• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Brockentour im Juli

Anzeige

Re: Brockentour im Juli
AW: Brockentour im Juli

Der Standart liegt hier bei Grimster bei 53-11 (außer das Ritzel ist abgefahren, dann 53-12).

Twobeers
 
AW: Brockentour im Juli

Hallo,

bin von der Eintagestour begeistert.... Ob ich das überstehe weiß ich noch nicht, würde es mit Sportsgeist aber versuchen....
Mir würde der Termin 07.07.07 am besten passen.... Würde dann mit dem Zug nach Berlin anreisen. Wo soll es denn in Berlin losgehen???
Könnte gegen sechs mit dem Zug in Berlin Hbf sein, diese Verbindung gibt es.

Grüße....
 
AW: Brockentour im Juli

Hi mxxwxx,

als Termin steht (weiter oben) der 14.7.2007 fest. Wäre schön, wenn Du mitkommst, wird bestimmt ziemlich flott.

Gruß in die Börde

Twobeers
 
AW: Brockentour im Juli

Hallo,

habe den Termin vorgemerkt.... Bin sicher dabei.... Bekomme ich dann noch Info wo in Berlin Treffpunkt sein soll??

Grüße nach Berlin und Umgebung
 
AW: Brockentour im Juli

Start ist 6:00 am S-Bhf Wannsee.


Teilnehmer bitte PN an mich, Liste wird in meine Signatur aufgenommen.


Der Streckenplan:
Potsdam-Caputh/17km-Michendorf-Beelitz/34-Brück-Belzig-Wiesenburg/78-Reetz-Reuden-Dobritz-Zerbst-ELBFÄHRE bei Breitenhagen/123-Calbe-Förderstedt/151-Stassfurt-Hecklingen/161-Schadeleben-Hedersleben-Wegeleben/191-Harsleben-HALBERSTADT/203-Derenburg-WERNIGERODE/224-Schierke-BROCKEN/254 - und zurück nach Wernigerode/284km.

Schnitt kalkuliert (minimum) 30 km/h => etwas unter 10h Nettofahrzeit, maximal 11h brutto

=> 16:00 sollte Brocken geknackt sein

Essenfassen beim Italiener am Bhf Wernigerode/in der Nähe ist auch ein Plus

Bahn geht 18:20 zurück (oder ne Stunde früher ;) )
 
AW: Brockentour im Juli

Schöner Streckenplan, ich bleibe wahrscheinlich beim ersten Mal in Wernigerode am Fuße des Berges....

Twobeers
 
AW: Brockentour im Juli

Darüber habe ich auch schon nachgedacht. Wie bergig/hügelig ist es denn auf dem Weg nach Wernigerrode? Ich denke nur an die Wellen nach Pankow, bei denen ich euer Hinterrad noch halten konnte. Wenn es über eine längere Strecke schlimmer wird, dann passe ich. Die Magdeburger Börde sieht aber aus dem Zug zumindest immer recht flach aus...
 
AW: Brockentour im Juli

Start ist 6:00 am S-Bhf Wannsee.


Teilnehmer bitte PN an mich, Liste wird in meine Signatur aufgenommen.


Der Streckenplan:
Potsdam-Caputh/17km-Michendorf-Beelitz/34-Brück-Belzig-Wiesenburg/78-Reetz-Reuden-Dobritz-Zerbst-ELBFÄHRE bei Breitenhagen/123-Calbe-Förderstedt/151-Stassfurt-Hecklingen/161-Schadeleben-Hedersleben-Wegeleben/191-Harsleben-HALBERSTADT/203-Derenburg-WERNIGERODE/224-Schierke-BROCKEN/254 - und zurück nach Wernigerode/284km.

Schnitt kalkuliert (minimum) 30 km/h => etwas unter 10h Nettofahrzeit, maximal 11h brutto

=> 16:00 sollte Brocken geknackt sein

Essenfassen beim Italiener am Bhf Wernigerode/in der Nähe ist auch ein Plus

Bahn geht 18:20 zurück (oder ne Stunde früher ;) )

Da ich Ostern auch das erste mal Im Harz war würde ich auch gerne mitfahren aber Ich komme aus der ganz andern Richtung FHM. Und die anreise bis Berlin ist dann doch etwas zu weit für mich wenn Ihr durch den Harz turen würdet würde die sache anders ausschauen. Na ja ich wünsche euch aber dennoch viel spaß dabei :)
 
AW: Brockentour im Juli

Hi bjoern, setzte Dich am Tag vorher in den Zug und kommst nach Berlin. Ein Bett wird sich bestimmt finden....

