G
Gelöschtes Mitglied 62245
Zum Glück geben die Ergos einem die Richtung direkt vor, sonst hätte ich nochmal nachsehen müssendein schaltzug kommt dann auch besser in die außen liegende sicke.
bremszug nach innen!

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Zum Glück geben die Ergos einem die Richtung direkt vor, sonst hätte ich nochmal nachsehen müssendein schaltzug kommt dann auch besser in die außen liegende sicke.
bremszug nach innen!
Joa, hab mir jetzt extra noch sone Gummischoner geholt, damit der arme Lack nicht leidet. Reicht aus, dass ich gestern mit dem Inbus abgerutscht bin ?
wenn kettenblätter und kassette neu sind: nimm eine C9.Frage: Sollte ich bei der Campakette (C9) bleiben und mir ein SRAM-Kettenschloss holen? Bin aktuell auf dem Stand, dass ich bei dem Modell nen normalen Kettennieter nutzen können sollte, um die Kette zu kürzen.
Alternative wäre Connex...
dein bild sieht so aus, als hättest du etwas zu wenig sitzlänge für den rahmen, und kein spiel mehr für einen kürzeren vorbau.
Hab ne gebrauchte C9 da, aber eben kein Schloss. Hätte mirn SRAM Gold geholt, aber beim Laden meiner Wahl sind die gerade nicht verfügbardie züge unterm oberrohr zu kreuzen, ist bei kurzen vorbauten sicher eine gute idee. als scheuerschutz finde ich schrumpfschlauch ganz attraktiv. aber irgendwann scheuerts eh.
wenn kettenblätter und kassette neu sind: nimm eine C9.
die lässt sich tatsächlich noch mit einem üblichen kettennieter verarbeiten (erst ab 10s braucht es einen campa-kompatiblen nieter) und soll sogar die beste 9s-kette sein ;-)
ihre neu-länge (<132mm) zumindest macht die einhaltung der campa-vorstellung von verschleißgrenze möglich. bei einer neuen 10s-connex messe ich ~132,5mm - da sollte laut campa bald schon gewechselt werden.
aber bei gebrauchten antrieben ist eine connex u.u. hilfreich.
wenn dein nieter kein rohloff revolver ist, nimm ein wiedervendbares kettenschloss.
dein bild sieht so aus, als hättest du etwas zu wenig sitzlänge für den rahmen, und kein spiel mehr für einen kürzeren vorbau.
zur kompensation würde ich den lenker herunterdrehen, die enden nahe der senkrechten, um die ergo-oberseite so flach wie möglch bzw. möglichst nah am ideal „hebelendspitze und lenkerunterkante in einer waagerechten“ ausrichten zu können. ausgleich der überhöhung dann durch vorbauauszug.
in der summe verkürzen der flache lenker und der größere vorbauauszug die sitzlänge um ein paar wenige mm. style und ergonomie bleiben dauerhaft zufrieden.
ach, und einstellen:
klein/klein ketten und schalten, anschlag klein finden, züge stramm ziehen und klemmen.
hochschalten, anschlag groß finden.
feinjustage mit den zugeinstellern.
du meinst die schraube hinten am schaltwerk, durch die der zug geführt wird, bzw. die beiden oben an den gegenhaltern? das sind die zugeinsteller. justieren mithilfe der zugspannung das schaltwerk fluchtend unter den ritzeln. mehr ist da nicht einzustellen.Auf der Campa-Page scheinen sie die Infos für alte Teile rausgeworfen zu haben. Finde im Netz leider keine Anleitung zu den 9s Ergos. Mich würde die (Index?) Schraube und deren Funktionsweise interessieren. Weiß ja nicht, ob es sonst noch irgendetwas gibt, woran man an den Hebeln was verstellen kann?!
Ich freue mich über alle Beiträge hier und ich freue mich noch mehr, wenn sie zu dem passen, was ich geschrieben habedu meinst die schraube hinten am schaltwerk, durch die der zug geführt wird, bzw. die beiden oben an den gegenhaltern? das sind die zugeinsteller. justieren mithilfe der zugspannung das schaltwerk fluchtend unter den ritzeln. mehr ist da nicht einzustellen.
anbei tech-docs von campa für rundhöcker 9speed, zeitlich in etwa passend.
Habe an drei meiner Räder mit 9fach (Campa und Shimano) die Elite Ciussi Flaschenhalter. An einem Rad auch in schwarz. Mir gefallen die sehr gut und passen auch in die 90er. Den gibt es wohl sogar noch immer im Programm von Elite.
Foto aus dem Internet. Die Banderole mit dem Elite-Schriftzug ist wahrscheinlich nur aufgeklebt. Bekommt man bestimmt ab. Ist bei meinen älteren Ciussi jedenfalls nicht dran. Ansonsten sehen die genau so aus.
Anhang anzeigen 774531
An dem gelben Kinesis hatte ich vorher so Leichtbau-Flaschenhalter dran. Da flogen dann schon mal in Schlaglöchern oder engen Kurven die Flaschen raus. Die Ciussi sind richtig stabil und halten auch große Flaschen fest. Und in den 90er Jahren wurden die auch bei den Profis gerne gefahren.
Die gibt es z.B. hier: https://www.bike-discount.de/de/kaufen/elite-ciussi-flaschenhalter-932132
Sind mit knapp 8 € nicht mal teuer.
Bei bike-components: https://www.bike-components.de/de/Elite/Ciussi-Flaschenhalter-p886/
kostet der gleiche Halter schon 9,50 €.
Gibt es statt in Alu auch aus rostfreiem Stahl, dann allerdings nur in silber und gut doppelt so teuer: https://www.bike-components.de/de/Elite/Ciussi-Inox-Flaschenhalter-p888/
Mir persönlich gefällt die Alu-Version besser. Habe ich in schwarz an dem gelben Kinesis und in silber an zwei meiner Rickerts.
aber ich bin mir noch nicht ganz sicher, ob schwarz oder silber. Habe mal nen silbernen Flaha rangehalten und das hat mir gar nicht so gut gefallen.
Ich mach einfach nen schwarzen und nen silbernen ranIch fände silber/poliert schon noch passend, würde dann die polierten Muffen aufnehmen.
Aktueller Stand:
Es fährt, bremst und die Schaltung funktioniert prinzipiell. Werde morgen oder übermorgen Zeit haben, um sie einzustellen und im Zuge dessen herausfinden, was es mit der Indexierung des linken Schalthebels auf sich hat. Den muss ich nämlich für den Schaltvorgang mehrfach drücken, bis der Umwerfer die Kette auf das gewünschte Blatt bewegt. Wird schon seine Gründe haben.
Hinsichtlich der Optik kann ich nicht klagen. Eine silberne Stütze wäre vielleicht schöner, aber mit schwarz kann ich auch gut leben.
Anhang anzeigen 775635
In meinen Augen ein großer Pluspunkt bei Campa!