• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Beleuchtung hinten Rennrad

wenn wer an einem Flare RT Interesse haben sollte , ich hätte noch eines über das ich nur kurz verwendet habe max. 5x geladen inkl. Orig. Verpackung.

Habe mir kurz danach das Cateye ViZ450 bzw. das RTL515 zugelegt.

preislich 40€ + Versand
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Beleuchtung hinten Rennrad
Ich betreibe das Rotlicht auf 0,5W = 40 Lumen bei Lupine. Das ist schon recht hell. Bei 160 Lumen verbrennt es dem rückwärtigen Verkehr die Netzhaut. 90 Lumen sind also locker ausreichend. Wie Cateye auf 450 kommt würde ich gerne wissen. Meine Fenix Taschenlampe hat 500 Lumen, das reicht um vorne alles zu sehen. Das muß bei einem Rücklicht einem Flagscheinwerfer gleichkommen. Das will ich erst sehen bevor ich es glaube.
 
Wie Cateye auf 450 kommt würde ich gerne wissen. Meine Fenix Taschenlampe hat 500 Lumen, das reicht um vorne alles zu sehen. Das muß bei einem Rücklicht einem Flagscheinwerfer gleichkommen. Das will ich erst sehen bevor ich es glaube.
also ich hab das Flare RT und das Cateye.
Das Cateye ist im Tagfahrmodus echt extrem hell und das im Vergleich zum Flare RT das auch schon sehr hell ist.
Also da wird man auch bei stiefstehender Sonne nicht mehr übersehen ;)

Und du darfst nicht vergessen das 450 Lumen im Flash Modus nicht so extrem hell wirken wie im Dauerlichtmodus.
Darum ist der Vergleich nicht ganz so zu sehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
also ich hab das Flare RT und das Cateye.
Das Cateye ist im Tagfahrmodus echt extrem hell und das im Vergleich zum Flare RT das auch schon sehr hell ist.
Also da wird man auch bei stiefstehender Sonne nicht mehr übersehen ;)

Und du darfst nicht vergessen das 450 Lumen im Flash Modus nicht so extrem hell wirken wie im Dauerlichtmodus.
Darum ist der Vergleich nicht ganz so zu sehen.

Danke für die Info :daumen:
 
Mal eine Frage zur Befestigung der Flare RT: Wird sie ganz normal per Gummiband an der Sattelstütze befestigt oder gibt es da auch elegantere Lösungen wie z. B. Halterungen für das Sattelgestell wie bei der Lupine Rotlicht? Ich frage, weil ich das Leucht/Blinkmuster der Flare echt cool finde aber die Gummibandlösung für Aerostützen eher suboptimal finde.
 
Mal eine Frage zur Befestigung der Flare RT: Wird sie ganz normal per Gummiband an der Sattelstütze befestigt oder gibt es da auch elegantere Lösungen wie z. B. Halterungen für das Sattelgestell wie bei der Lupine Rotlicht? Ich frage, weil ich das Leucht/Blinkmuster der Flare echt cool finde aber die Gummibandlösung für Aerostützen eher suboptimal finde.
Für die Bontrager Sättel gibt es so eine Kunststoffbrücke. Am Prologo z.B. sind die Gewinde dafür zu weit auseinander.
Geh gleich mal in die Garage Foto machen.
 
Nur mal drangehalten. Sollte selbsterklärend sein.
97DB2187-317A-455E-80AE-C515AB9515EA.jpeg02FAF2BF-CA26-4AE0-9CDD-0B78A8C6C294.jpeg

Es gibt aber auch massig Zubehör zur Befestigung der Lampe(n) an Rad, Mann/Frau, Sattel, Helm.
 
+1 fürs Flare RT, dito

Das Schöne ist, das es sich vom Fahrradcomp. bestens steuern lässt:
Blinken oder Leuchten in allen Varianten, Ein- oder Ausschalten, auto / manuel alles regelbar.
 
+1 fürs Flare RT, dito

Das Schöne ist, das es sich vom Fahrradcomp. bestens steuern lässt:
Blinken oder Leuchten in allen Varianten, Ein- oder Ausschalten, auto / manuel alles regelbar.
Wie meinst du das mit vom Fahrrad Computer steuern?
 
Bei meinem Garmin 1030 wird es als Sensor erkannt und ins "Lichtwerk" integriert.

Danach kannst Du alles einstellen. Gibt auch ein Bonträger-Widget, ist aber für mich nicht so komfortabel bedienbar. Vorne arbeitet ein Garmin UT 800, bei dem funktioniert es genauso, alles über eine Seite abrufbar.
 
