FSD
Gurken Sammler u. Fahrer
Und der Vorteil noch an der Methode, man hat dann an der Stelle ein Einbrennlack .420 grad schafft kein Fön, dafür eine Heißluftpistole. Da fällt kein Schuss, das Lager gibt gewaltlos auf
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Und der Vorteil noch an der Methode, man hat dann an der Stelle ein Einbrennlack .420 grad schafft kein Fön, dafür eine Heißluftpistole. Da fällt kein Schuss, das Lager gibt gewaltlos auf
Kleine Düse verwenden nur den Bereich des Gewindes ringsrum erhitzen dann bleibt der Lack in Takt, wenn es auf einer Seite alles weich ist, die Welle ausschlagen und den Rest der weichen lagerschale mit einer Zange aus dem Gewinde schälen, auf der Gegenseite dann genauso vorgehen. Die Kunst ist nur die lagerschale zu erhitzen da das Kunststoff kein guter Wärmeleiter ist geht das ganz gut. Ohne dass der rahmen diese Temperatur erreichtUnd der Vorteil noch an der Methode, man hat dann an der Stelle ein Einbrennlack .
Im Normalfall stelle ich die Spitze mit der Rückseite auf eine Höhe oder leicht drunter, aber nicht höher. Könnte also etwas täuschen.Täuscht da @basik oder steht die sattelndes leicht nach oben? Sehr schönes Rad.
Das ist ein neuer schwarzer Vorbau von BLB, das bring ich nicht. Am Wochenende mache ich mal ein Bestandsfoto aller Teile, die ans Rad kommen. Wollte eigentlich auch die alten Cantis lassen, aber sie stehen zu weit raus und stören etwas mit der Tasche am GT. Hab jetzt schwarze LX von MTB-Kult, die funktionieren hoffentlich ähnlich gut und sind nicht so ausladend.Vorbau vllt. noch?
Rot passt doch hervorragend dazu und wenn die zukünftige Nutzerin den Wunsch äußert.... Warum was anderes probieren?Damals hatte ich die Sattelstütze nicht genau angesehen weshalb die so verkratzt ist, nur die Höhe eingestellt und den Sattel getauscht. Jetzt weiß ich warum die so zerschrabbelt ist - 27,2er in 27er Rahmen. Naja, jetzt hab ich auf 27,2 ausgerieben, da die neue Stütze eh das Maß hat.
Anhang anzeigen 1536294
Die fummeligste Arbeit ist auch erledigt und das Lichtkabel durch die Gabel verlegt.
Anhang anzeigen 1536297
Oben ein 4mm Loch und unten auf 3mm minimal vergrößert. Draht durch und dann das Kabel...
Anhang anzeigen 1536298
Anhang anzeigen 1536299
Anhang anzeigen 1536300
Alle Rohre mit Fluidfilm behandelt und einige Teile haben auch schon zusammengefunden.
Geblieben sind noch die Reifen, GT, Schutzbleche, Pedale... einige Teile hab ich vergessen auf dem Foto, da hatte ich nicht alle Gedanken beieinander.
Wenig überraschend werden jetzt einige denken. Hauptsache es rollt schön und macht der Dame Spaß. Lenkerband in schwarz war eigentlich gesetzt, aber mein Kind meinte vorhin: ROT. Hmmm
Ein schönes Blau hätte ich auch noch im Angebot?!
Sehr gelungene Formulierung.Die zukünftige Nutzerin ist die Mutti meiner Tochter, ...
Aber in 25,4 - könntest du also mit passendem Adapter fahren.Leider gibt es die lightskin nicht in 26.4 mm für mein Singer
Wo steht denn am Galibier dieser Adler in deinem Bild?Bilder ..........
-------------
Daily, mal ne flotte Tour im Urlaub,.........., ...
Anhang anzeigen 1525421