• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Aufbauthread: Etwas Starres... (Edit: Nun ganz sicher doch mit Schaltung)

ich bin kein fixie experte aber ist das mit dem starren gang bei einem carbon rahmen, der dafür nicht gemacht ist, nicht auch etwas bedenklich, hinsichtlich stabiliät im bereich der ausfallstreben? da wirken ja schon andere kräfte als bei einem renner mit schaltung...
 

Anzeige

Re: Aufbauthread: Etwas Starres... (Edit: Nun ganz sicher doch mit Schaltung)
Der Rahmen ist wunderbaren für einen TT Aufbau geeignet. Fehlt Dir doch eh in Deiner Sammlung, oder? Damit kannst Du dann auch über jeden Deich fahren;).

Solche Umbauten sind immer ein bisschen suboptimal und ich habe Dich bisher immer für einen waschechten Perfektionisten gehalten:D.
 
120 mm Naben auf 130 mm aufspacern geht nicht, da muß eine neue, längere Achse her. 126 mm kann gehen, wird aber von der Auflagefläche sehr knapp.

Schwarze Bahnnaben gibt's z.B. hier: http://www.singlespeedshop.com/index.php?XTCsid=7j7796aengs812qaio3flh6qt2 silber/schwarz in 130 mm hier: http://www.cycle-basar.de/Naben/Nab...w-Sheriff-Nabe-hinten-32-Loch-fixed-free.html .

Eigentlich lassen sich alle Naben für Schraubkränze verwenden, hierfür gibt es Konterringe mit Rechtsgewinde (Bahnnabe = Linksgewinde).

Würde ich bei dem tollen Rahmen aber nicht machen, 11fach Super Record :D drauf und gut is

Grüße

Thomas
 
Ja, dass der Rahmen nicht optimal für starr ist, ist mir schon klar. Ich habe aber wirklich ausreichend Räder mit Schaltung von 6-10 Gang, sowohl Campa als auch Shimano, deswegen wird der c4 jetzt starr werden. Das will ich einfach so.

(...) silber/schwarz in 130 mm hier: http://www.cycle-basar.de/Naben/Nab...w-Sheriff-Nabe-hinten-32-Loch-fixed-free.html .

Eigentlich lassen sich alle Naben für Schraubkränze verwenden, hierfür gibt es Konterringe mit Rechtsgewinde (Bahnnabe = Linksgewinde).

Würde ich bei dem tollen Rahmen aber nicht machen, 11fach Super Record :D drauf und gut is

Grüße

Thomas

Woher weiß man, dass die 130mm Einbaubreite hat?

Wegen "suicide-Nabe":
Da habe ich keine Bedenken, weil
• ich soviel Bumms in den Beinen habe, dass das Ritzel auch auf normalem Gewinde ohne Kontergewinde halten wird (bereits getestet)
• das Rad trotz Starrgang zwei Bremsen bekommen wird
 
Zuletzt bearbeitet:
Wegen "suicide-Nabe":
Da habe ich keine Bedenken, weil
• ich soviel Bumms in den Beinen habe, dass das Ritzel auch auf normalem Gewinde ohne Kontergewinde halten wird (bereits getestet)
• das Rad trotz Starrgang zwei Bremsen bekommen wird

Mach Dir ein paar schöne Felgen drauf, z.b. schwazze H-Son Schwungscheiben ....

medium_backseatbetty.jpg


... und wenn Du dann an die Bremshebel greifen möchtest wirst Du froh sein wenn Du eine saubere Bahnnabe zum gedankenlosen Kontern hinten weißt ;-) ... for brakeflanges sake !

Die Vorstellung von 4er-Schräubchen am Excenterlager begeistert ebenso wenig wie das Eingestelle. Die Concorde hat zwar keine langen Ausfaller aber immerhin horizontale. Die zeigen deutliche Grenzen im Einstellbereich auf und in der Werkstatt habe ich eine Tüte mit Halflinks. Pflegeleicht ist anders. Lediglich über das Excenter, ich denke das muß man mögen.

Mit der Flipflop-Nabe kann ich auch Freilauf fahren. Ich habe es bislang zwar nur starr gefahren, aber das stelle ich mir schon auch gut vor. Halt ein bischen mehr Richtung Bolzerei fahrtechnisch.
Das fände ich auch eine gute Vorstellung für deinen Rahmen.
 
Magic Gear + Exzenter müsste eigentlich funktionieren, bilde ich mir ein. Ich glaub', dem TrickStuff-Excenter-Innenlager ist sogar ein Halflink-Kettenglied beigelegt.
 
