Naja, also geschmiedete
Bremsen hatte ich schon, die werksseitig schief waren, oder ordentlich gefertigte
Bremsen an schief eingelöteten Stegen. Wenn einstellbare Bremsschuhe dann auch nicht reichten bzw. früher garnicht erhältlich waren, habe ich die Arme einfach zurechtgebogen. Gehalten hat das immer, eine solche Bremse benutze ich heute noch. Natürlich biegt man da keinen Zentimeter dran rum und nimmt auch keine scharfkantige Rohrzange, sondern schraubt ein Stück Flachstahl an und richtet gefühlvoll um ein paar Grad.
Richtig bescheuert fand ich vor zwei Jahren ein ganzes Los nagelneuer Nitto-Lenker für STI, die es in einer Sonderaktion recht günstig gab (vermutlich weiß ich auch, warum). Von fünf Lenkern war nur einer maßhaltig, alle anderen hatten mehr oder weniger deutliche Abweichungen zwischen beiden Seiten, immer in der selben Richtung und Art: Lenkerbogen auf einer Seite etwas weiter, eins der Enden zeigt nach innen, Bögen rechts und links nicht "deckungsgleich" (gewissermaßen "auf Torsion", als wäre der Lenker vor dem Formen von Bogen Nr. 2 in der Halterung verdreht worden).
An keiner Stelle war ein Schaden im Sinne eines Transportunfalls zu erkennen, nirgends lag eine der Abweichungen über 10 mm. Der Lenkertyp ist vergleichsweise schwer, wird nicht wärmebehandelt und bei Raumtemperatur gebogen (dazu gab es mal ein Video aus der Fertigung), also dachte ich: Warum eigentlich nicht?
Ich habe jeden der Lenker einfach in einem alten, sehr breiten Vorbau geklemmt, den in den Schraubstock gespannt und ordentlich gewürgt, mit passender Stange im Lenkerende und wiederum einem Klemmblock außen, um keine ovalen Enden zu bekommen. Höhe des Bogens und Richtung des Endes waren jeweils einfach und mit relativ wenig Kraftaufwand zu korrigieren; dabei habe ich mich an der engeren Seite orientiert und die andere in Richtung "zu" weitergebogen, also keinen bestehenden Bogen wieder gegen seine Richtung zurückverformt.
Torsion ging eigentlich überhaupt nicht (ist ja auch klar), aber zwei habe ich über die Bögen zumindest so gut hinbekommen, dass beide STI am aufgedruckten und angeformten Befestigungsort anschließend auch auf der gleichen Höhe und parallel stehen. Diese beiden werden seitdem gefahren und halten. Einen dritten finde ich akzeptabel, den vierten und schlimmsten habe ich zerstört. Natürlich hätte ich die Teile auch zurückschicken können, aber ich wollte einfach wissen, was da noch von Hand möglich ist.