp , wie ich den Sattel wieder schön bekomme ?
 
Richtig. Der SLR ist dabei für Anfänger ideal, weil er relativ flach ist und der neue Bezug keine allzu großen Falten wirft, wenn er um die Kanten gezogen wird.
Wenn das ein frühes Exemplar ist (135 Gramm mit Titangestell), versuch lieber nicht, das Originalleder abzuziehen, weil dabei fast immer das sehr dünne, gummiartige Polster in mehrere Stücke reißt. Kleb einfach neues Leder oder Kunstleder drüber.
Die späteren Modelle mit etwas dickerem, normalem Schaumpolster verhalten sich beim Abziehen eher unaufällig, wie hier schon oft gezeigt und beschrieben.
 
Lieber Gerd,

von Dir kommen ja leider immer nur so Brocken, wenn es um Sättel geht, aber Du bist regelmäßig dabei und wir könnten alle was lernen. Magst Du vielleicht mal erzählen, was es mit Dir und den Sätteln auf sich hat?

Grüße

Andy

Mittlerweile gehts mir gut von der Hand mit Sättel beziehen, gestickten Logos auf Sätteln geht auch ganz gut
Ich schleif das Leder runter um das Polster zu schonen
hier ne Fotostrecke http://fotos.rennrad-news.de/s/18191
 
Richtig, denn das ist es doch, was den Leser interessiert:
Nicht nur wie @Olddutsch das macht, sondern auch warum!
;)

Ich mache das z.B. nur gelegentlich für mich selbst, um einige wenige Sättel (meistens des selben Modells) so zu verändern, wie ich sie gern nutze. Dabei spielt das Aussehen sogar nur eine untergeordnete Rolle, es geht mir eher um die dünnergeschliffene, flexiblere Schale mit weniger oder gar keinem Polster.
Ich habe das hier mal dokumentiert, damit andere auch was davon haben und ihr "altes Zeug" vielleicht nicht mehr so unbedacht wegwerfen. Und freue mich immer wieder, wenn sich jemand an so eine Operation rantraut.
 
Warum
Da kommt ne E mail " hey kannst du mal kurzfristig..."
Klar kein problem hab Zeit ohne ende,und es bringt mir spass
Hab da auch ne zeitlang nemTäschner über die Schulter geluschert
 
Hallo !
also ich habe heute mal versucht meinen Sattel neu zu bekleben mit dem PATTEX 100% …hmmm also bei mir klebt er an den wichtigen Stellen nicht. Oben auf der Sitzfläche klebt er gut aber hinten und vorne an der Spitze habe ich mehrmals Klebeversuche gemacht und er hält einfach nicht. Ob einseitig und oder beidseitig einstreichen und ablüften lassen auch zusammen halten von 10min und länger die Klebestellen sind nicht stabil.Bin sehr enttäuscht.
 
Hallo !
also ich habe heute mal versucht meinen Sattel neu zu bekleben mit dem PATTEX 100% …hmmm also bei mir klebt er an den wichtigen Stellen nicht. Oben auf der Sitzfläche klebt er gut aber hinten und vorne an der Spitze habe ich mehrmals Klebeversuche gemacht und er hält einfach nicht. Ob einseitig und oder beidseitig einstreichen und ablüften lassen auch zusammen halten von 10min und länger die Klebestellen sind nicht stabil.Bin sehr enttäuscht.

Blöd so was. Pattex braucht zum sicheren Kleben, neben beidseitigem Auftrag und Ablüften, möglichst hohen Druck beim Zusammenfügen der Klebestellen. Auf die Dauer kommt es nicht an. Wenn er zB nur aufgelegt wird, führt das zu keinem guten Klebeergebnis.

Imho wäre fehlender Druck der einzige Weg ein gutes Haftungsergebnis zu verhindern :rolleyes:

Edith Das geht natürlich davon aus, dass der Rest richtig gemacht wurde, worauf @Olddutsch hinweist!
 
Hallo !
Ja die originale Satteldecke habe ich abgemacht ging schön ab und das Polster darunter war noch fest und schön ,also nicht beschädigt oder so.
Es klebt eigentlichgut nur eben hinten am Sattel wenn ich das Leder rumkleben muß und vorne an der Spitze hält es einfach nicht.

P6250404.JPG


Bei Ebay gibt's so einen Sattel gerade,meiner war vom Flohmarkt für 1,-€ weil das die schwarze Sitzfläche Risse hatte.
http://www.ebay.de/itm/034-Grand-St...75mm-lang-schwarz-snake-design-/152594741660?
 
Es gibt Sattelschalen Matreial da will Pattex absulut nicht haften,könnte sein das die mit Silcon contaminiert sind,ist aber nur eine vermutung
beim Herstellungsprozess ( Sprtzguss) wir dein Trennmittel auf die Form gebracht
 
Habe hier einen Cinelli Unicator:

Hätte jemand Interesse daran?
Traue mir so eine Restauration (noch) nicht zu..

IMG_5347.JPG IMG_5348.JPG IMG_5349.JPG IMG_5350.JPG IMG_5351.JPG IMG_5352.JPG
 
Zurück