Twobeers
 
AW: Brockentour im Juli

Darüber habe ich auch schon nachgedacht. Wie bergig/hügelig ist es denn auf dem Weg nach Wernigerrode? Ich denke nur an die Wellen nach Pankow, bei denen ich euer Hinterrad noch halten konnte. Wenn es über eine längere Strecke schlimmer wird, dann passe ich. Die Magdeburger Börde sieht aber aus dem Zug zumindest immer recht flach aus...

Da beantworte ich mir die Frage doch gleich selber. Hab mir die Strecke mal in google earth angesehen und abgesehen von einer fiesen Welle bei Wiesenburg scheint mir die Strecke bis Wernigerrode recht flach zu sein. Bis dahin sollte ich also eigentlich mithalten können. Muss mal sehen, wie die Prüfungen laufen. Wenn ich den Tag entbehren kann, dann bin ich wohl dabei!
 
AW: Brockentour im Juli

Bis auf das dicke Ende solls flacher sein als zur Ostsee. Also fahren wir beide bis Wernigerode auf jeden Fall und sehen dann mal, was noch geht.

Twobeers
 
AW: Brockentour im Juli

Da beantworte ich mir die Frage doch gleich selber. Hab mir die Strecke mal in google earth angesehen und abgesehen von einer fiesen Welle bei Wiesenburg scheint mir die Strecke bis Wernigerrode recht flach zu sein. Bis dahin sollte ich also eigentlich mithalten können. Muss mal sehen, wie die Prüfungen laufen. Wenn ich den Tag entbehren kann, dann bin ich wohl dabei!


Das schöne ist ja, daß es mit Wernigerode, Halberstadt´und Magdeburg auch viele ausstiegsmöglichkeiten gibt.

PS: damit wären wir schon zu 6.
 
AW: Brockentour im Juli

Sheep wollte sich den Termin auch freihalten. Und Horst fährt den Anfang mit.

Twobeers
 
AW: Brockentour im Juli

Das schöne ist ja, daß es mit Wernigerode, Halberstadt´und Magdeburg auch viele ausstiegsmöglichkeiten gibt.

Naja, ich hoffe trotzdem mal, dass die Tour nicht als Ausscheidungsrennen "Wer schafft es bis zum Fuss des Brocken" gefahren wird.
Wäre doch nett, wenn wir bis Wernigerrode zusammen fahren würden. Bei einem Tempo wie in Richtung Usedom sollte da trotzdem niemandem Langweilig werden, oder?
Für alle, deren Durchschnittspuls bis dahin noch nicht 3-stellig ist, schließt sich ja noch ein Bergzeitfahren an...
 
AW: Brockentour im Juli

Naja, ich hoffe trotzdem mal, dass die Tour nicht als Ausscheidungsrennen "Wer schafft es bis zum Fuss des Brocken" gefahren wird.
Wäre doch nett, wenn wir bis Wernigerrode zusammen fahren würden. Bei einem Tempo wie in Richtung Usedom sollte da trotzdem niemandem Langweilig werden, oder?
Für alle, deren Durchschnittspuls bis dahin noch nicht 3-stellig ist, schließt sich ja noch ein Bergzeitfahren an...

Ja Wunderkind das hast Du klasse geschrieben! Unter diesen "Bedingungen" habe ich auch Lust mitzufahren.
Zumal ja 2 Wochen vor dem Termin der RTF Rund um Berlin ist und man dort seine Fitness ganz gut checken kann.

Es gibt ja auch die Option nach den vielen Kilometern in den Harz die Auffahrt auf den Brocken einfach auszulassen und unten was schönes zu machen.

Ich war letztes Jahr mit dem RR auf dem Brocken und es war eine ganz schöne Plackerei da hoch zu kommen. Der Berg ist nichts für schwache Nerven. Nach den vielen km im Sattel wird das ein echter Ultra. Aber schöne Herausforderung.
 
AW: Brockentour im Juli

hallo
ich komme aus der nähe von aschersleben und noch rel jung :lol:.
twobeers hatte mich scon gefragt ob ich nich vllt lust hät bei euch mitzufahren
ich würde dann evtl in neu königsaue warten.
müsstet mir nur sagen wann ihr dann da seit?!
falls ihr mit dem zug von wernigerode nach berlin fahren wollt müsstet ihr euch noch schlau machen wie das mit dem schienenersatzverkerh inzwischen aussieht
denn in nen bus bekommt man nit so viele rr :lol:
aber ich kann mich auch irren schaut am besten bei diebahn.de nochma rein
mfg
thecyclist
 
AW: Brockentour im Juli

Hi,
schick mal Deine Telefonnummer, dann melden wir uns von unterwegs.

Schienenersatzverkehr wäre natürlich ein k.o.Kriterium....

Twobeers
 
Zurück