• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Biete] Alte Räder/Rahmen/Teile

Zwei Sättel die gehen dürfen:

1. Turbo Triathlon in gutem - sehr gutem Zustand - 366gr. bei angenhmer Polsterung finde ich legitim - hätte ich gerne 20,- € für RESERVIERT für fris, aber auf die Platte hat er verzichtet (hat er wohl schon) - also weiterhin für quasi umme zu haben :p

2. Velo Sattel mit Titan Gestell in gutem Zustand - 247 gr. - finde den sehr schön aber mein Hintern mag ihn leider nicht - hätte ich gerne 25,- € für


Hier gibts mehr Bilder

medium_SAM_3258.JPG
medium_SAM_3262.JPG



EDIT://
Als Bonus gibts für den ersten Käufer ne OVP Platte vom Udo mit der dt. Fußball-Nationalmannschaft :D
(muss dann aber bei Versand 1€ Aufschlag verlangen)

SAM_3263.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: [Biete] Alte Räder/Rahmen/Teile
Peugeot PX10 "Super Competition" Rahmen ohne Gabel, kompl. Reynolds 531, Bj. 79/80 in RH/OR 56,5/57cm,
mit an rechter Kettenstrebe abgerissenem Ausfallende, an der Sattelstrebe ist es noch dran.

50Eur/Vers. 10Eur, falls jemand das reparieren kann oder die Rohre für nen kleineren Rahmen gebrauchen kann...
Foto stell ich morgen ein.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Biete Campagnolo Victory Bremsen in sehr gutem Zustand (leider mit Ausnahme der "spitzen Hutmuttern", an denen der Chrom abblättert. Habe leider keine Ahnung warum das so ist.). Die Bremsen haben keine Macken und die originalen Bremsbeläge sind nahezu "jungfräulich".
Ich hätte gern 65 Euro plus Versand
BILD0175.JPG
BILD0176.JPG
BILD0177.JPG
 
...und keine Chance, die Pedalachse aus der Kurbel zu bekommen? Lass mich mal da ran....

Ich sag es mal so: ich für meinen Teil bin mit dem Latein am Ende. Den letzten Versuch werde ich Morgen mal in der Schlosserei wagen, indem ich die Achse am letzten Bisschen Sechskant was noch da ist in einen Schraubstock spanne, und mit nem Hebel verlängere.
Evtl. haben die Jungs auch Lust mir nen Gefallen zu tun, und schweißen mir einen Hebel direkt an die Inbus-Aufnahme vom Pedal, allerdings kostet mich dann wahrscheinlich der Dankeschön-Whiskey etwa so viel, wie ne neue Kurbel. Zumal die derzeit leicht unter meinen Produktionen zu leiden haben.
Man nennt es "schlechtes Timing"... ;)

Wenn Du, oder der Kölner Roy ne andere, bessere, und weniger endgültige Idee habt: ich kann Euch den Delinquenten gern zukommen lassen, um mit den fiesesten Foltermethoden die keine Spuren hinterlassen die Verbindung zur Aufgabe zu zwingen… :D
 
mit dem brenner mache ich sonst creme brulee - die kurbel solltest du vorsichtig erwärmen, zu viel hitze ist nicht gut für das gefüge des alu.
der kurbelarm war gegen verkratzen lederumwickelt im schraubstock eingespannt.
ein 15er lang von minderer güte hat meine handkraft nicht überstanden:

mit qualitätswerkzeug und einer hebelverlängerung hat es dann aber geklappt.
sehr langer hebel und viel gefühl;)
 
Mir fallen noch zwei schöne Möglichkeiten ein:

1. Werkzeug, z.B. großen Sechskant, temporär anschweißen (Edit: die idee kam schon mal vor :confused:)
2. "Zerstören" durch Aufbohren
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sag es mal so: ich für meinen Teil bin mit dem Latein am Ende. Den letzten Versuch werde ich Morgen mal in der Schlosserei wagen, indem ich die Achse am letzten Bisschen Sechskant was noch da ist in einen Schraubstock spanne, und mit nem Hebel verlängere.
Evtl. haben die Jungs auch Lust mir nen Gefallen zu tun, und schweißen mir einen Hebel direkt an die Inbus-Aufnahme vom Pedal, allerdings kostet mich dann wahrscheinlich der Dankeschön-Whiskey etwa so viel, wie ne neue Kurbel. Zumal die derzeit leicht unter meinen Produktionen zu leiden haben.
Man nennt es "schlechtes Timing"... ;)