Trickstuff Exzenter hatte ich auch, jahrelang. Die Verarbeitung ist ganz ok, die Phil Wood Innenlager halten.
Trotzdem hatte ich eigentlich nur Ärger:
Diese popeligen Inbus-Schrauben sind schnell rundgedreht. Da wird gutes Werkzeug benötigt...
und Druckluft, um die stets verdreckten Inbus-Köpfe freizupusten... .
Und der Verstellbereich ist viel zu klein...half link ist üble Bastelei, weil dieses eine "halbe" Kettenglied
die Eigenart hat, ein anderes Verschleißverhalten an den Tag zu legen als der übrige Rest der Kette... :(
Ich würde mir das nicht mehr ans Rad bauen...coole Optik hin oder her.
Zum posen an der Eisdiele ok...für ambitionierte Vielfahrer ist dieser Exzenter-Quark nichts anderes als ein Konzeptfehler.
 
Bei Excentern ist ein Blick auf die gewählte Überetzung nie verkehrt, eben wegen der Grenzen. Und man kann ja grundsätzlich gleich eine ganze Half-Link Kette verbauen.

Ich wiederhole mich zwar, aber bei vertikalen Ausfallenden hatte ich mit der ENO Nabe die bisher besten Erfahrungen gemacht. Der Verstellbereich scheint sogar größer als bei Excentertretlagern zum Nachrüsten.

Aber es gibt zwei, drei Einschränkungen: Bei ungünstigen Übersetzungen incl. Kettenstrebenlängen geht man schon an den Rand des Möglichen.

Dann muß man die Bolzen doch recht stramm anzeihen, weil ein beherzter Antritt schon mal die Nabe verdrehen läßt.

Mit gut ausgerichteten Ausfallenden und einer passenden Einbaubreite kann man da vorbeugen.

Das Andere ist eher optischer Natur: die vielleicht beabsichtigten knappen "Spaltmaße" zwischen Hinterrad und Sattelrohr werden vielleicht nicht so hinhauen.

Richtig gut wird aber fixed eben nur mit richtigen Bahnausfallenden.
 
... Und man kann ja grundsätzlich gleich eine ganze Half-Link Kette verbauen. ...

Bei Verwendung einer half-link Kette hätte sich zumindest das Problem mit dem festgegammelten Exzenter erledigt,
weil dann ja - bedingt durch die höhere Anzahl der Kettenglieder - die Kette noch häufiger gespannt werden muß. :rolleyes:
Wie man es auch dreht und wendet: Ohne die richtigen Ausfaller bleibt es Gebastel.
 
Excenter Nabe vllt noch eine Idee, oder was einer bei uns in der bk auch fährt sind lasergeschnittene bahnausfaller die in die ausfallenden geschraubt werden, stell ich mir aber beim kohlerahmen schwer vor ein geeignetes auflager zu finden, damit werden aber gleich mehere probleme gelöst bzw umschifft, dadurch das es hinten höher wird kommen die winkel etwas näher an eine bahngeometrie, wenn du sie innen rein setzt kommst auf auf bahntaugliche 120mm und kannst den ganzen sonder kram wie half link und excenter getrost weglassen. in der amibucht verkauft die dinger sogar jemand profesionell für kohle rahmen.
 
@[user]Goderian[/user]:

...kann ich mir gerade schwer vorstellen :confused: Hast du dazu 'ne Bezeichnung, 'nen Anbieter oder sogar Bilder?
 
ja so sehen sie aus würde ich aber auch ein wenig besser an den rahmen anpassend herstellen lassen mit mindesten einer 2. schraube als auflager
 
(...)lasergeschnittene bahnausfaller die in die ausfallenden geschraubt werden, stell ich mir aber beim kohlerahmen schwer vor ein geeignetes auflager zu finden (...)
Dürfte aber gar kein so großes Problem sein, die großflächigen Ausfallenden am c4 sind ja aus Alu.

(...) werden aber gleich mehere probleme gelöst bzw umschifft, dadurch das es hinten höher wird kommen die winkel etwas näher an eine bahngeometrie, wenn du sie innen rein setzt kommst auf auf bahntaugliche 120mm und kannst den ganzen sonder kram wie half link und excenter getrost weglassen. in der amibucht verkauft die dinger sogar jemand profesionell für kohle rahmen.
Bastellösungen sind das ja alles, egal ob Exzenter-Nabe, Exzenter-Innenlager, MagicGear oder Halflink-Kette. Das mit dem Einschraub-Ausfallende klingt aber eigentlich sehr paktikabel!, immerhin ist's somit nur an einer Stelle, an der der Pfusch ist.. Über einen Link zum Anbieter oder einen (internationale) Suchbegriff würde ich mich sehr freuen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ob starr oder mit Gängen, ich würde bei der schönen Farbe mit den hellen Dekoren eher weiße Anbauteile, Kurbel, Bremsen, LRS usw. wählen.
Auf jeden Fall wünsche ich dir viel Spaß und uns viele Bilder :-)
 
das mit dem schaltauge ist natürlich was, was es zu beachten gilt. @Profiamateur ich würde mir die Dinger selber lasern oder wasserstrahl-schneinden lassen. eine bemaßte skizze und ich mach dir eine dxf datei draus damit können die meisten maschinen mittlerweile auch direkt umgehen. man könnte ja auch die ausfallenden nach vorne offen lassen wie früher ;)
 
Zurück