Bei meinem Garmin 1030 wird es als Sensor erkannt und ins "Lichtwerk" integriert.

Danach kannst Du alles einstellen. Gibt auch ein Bonträger-Widget, ist aber für mich nicht so komfortabel bedienbar. Vorne arbeitet ein Garmin UT 800, bei dem funktioniert es genauso, alles über eine Seite abrufbar.
Danke gekauft
 
+1 fürs Flare RT, dito

Das Schöne ist, das es sich vom Fahrradcomp. bestens steuern lässt:
Blinken oder Leuchten in allen Varianten, Ein- oder Ausschalten, auto / manuel alles regelbar.
aber es frisst auch ganz schön Batterie wenn es verbunden ist so meine Erfahrung. Ich hab es dann nicht mehr verbunden weil man kann es eh mit einem Knopfdruck verändern und so oft schaltet man ja eh nicht um 😉
 
Ich bekomme heute mein Lupine C14 Mag (das "illegale") geliefert und werde berichten. Kommt an mein Gravel und Crosser, da ich dort nicht das (auch illegale, weil blinkende) Radar benötige, welches ich am Renner habe.
Beim C14 Mag gefällt mir schon mal die sehr unauffällige Integration unter dem Sattel.
Mal sehen, wie es sich im Alltag schlägt.
 
Ich bekomme heute mein Lupine C14 Mag (das "illegale") geliefert und werde berichten. Kommt an mein Gravel und Crosser, da ich dort nicht das (auch illegale, weil blinkende) Radar benötige, welches ich am Renner habe.
Beim C14 Mag gefällt mir schon mal die sehr unauffällige Integration unter dem Sattel.
Mal sehen, wie es sich im Alltag schlägt.
Wow, das Lupine C14 Mag kannte ich noch gar nicht. Sieht und liest sich sehr interessant für mich. Magst Du berichten ob und wie sehr es Dir taugt? Danke.
 
Das Garmin Varia ist tatsächlich so ein Ding, von dem fast alle begeistert sind, die es am Rennrad haben - die internationale Version (RTL515) blinkt dabei sehr auffällig, die deutsche Version (RTL516) hat wie geschrieben nur Dauerlicht.
Wenn man einen Garmin Computer hat, dann funktioniert auch die Warnung vor herannahenden Fahrzeugen von hinten sehr gut. Auch das hilft vor der einen oder anderen Überraschung auf der Straße von hinten.
Nicht nur auf Garmin. Auf meinem Karoo 2 macht es au h Geräusche wenn ein Auto kommt.

WÜrde entweder das von Garmin nehmen, macht aber für mich nur Sinn mit einem Radcomputer, da siehst du auch die "Autos" wie dicht die grad dran sind - finde ich Weltklasse.
Habe aber auch noch das Lupine Rückfahrlicht MAX. Da ich um 4 Uhr zur Arbeit fahre sehe ich zu, dass ich von hinten nur in Rot zusehen bin :D Man weiß ja nie
 
Ganz kurzes Feedback zur C14 Mag: Sehr hochwertig, sehr gut zu erreichbarer Ein-/Ausschaltknopf, Haptik sehr gut.
Einbau sehr simpel, Lampe unauffällig unter dem Sattel integriert/versteckt. Dennoch ist die Lampe gut zu erreichen und zu entnehmen, falls man an mehreren Rädern die Halterung hat.
Licht macht einen guten und hellen Eindruck, mehr kann ich dazu noch nicht sagen. Blinklicht und Bremslicht funktionieren wie erwartet.
Blinklicht ist nicht so aggressiv wie zum Beispiel beim Radar, eher unauffälliger und etwas langsamer.
Auch von der Seite ist man gut sichtbar.
Vielleicht auch noch wichtig, für Bike-Packer sicherlich ein Nachteil: Der properitäre Ladeanschluss.
Sonst eine Lupine, durch und durch.
Werde in der dunklen Jahreszeit noch mal mein Feedback aktualisieren.
Falls jemand Fragen zur Bestellung hat, kontaktiert mich via PN. Bei Lupine geht es nämlich nach D. nicht zu bestellen (die Bestellung wurde sofort storniert...).
4A81A9A9-C7DF-45F3-98EE-47BDCEAC0895.jpeg

323611F5-97D7-4FE3-AAF3-7968E3A5310D.jpeg
6D56E147-4716-4EAE-966A-0EEE72C8067B.jpeg
 
Danke für den ersten Eindruck. Freue mich schon auf die ersten Erfahrungen aus dem Alltag. ✌🏼
 
Zurück