• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Colner neu aufbauen und restaurieren - Bastelfragen

Ich hab hier ein paar Gelli-Hebel mit Saccon-Hütli. Die passen wunderbar.
Galli1.jpg
Galli2.jpg
Galli3.jpg
 

Anzeige

Re: Colner neu aufbauen und restaurieren - Bastelfragen
Die gibt es meines Wissens leider nur in Schwarz... . Und Bezugsquelle habe ich nur einen einzigen Händler gefunden - wo hast Du deine her?
 
Die waren schon drauf.
Schwarz ist kein Nachteil. Der Gummi ist recht ordentlich, nicht zu weich, aber auch nicht spröde.
 
In meinem Fall habe ich die Farbgestaltung schon festgelegt - von daher braun - alte Shimano 105er Aero (oben abgezwickt) passen auch, habe ich irgendwo Bilder abgespeichert
 
Die gibt es meines Wissens leider nur in Schwarz... . Und Bezugsquelle habe ich nur einen einzigen Händler gefunden - wo hast Du deine her?
den günstigsten Anbieter, den ich bisher gefunden habe, ist defietsenmakler.nl (oder so ähnlich geschrieben) was der versand aus NL kostet, weiß ich nicht...

Ich habe für meine 16 Euro bezahlt (ein Online-Händler, der auch ein kleines Lädchen in der Tegernseer Landstraße hat; mir fällt der Name grad nicht ein). Sie passen auch auf Modolo non-aeros...
 
Die Galli Bremshebel sind umgelabelte Universal.da gibt es recht gute Repros und auch noch recht häufig in NOS ;)

... eben ...

http://www.ebay.it/itm/Ammortizzato...0?pt=LH_DefaultDomain_101&hash=item566f2e4170

... gibt es auch in schwarz ...

http://www.ebay.it/itm/UNIVERSAL-BL...384306?pt=US_Brake_Levers&hash=item339c1b90b2

... und in weiß ...

http://www.ebay.it/itm/WHITE-Brake-...512293?pt=US_Brake_Levers&hash=item339c1d84a5

Kleiner Zwischenstand. Langsam ernährt sich das Eichhörnchen...

Anhang anzeigen 201343

sieht schick aus ... ich würde aber den Super Record Umwerfer noch gegen einen Nuovo Record tauschen ... oder umgekehrt ... :cool:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
sieht schick aus ... ich würde aber den Super Record Umwerfer noch gegen einen Nuovo Record tauschen ... oder umgekehrt ... :cool:

Danke für den Hinweis. Hatte nur beide Komponenten von einem alten Rad, woran erkennt man das genau. (NR ist wohl gelocht bzw. mit Sonnen Logo ? SR schwarzer Körper?). Wenn du kannst, dann schick mir mal nen Link oder stell ein Foto hoch.

Danke
 
den günstigsten Anbieter, den ich bisher gefunden habe, ist defietsenmakler.nl (oder so ähnlich geschrieben) was der Versand aus NL kostet, weiß ich nicht...
.

der bietet auch für 36,95 € Galli Hoods an, Preis ist ja etwas teuer, aber wenn die Quali stimmt das könnte man schon auf Grund der Originalität zuschlagen. Aber ich teste erst mal meine Campa Hütchen und
 
Danke für den Hinweis. Hatte nur beide Komponenten von einem alten Rad, woran erkennt man das genau. (NR ist wohl gelocht bzw. mit Sonnen Logo ? SR schwarzer Körper?). Wenn du kannst, dann schick mir mal nen Link oder stell ein Foto hoch.

... prinzipiell ja ... NR vor oder bis 1978

25677206-B9A2-49BD-8528-4B280156BCDB.jpeg


... NR ab 1978

C7DB8092-9C34-4995-BEEE-71745A9E1648.jpeg


... NR ab 1982

E0C5253E-072E-4957-92E6-5A039E56908B.jpeg


...Super Record von 1979 bis 1987 ... gab´s gleichzeitig in einer Version für Anlöt und Schelle

592FCA15-C095-4489-8D0F-36BB0B727BF7.jpeg


Übrigens und bevor Du enttäuscht wirst ...

... ich hatte an einem gekauften Rad wohl die Vorgänger Deiner Bremskörpern (wohl Model 76 oder so) ... die waren sowas von schwergängig und müllig ... ich habe nur einmal kurz versucht mit neuen Zügen und Zughüllen das "Problem" zu beseitigen ... ging nicht ... als dann andere Bremskörper montiert waren, war alles wunderbar und selbst die alten Züge und Zughüllen eigentlich noch verwendbar ... seither sortiere ich Galli Bremsen immer gleich in die Rundablage aus ...
 
Übrigens und bevor Du enttäuscht wirst ...

