• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Beleuchtung hinten Rennrad

Das Lupine Rotlicht ist garantiert Wasserdicht, ist bei mir seit nun 5 Jahren im Einsatz, und das Ding ist nicht kaputt zu kriegen. Habe auch mal die Flare-Rücklichter von Bontrager gehabt, allerdings das Vorgängermodell,
1667821686426.png

da sind mir alle Rücklichter bei Regen kaputt gegangen und die sind auch nicht gerade günstig, ich hoffe dass die heutigen Modelle von Bontrager diesbezüglich besser sind.
 
Bin auch Lupine Fan. :)
Werde mir jetzt zusätzlich das C14 Mag gönnen. Durch das induktive Laden sollte auch die Ladebuchse als potentielle Schwachstelle entfallen.
 


Solche habe ich auch im Einsatz. Die vordere weiße habe ich mittels 3D Druckteil so umgebaut, dass sie quer unterm Garmin an der GoPro Halterung klemmt. So stört sie mich nicht und leuchtet oder blinkt gerade nach vorne.

Auf Touren in Österreich oder Italien find ich die Blitzfunktion hilfreich und bringt mehr Sichtbarkeit wie statisches Licht.
 
Das Lupine Rotlicht ist garantiert Wasserdicht, ist bei mir seit nun 5 Jahren im Einsatz, und das Ding ist nicht kaputt zu kriegen. Habe auch mal die Flare-Rücklichter von Bontrager gehabt, allerdings das Vorgängermodell,
Anhang anzeigen 1169798
da sind mir alle Rücklichter bei Regen kaputt gegangen und die sind auch nicht gerade günstig, ich hoffe dass die heutigen Modelle von Bontrager diesbezüglich besser sind.
Alternativlos
 
+1

Ich benutze das Lupine Rotlicht Max in der internat. Version seit nunmehr gut 2 Jahren, mittlere Helligkeitsintensität reicht locker aus, am liebsten als Dauerlicht mit zusätzlichem gelegentlichen Impuls.
Die Ladestandanzeige (Blinken nach Ausschalten) informiert zuverlässig über den Akku-Ladestand, bei mir Montage mit dem optionalen Clip an einem Topeak Satteltäschchen mit Halter.

Die SuperFlash (0,5 sowie 1,0W) in Fundus hatte sich gerne einfach während der Fahrt ausgeschaltet bei schwachem Batteriestand (v.a. die 1,0 W Version) ohne Ladestandanzeige. Sehr unschön nachts wenn man das gar nicht mitbekommt, dass man hinten plötzlich unbeleuchtet ist! :(

Rotlicht hat Micro-USB-Anschluss, das stört mich aber nicht beim gelegentlichen Aufladen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey Leute, falls einer von den Garmin Varia oder Lupine Rotlichtnutzern zufällig noch ein Flare RT irgendwo ungebraucht rumliegen hat, kann sich gerne melden...
Lupine würd mir natürlich auch gefallen.
Bin ja ein alter Gebrauchtkäufer. Und was bei anderen evtl ungenutzt in ner Schublade liegt, würd mir günstiger sicher Freude bereiten... Win-win für beide, und meine Art von Nachhaltigkeit...
 
Das einzige, was mich an der Rotlicht stört, ich habe die Max seit ca. 2 Jahren im Einsatz, das Befestigungsgummi wird mit der Zeit brüchig, musste ich schon zweimal tauschen und das Teil verrutscht ziemlich leicht an meiner Propel Sattelstütze und hängt dann etwas schief in der Gegend herum, egal wie fest ich das Gummi ziehe.
 
Kann mir mal jemand erklären, wie die Modi beim Rotlicht zu schalten sind. Ich würd gern am Rücklicht einfach Knopf drücken und helles Dauerlicht ist an. Grad bei der int. Rotlicht gibt's 4 Modi und jeder Modi zusätzlich mit mehreren Helligkeitsstufen. Heißt das, ich muss da vor dem losradeln dann zb. 6 oder 7x draufdrücken? Bei der StVZO würd mich es ebenfalls interessieren...
 
Kann mir mal jemand erklären, wie die Modi beim Rotlicht zu schalten sind.

Doppelklick einschalten, dann einmal klick um zwischen den 4 Modi (blinken, dauerlicht, impuls, noch einer) zu schalten

Ich würd gern am Rücklicht einfach Knopf drücken und helles Dauerlicht ist an.
Einschalten und fertig. Das Rotlicht hat eine Memory Funktion. Das zuletzt eingestellte Licht leutet dann wieder.

Grad bei der int. Rotlicht gibt's 4 Modi und jeder Modi zusätzlich mit mehreren Helligkeitsstufen.
stimmt
Heißt das, ich muss da vor dem losradeln dann zb. 6 oder 7x draufdrücken?
Nein. Wie von mir oben beschrieben

Bei der StVZO würd mich es ebenfalls interessieren...
Die kenne ich nicht. Ich habe so wie Du das internationale.
 
Vielen Dank. Ich hab noch kein Rotlicht. Wollt nur fragen, bevor ich mir die kaufe, wie das mit den Modi ist. Die Memory Funktion ist in dem Fall das was ich hören wollt. Dankeschön.
 
Die Qualität bei Lupine ist unbestreitbar, sie bauen auch durchwegs wirklich sehr schöne Lampen. Mit einer Ausnahme und die ist leider das Rotlicht. Mir ist das Ding einfach zu hässlich, da gefallen mit das Flare RT und das Lezyne deutlich besser und die Funktion ist auch absolut okay. Aber Geschmäcker sind Gott sei Dank unterschiedlich.
 
Zurück