• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Aufbauthread] Merlin Titanium

Heute mal (nach dem Einbau und Kürzen des Gabelschaftes :rolleyes:) die Montageanleitung der Columbus Minimalgabel studiert und dabei festgestellt:
Vorgabe ist, oberhalb des Vorbaus einen Spacer mit mindestens 5mm Stärke zu montieren (wahrscheinlich um sicherzustellen, dass der Gabelschaft vollständig vom Vorbau umschlossen wird).
Also kurzerhand umgestapelt und sieht nach meinem Empfinden auch optisch gefälliger aus. So bleibt das jetzt (und fährt sich von der Sitzposition auch sehr gut). Eventuell die obere Kante des Spacers noch verrunden, mal sehen:

Anhang anzeigen 1426197
Der hier überaus bekannte Schrauber meines Vertrauens hat den Gabelschaft beim Kocmo bündig gekürzt. Das muss jeder für sich selbst entscheiden. Ich finde es bündig definitiv besser, als nochmal einen Spacer oben drauf zu haben.
Hier kam auch zum ersten Mal mein neues Spielzeug zum Einsatz. Mit Carbon und definierten Drehmomenten hatte ich vorher ja so gar nix am Hut:
Anhang anzeigen 1426199
😍... ich liebe anständiges Werkzeug!
 
Der hier überaus bekannte Schrauber meines Vertrauens hat den Gabelschaft beim Kocmo bündig gekürzt. Das muss jeder für sich selbst entscheiden. Ich finde es bündig definitiv besser, als nochmal einen Spacer oben drauf zu haben.
Er weiß bestimmt was er tut und vielleicht sind die Vorgaben bei deiner Gabel andere.
Ich bin da noch nicht so versiert und halte mich an die Anleitung und optisch ist es nicht soooo schlimm finde ich.
mm1.jpg
mm3.jpg
 
Er weiß bestimmt was er tut und vielleicht sind die Vorgaben bei deiner Gabel andere.
Ich bin da noch nicht so versiert und halte mich an die Anleitung und optisch ist es nicht soooo schlimm finde ich.
Anhang anzeigen 1426355Anhang anzeigen 1426356
War bei meiner Enve Gabel ähnlich. Wenn ich das selbst gekürzt hätte, hätte ich mich auch danach gerichtet. Aber glücklicherweise hat das bei mir der Profi übernommen.
 
Ich finde es bündig definitiv besser, als nochmal einen Spacer oben drauf zu haben.

Finde ich auch. Der Schaft der Gabel an Deinem Rad ist aber einen Achtel Zoll dicker & gibt es zwischen Dir & Herrn Mischief auch noch etwas physischen Unterschied, so dass die Hinweise des Herstellers für ihn erheblich wichtiger sind als für Dich. Ich würde da auch unbedingt den empfohlene Platz lassen. Schön wäre eine Ahead-Kappe statt des üblichen Deckels. Gibt's aber wohl nicht...
 
Finde ich auch. Der Schaft der Gabel an Deinem Rad ist aber einen Achtel Zoll dicker & gibt es zwischen Dir & Herrn Mischief auch noch etwas physischen Unterschied, so dass die Hinweise des Herstellers für ihn erheblich wichtiger sind als für Dich. Ich würde da auch unbedingt den empfohlene Platz lassen. Schön wäre eine Ahead-Kappe statt des üblichen Deckels. Gibt's aber wohl nicht...
Wo ist denn der Unterschied zwischen einer Ahead-Kappe und einem Ahead-Deckel? Ich habe diese zwei Begriffe bisher immer für ein und das selbe benutzt…
 
Wo ist denn der Unterschied zwischen einer Ahead-Kappe und einem Ahead-Deckel? Ich habe diese zwei Begriffe bisher immer für ein und das selbe benutzt…
Die Kappen tauchen unterschiedlich tief ein und die Gabel endet damm ca 3mm unter der Oberkante des Vorbaus.
Besser ist natürlich wenn die Gabel bis ganz oben geht und dann passt eine Kappe nicht mehr rein. Ein echter Deckel würde nur oben drauf sitzen.
IMG_7430.jpeg
 
Die Kappen tauchen unterschiedlich tief ein und die Gabel endet damm ca 3mm unter der Oberkante des Vorbaus.
Besser ist natürlich wenn die Gabel bis ganz oben geht und dann passt eine Kappe nicht mehr rein. Ein echter Deckel würde nur oben drauf sitzen.
Anhang anzeigen 1426967
…aber taucht die Kappe in den Vorbau ein, hat also den Außendurchmesser wie in etwa der Gabelschaft, oder taucht die mit geringerem Durchmesse auch in den Gabelschaft ein? Wenn ich die silberne Kappe ganz links in deinem Bild sehe… das sind bei der doch mind. 5mm, die der Gabelschaft „zu kurz“ sein müsste, damit sie oberhalb des Gabelschaft-Endes bleibt. Da hätte ich Angst bei der Klemmung des Vorbaus auf dem „zu kurzen“ Gabelschaft.

Bei einer solchen Kappe mit einem so hohen „Eintauch-Stummel“ würde ich es als unbedingt zwingend erachten, dort noch einen Spacer oberhalb des Vorbaus zu montieren
 
Zuletzt bearbeitet:
…aber taucht die Kappe in den Vorbau oder in den Gabelschaft ein. Wenn ich die silberne Kappe ganz links in deinem Bild sehe… das sind bei der doch mind. 5mm, die der Gabelschaft „zu kurz sein müsste. Da hätte ich Angst bei der Klemmung des Vorbaus auf dem „zu kurzen“ Gabelschaft.
Genau, das ist halt ein Uraltding und soll zeigen was ich meine, nur eben extrem.
Fakt ist, wenn man die Gabel so kürzt das die Kappe Platz hat, reduziert man die tragende Fläche, wenn auch nur minimal.
Ich mache das aber auch weil ich es schöner finde. Beim Carbonschaft und speziellen Vorbauten mit Klemmung ganz oben, ist das aber immer etwas 😬.
Deshalb auch einen sehr guten Expander nehmen.
 
Krass! Das silbrige Ding würde ich echt nicht ohne Spacer oben drüber verbauen… und ich bin eigentlich kein Schisser! Meine Gabelschafte enden schon mal 1-2mm unterhalb der Vorbau-Oberkante
 
Zurück