... ich hatte an einem gekauften Rad wohl die Vorgänger Deiner Bremskörpern (wohl Model 76 oder so) ... die waren sowas von schwergängig und müllig ... ich habe nur einmal kurz versucht mit neuen Zügen und Zughüllen das "Problem" zu beseitigen ... ging nicht ... als dann andere Bremskörper montiert waren, war alles wunderbar und selbst die alten Züge und Zughüllen eigentlich noch verwendbar ... seither sortiere ich Galli Bremsen immer gleich in die Rundablage aus ...

Danke für die Aufklärung, jetzt heißt es also NR Umwerfer suchen oder vom SR die Farbe abkratzen...

Und danke für den Hinweis, bisher machten die Gallis einen guten Eindruck. Aber im Endeffekt muss man sehen wie es sich bremst wenn alles komplett ist. Zur Not muss halt ne andere Bremse ran.
 
moin..

ich habe ja an meinem cornelo ja auch die galli (criterium)
verbaut,
bremsen einwandfrei.
jedoch musste ich die original beläge wechseln (sinter)
da die auf der felge "gekratzt" haben wie hulle

jetzt ist alles fein..

cornelo-detail-tire.jpg
 
Die Gallibremsen sind etwas anders im Aufbau. Ich hatte sie auch eine Weile an einem Rad. Ich hab sie aber erst montiert, nachdem ich sie kpl. zerlegt und neu justiert zusammengebaut hatte. Von der Bremsleistung war ich nicht enttäuscht. Mit den Belägen hab ich übrigens dieselbe Beob8ung gemacht wie Hans-A.
 
der bietet auch für 36,95 € Galli Hoods an, Preis ist ja etwas teuer, aber wenn die Quali stimmt das könnte man schon auf Grund der Originalität zuschlagen. Aber ich teste erst mal meine Campa Hütchen und

die kann man schon nehmen... meine sind noch richtig weich und nicht ausgetrocknet, allerdings mit etwas klebrigem talkumpuder versehen. der preis ist allerdings echt heftig, mehr als man für ein komplettes Galli-bremsenset bezahlt. problematischer finde ich, dass es für die originalen bremsbeläge keinen ersatz mehr gibt, was auch das problem bei anderen kleineren herstellern ist.
 
problematischer finde ich, dass es für die originalen bremsbeläge keinen ersatz mehr gibt, was auch das problem bei anderen kleineren herstellern ist.

@hans-albers: Welche Belege hast Du genommen? Hast Du die neuen Bremsbelege in die alten Halter gegeben, weil bei meinen sind diese au allen 4 Seiten geschlossen, habe eine Längsseite leicht aufbiegen müssen um den geschliffenen Originalbelag wieder hineinzubekommen. Weiss allerdings noch nicht ob und wie das bremst da das Radl noch nicht fertig ist
 
ich habe komplett bremschuh
mit belägen gewechselt....

das sieht jetzt natürlich nicht mehr ganz so zeitgemäss aus

aber die etwas schlankeren ,neuen gehen auch.
(bevor ich die fummelei mit den gummis habe)
bremsschuh.jpg
 
Übrigens und bevor Du enttäuscht wirst ...

... ich hatte an einem gekauften Rad wohl die Vorgänger Deiner Bremskörpern (wohl Model 76 oder so) ... die waren sowas von schwergängig und müllig ... ich habe nur einmal kurz versucht mit neuen Zügen und Zughüllen das "Problem" zu beseitigen ... ging nicht ... als dann andere Bremskörper montiert waren, war alles wunderbar und selbst die alten Züge und Zughüllen eigentlich noch verwendbar ... seither sortiere ich Galli Bremsen immer gleich in die Rundablage aus ...

Hmm,
mein Kurzer hat die ein paar Jahre gefahren (mit Weinmann-Junior Hebeln):

Kann nix Schlechtes darueber sagen, trotz alter Campa-Kloetze.

Die Hebel tun ihren Dienst am Stadtrad.

Da muss man etwas auf die Stufenbolzenschraube mit Kreuzschlitz aufpassen (eine habe ich leider verloren)! Wenn die ungenau gefertigt ist, dann klemmt sie angezogen den Hebel und man muss Loctite verwenden und sie nicht so fest anziehen.
 
aber die etwas schlankeren ,neuen gehen auch.
(bevor ich die fummelei mit den gummis habe)

Na die Fummelei hält sich relativ in Grenzen: Die alten kann man von hinten mit einem Durchschläger und Auflage (Werkbank/Schraubstock) herausklopfen und die Neuen mit minimal aufbiegen und dann wieder zubiegen rein bekommen - Problem ist halt passende Klötze zu finden - bei Koolstop hab ich da noch nix gefunden, weil die Campagnolo sind ja dünner obwohl die selbe Bauart
 
Zurück