Wenn Du, oder der Kölner Roy ne andere, bessere, und weniger endgültige Idee habt: ich kann Euch den Delinquenten gern zukommen lassen, um mit den fiesesten Foltermethoden die keine Spuren hinterlassen die Verbindung zur Aufgabe zu zwingen… :D

Wenn Du das Pedal von der Achse abflext und den Achsenrest etwas planfeilst, solltest Du den doch gut in den Schraubstock einspannen können. Die Kurbel als Hebel sollte doch ausreichen.
Gruss olli
 
mit dem brenner mache ich sonst creme brulee - die kurbel solltest du vorsichtig erwärmen, zu viel hitze ist nicht gut für das gefüge des alu.
der kurbelarm war gegen verkratzen lederumwickelt im schraubstock eingespannt.
ein 15er lang von minderer güte hat meine handkraft nicht überstanden:

mit qualitätswerkzeug und einer hebelverlängerung hat es dann aber geklappt.
sehr langer hebel und viel gefühl;)


ja da machen auch gerne mal Schlüssel von Hazet und Co. schlapp :(
 
das war ein "condor".
ist von einem fliegenden händler, der in der regel jährlich kurz vor weihnachten auftaucht, in der hoffnung, das es gibt noch geld zum ausgeben gibt.
meist kaufen wir so bisschen zeug, reklamationen wickelt er aber immer kulant ab. ich freue mich schon auf sein gesicht, wenn ich den torso präsentiere - nach so viel handkraft sehe ich nämlich nicht aus:D
 
das war ein "condor".
ist von einem fliegenden händler, der in der regel jährlich kurz vor weihnachten auftaucht, in der hoffnung, das es gibt noch geld zum ausgeben gibt.
meist kaufen wir so bisschen zeug, reklamationen wickelt er aber immer kulant ab. ich freue mich schon auf sein gesicht, wenn ich den torso präsentiere - nach so viel handkraft sehe ich nämlich nicht aus:D
jaja hier war letzztens auch einer der mit "Knipex und Markenwerkzeug" wirbt, dann aber den ganzen Wagen voll mit Chinakram hat :D
 
Ich sag ja: ein Job für die Männer vom Brachial-Gewerk - der Inbus, den es mir rund-gedreht hat, war auch kein Toom-Teil… :S

Mit dem Brenner bin ich persönlich vorsichtig, und hatte auch schon beim Ofen mit 250°C ein etwas mulmiges Gefühl. Schließlich will man sich ja nicht die Möglichkeit verbauen, dank am Berg gebrochener Kurbel die Babies nicht mehr an die Brei-Menge anpassen zu können. ;)

Also geht's ab zu den Jungs, die auch Alu schweißen dürfen. Die sollten zumindest etwas mehr Gespür dafür haben als ich, und mit nem an die Inbus-Aufnahme verschweißtem Hebel, seh ich insgeheim noch den Funken einer Chance...
 
Projekte abzugeben:
Rahmensets inkl Gabel soweit nicht anders beschrieben

Bauer Sport ca 1949, rh 60 mok, oberrohr 57 mimi, steuerkopfschild vorhanden
wurde irgendwann mal dick rot überlackiert, rahmen 2350 Gramm - Gabel 820 Gramm
60,- inkl. versand innerhalb Deutschland

Motobecane ca 1975, rh 58 mok, oberrohr 57 mimi, originallack orange, nervex legere muffen
3 tubes reynolds 531, Gewinde französisch, lack und decals nicht mehr so schön aber keine
Dellen, beulen, Sturzschäden, rahmen 2300 Gramm Gabel 820 Gramm
50,- inkl. versand innerhalb Deutschland

Berma Professional, ca 1984, rh 55 mok, oberrohr 54, Rohre Columbus Zeta, Aelle, panthos, gravur
auf gabelkopf und sitzstreben, lack rot eher schlecht, decals rissig aber komplett erhalten, keine beulen dellen
Sturmschäden, rahmen 2150 Gramm Gabel 730 Gramm, berma typisch super verarbeitet
65,- inkl versand ...

