• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Biete] Alte Räder/Rahmen/Teile

Ich habe eine solche Achse (nachdem sie freigelegt war!) einmal entfernt, indem ich den Schraubstock im Baumarkt damit getestet habe. Ging sehr gut...gekauft hab ich das teil aber immer noch nicht ;)
 

Anzeige

Re: [Biete] Alte Räder/Rahmen/Teile
Das Pedal würd ich nich etwas abflexen aber so wie @ollibolly schon sagt einspannen!
Pedal in den Schraubstock so dass die Schlüsselweite gespannt wird (mit Backen o.ä.) und dann WD-Zeug drauf und evtleinwirken lassen.
Dann mit nem Baumarkt Rohr (ca. 1Zoll Innendurchmesser) als langen Hebel vorsichtig in die richtige Richtung (siehe Hinweis von @Profiamateur ;-)) drehen:D.
So hat es bei mir bisher funktioniert. Nur das Pedal war dadurch im Eimer
:daumen:
 
Mit Rechts- und Linksgewinde an Pedalachsen/Kurbelaugen bist du aber vertraut? :rolleyes:
Dieses kleine Detail scheint mir auch noch nicht ausreichend beleuchtet. Man vertut sich da nur allzu leicht, wenn man eine Kurbel - womöglich schon an der Pedalachse eingespannt - aus ungewohnter Perspektive betrachtet und im aufsteigenden Rausch blinder Zerstörung daran herumwuchtet. ;)
 
Das Festsitzen des Gewindes hat 2 mögliche Gründe: 1. die Ache ist richtig stark angezogen und/oder 2. das Gewinde ist festgegammelt. Gegen 1. kann man fogendes machen: den Bund mit dem die Achse an der Kurbel anliegt mit einem Dremel wegarbeiten und schon verringert sich die Spannung im Gewinde. Es genügt auch wenn nur noch wenige zentel mm von dem Bund bleiben, dann beschädigt man wenigstens nicht die Kurbel. Gegen 2. hilft Öl & Geduld und wenn man Zugriff auf ein Ultraschallbad hat , hinein damit. Ein Eloxalbad würde auch helfen, dort löst sich der Stahl recht flott auf und das Alu bleibt ( ist dann aber verfärbt).
 
Mir ist vor gar nicht allzu langer Zeit bei dem Versuch ein festsitzendes Pedal aus einer Arabesque-Kurbel zu lösen, das Pedalauge gerissen. Also am längeren Hebel ist es nicht gescheitert, Ich hatte die Kurbel im Schraubstock fixiert. Dabei wollte ich doch nur die blöden 105er Look Pedale, die an der Kurbel waren, demontieren :-(
Seitdem bin ich was sowas angeht etwas vorsichtiger. Und ja ich hab richtig herum gedreht ;-) und die Kurbel war vorher auch nicht beschädigt, und WD40 und ähnliches hatten auch genug Zeit zum einwirken.
Der Tip von @byf mit dem wegdremel des Bundes ist gut, das würde ich wohl beim nächsten Mal versuchen. Wobei man dabei wahrscheinlich auch schnell mal gegen den Kurbelarm schrabbeln kann.
 
... ist natürlich viel besser: nicht das Pedal/dessen Achse mit der Zange greifen, sondern in den Schraubstock spannen. Dann den Kurbelarm als Hebel benutzen oder diesen ggf. noch verlängern. [USER]T-lo[/USER], du siehst also, ich tue alles, um zu vermeiden, daß ich meine Kurbel an dich abtreten muss :)
 
Zuletzt bearbeitet:
So in etwa ist auch meine Idee. Bevor Zerstörung durch Ausbohren, würde ich das Pedal zerstören, so daß ich direkt an die Achse rankomme. ... :rolleyes:

Nicht die Kurbel aufbohren. Ich meinte das Gewinde der Pedalachse von der Innenseite her. Entweder man schafft es so genau zu bohren. dass von der Pedalachse nichts übrig bleibt, oder man lässt 0,5mm stehen, die dann leicht wegbrechen :) So wäre mein Plan.
 
bilder schicke ich den Interessenten direkt zu,
oder mache einen verkaufsiordner auf denn da kommen noch diverse mengen
an teile wie dura ace 7402, 03, 7410 kram, super record, record, cable stop, laufräder ...
bauer, bismarck, dürkopp, .... alles außer schlecht verarbeitete zugekaufte langweilige Franzosen
kann gehen
 
[USER]KarlRad[/USER]:
Ja, so hatte ich es auch verstanden. Das wäre für mich die letzte Option, vorher würde ich aber noch die Achse freilegen und direkt daran einspannen.
 
bilder schicke ich den Interessenten direkt zu,
oder mache einen verkaufsiordner auf denn da kommen noch diverse mengen
an teile wie dura ace 7402, 03, 7410 kram, super record, record, cable stop, laufräder ...
bauer, bismarck, dürkopp, .... alles außer schlecht verarbeitete zugekaufte langweilige Franzosen
kann gehen

Ich würde mich über einen Verkaufsordner freuen :)
 
Ihr könnt auch;
- Pedalarm einspannen
- Pedale zerlegen
- Hebel an die Pedalachse Schweissen ( hierbei wird Hitze in die Verbindung geleitet und ich habe einen guten Hebel zum ausdrehen )

(Bei Stehbolzen hat das bis jetzt immer gut funktioniert)
 
Ihr könnt auch;
- Pedalarm einspannen
- Pedale zerlegen
- Hebel an die Pedalachse Schweissen ( hierbei wird Hitze in die Verbindung geleitet und ich habe einen guten Hebel zum ausdrehen )

(Bei Stehbolzen hat das bis jetzt immer gut funktioniert)
Ich würde mir eine neue Kurbel und Pedale kaufen und hätte dann mit dem ganzen Schxxx nix am Hut.:D
 
Moin!
Ein Merckx ist im Anflug, ein leider nicht ganz passendes Gios muss daher weiterziehen.
Es handelt sich um einen wunderschön in dunklem Titangrau aufgearbeiteten Rahmen (Modell weiss ich nicht) in RH 54 (m-m).
Farblich eine Einheit mit der bis auf den Steuersatz kompletten Shimano 600 Tricolore Gruppe und den Mavic MA 40 Felgen.
Hier nur ein Bild als Appetizer, wenn wieder Fotowetter ist kommt besseres.
large_SAM_4239.JPG

Mängel sind nicht erkennbar, alles in sehr schönen Zustand. Wenn es etwas zu meckern gibt dann, dass die Decals auf und nicht unter Lack sind.
Der Vorbau wird noch gegen ein kürzeres Exemplar getauscht, ein Flite ist natürlich auch zu haben wenn der sattel nicht zusagt.
Als Forumspreis rufe ich VB 520,- auf.
Schönen Nikolaus!
Christian

Moin!
VB runter auf 450,- ! Notfalls ist auch eine Schlachtung denkbar. Die komplette 600 Tricolore inkl. Laufrädern und Sattelstütze gäbe es für VB 280,- Euro.
Gruß
Christian
 
Ich glaube, daß das Rad mit einem schönenTageslicht-Foto, so ohne Blitz und so, deutlich ansprechender aussieht. Mir könnte es zumindest gefallen... wenn nicht schon... und... und außerdem noch... Ist aber auch nicht meine Größe.
 
Zurück