B. Carre Cyclocross, ca 1985, rh 58 mok, oberrohr 57 mimi, originallack grün aber schlecht, Gravur auf der
sitzstrebe (platte), Gabel wohl nicht original - rahmen ist aber nicht verzogen, gestaucht! - hat aber einen
chainsuck an der kettenstrebe - nichts schlimmes, rahmen inkl Gabel und shimano 600 Steuersatz 3160 Gramm
französische Gewinde
65,- inkl versand innerhalb ...
verkauft

Nancia, Brügelmann
, ca 1975 (denke wurden von Carre gebaut), reynolds 531 komplett oder 531 Prof,
rh 50 mok, oberrohr 52 mimi, alte campa ausfaller, rahmen 1490 Gramm !!!, Gabel 620 !!!
lack schlecht und 1 kettenstrebe eingedrückt - müßte erneuert werden!!! denke aber das es sich bei dem rahmen lohnt.
55,- inkl versand ...
verkauft

Gitane
, ca 1975, rh 53 mok, oberrohr 53 mimi, fürchterlich überlackiert aber wohl mängelfrei (dellen...) 1. Besitzer
franz Gewinde, aber inkl stronglight Steuersatz und sakae innenlager (drehen), Gesamtgewicht 3400 gr
45,- inkl versand ...

Pinarello Prestige, Super Prestige, Anfang 80er, rh 61,5 mok, oberrohr 57,5, lack nicht original und schlecht
2. flaschenhalterösen am sitzrohr nachträglich professionell von rahmenbauer angelötet, Chrom am Hinterbau
und unter dem lack an der Gabel gut - stellenweise lack vorsichtig entfernt, rahmen 2010 Gramm Gabel 740 gr,
komplett innenliegende Züge inkl schaltzüge, extrem seltenes Top Modell,
280,- inkl versand innerhalb Deutschland

Gitane Sc, Olympic record, 1975,76, blau, das damalige Topmodell, rh 60 mok, oberrohr 58 mimi, originallack ggf
stellenweise absolut perfekt ausgebessert - nicht zu sehen aber ich kann es auch nicht ausschliessen weil
stellenweise lack einfach zu perfekt und Übergang zu decals, rahmen 2230 Gramm Gabel 740 Gramm
huret honet comb ausfallenden, Gabel und teil Hinterbau verchromt - Chrom top, carre sitzstrebenenden
170,- inkl versand innerhalb ...

Damen rennrahmen, Anfang 80er, original hellblau, rh 56 mok, virtuelles oberrohr 54 mimi, columbus aelle
röhr, lack weitgehenst gut aber ohne decals, keine Gabel, kettenstrebe verchromt und gut,
60,- inkl versand ...
verkauft
Columbia zeitfahrrahmen
, 1995, rh 56 mok, columbus ms - max rohre, bsa Gewinde, rahmennummer 3 stellig
ehemalige franz Profiteam seine et marne, Hersteller nach aktuellem stand wohl eine kleine Londoner Schmiede,
lack gut, 26 zoll Vorderrad, rahmen 1840 Gramm, Gabel 640 Gramm, kein Chrom, aero Gabel
135,- inkl. versand .... - 2 stück vorhanden - gleiche große
1 x verkauft

Gazelle Reiserahmen, ca 1985, rh 58 mok, oberrohr 57 mimi, fürchterlich mit dose schwarz überlackiert,
originallack blau noch drunter, laut 1. Besitzer keine beulen, stürze ... - fand irgendwann schwarz schöner,
gazelle gelabelte ausfallenden
70,- inkl. versand ...
verkauft

Schauff 3 stern Rennrad, kompl. shimano 600, 1. hand, alles original, nach putzen top zustand nahezu
neuwertig (nicht ich - du), rh 54 mok, reynolds 531
225,- abholung
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du das Pedal von der Achse abflext und den Achsenrest etwas planfeilst, solltest Du den doch gut in den Schraubstock einspannen können. Die Kurbel als Hebel sollte doch ausreichen.
Gruss olli

So in etwa ist auch meine Idee. Bevor Zerstörung durch Ausbohren, würde ich das Pedal zerstören, so daß ich direkt an die Achse rankomme. Dann hast du eine größere Fläche zum Greifen. Mit Gripzange, ggf. vorher etwas planfräsen, und einem entsprechenden Hebel, sei es die Kurbel selbst oder eine Verlängerung am Schlüssel/an der Gripzange sollte da doch etwas gehen...

Kurbel vor dem Einspannen in den Schraubstock natürlich entsprechend polstern, um Kratzer zu vermeiden!

Mit Rechts- und Linksgewinde an Pedalachsen/Kurbelaugen bist du aber vertraut? :rolleyes:
 
Zurück