• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Colner neu aufbauen und restaurieren - Bastelfragen

Bei Koolstop findet man praktisch eigentlich für alle Schuhe den richtigen Belag, zumal die Maße auf der Seite gezeigt werden. http://www.koolstop.eu/index.php?id=76
Bei meinen alten Universal (Mod. 61 und Super-68) passen übrigens diese optimal: http://www.koolstop.com/english/weinmannX.html

Was braucht man? Einen Schraubstock, einen Schlitzschraubendreher und gezielte Kraft. Dafür sieht's am Ende einfach besser aus als mit diesen "modernen" Bremsschuhen. Sowas geht für mich überhaupt nicht
 

Anzeige

Re: Colner neu aufbauen und restaurieren - Bastelfragen
Danke dir - auf der amerikanischen Seite wo ich nachgesehen habe findet man keine Abmessungen :confused:! Und ich finde auch das es mit den alten Schuhen am besten aussieht!

Grüße Alex
 
naja, ist für mich erbsen zählerei...
die "neuen " sind ja auch silber und
nun auch nicht wirklich zu modernens design.
(etwas rundlicher vielleicht,schlank)

aber trotzdem danke für den tipp mit der webseite
(den belägen /massen)

greetz
lars
 
Zuletzt bearbeitet:
schön wäre, wenn es irgendwo neue, klassisch aussehende bremsschuhe im Campa-Nuovo Record-stil gäbe...
leider hatte noch niemand diese geschäftsidee, es gibt nur die originalen für viel geld oder die blech-bremsklötze aus dem baumarkt :(

bei den Galli-bremsschuhen ist es leider wirklich eine friemelei neue bremsbeläge zu installieren, die gefahr ist groß die geschlossenen alu-bleche beim aufbiegen abzubrechen. ich war dann froh, den einen originalen belag ohne grössere schäden wieder reinzubekommen, und habs dann gelassen. bei meinen dunkel eloxierten bremsen waren ürigens ebensolche bremsschuhe dabei, die gibt es nun wirklich nirgendwo mehr. leider sind die beläge schon ziemlich runter.
 
Ich habe beim ersten Schuh die kurze Seite aufgbogen um den Belag einzuschieben - bekommt man nie mehr so schön wieder zu - und geht vermutlich nicht öfter als 2-3 bis es ab ist. Es reicht aber wie gesagt eine Längsseite ganz leicht aufzubiegen und dann mit Rohrzange an der Kante wieder zuzudrücken - wenn man Alublech nicht verkratzen will unbedingt Klebeband auf die Backen der Zange!
 
Mal ein kleiner Zwischenstand
4383b951b59788d8924a1979f756d8c8.jpg


Nachdem ich mindestens 10x gemessen habe und ich ne schöne 26,6 San Marco Sattelstütze angebaut habe, rutscht sie durch... Bzw. lässt sich nicht 100% arretieren. Habe mal zum testen eine andere montiert, Suche also was in 26,8 mm.

NR Umwerfer kommt die Woche noch.

Mangels originaler Bremsschuhe habe ich erstmal welche von Zeus montiert, passt ganz gut und wenn ich irgendwann mal über originale Stolper, dann kommen die natürlich ran.

28b67cb1a8b08d81b4ff842472e381a4.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Zusammen,

Kurbeln und Kette sind jetzt dran. Auch alle Züge sind verlegt. Schaltung und Bremsen mal voreingestellt. Mit dem Lenkerband hab ich mich mal wieder dusselig angestellt. War das erste Mal ein Textilband... Morgen kommt das neue Band.

Fehlen eigentlich nur noch die passenden Pedale, Mangels Budget würde ich wohl erstmal auf die MKS im Campa Look zurückgreifen.

ImageUploadedByTapatalk1426872326.315599.jpg
ImageUploadedByTapatalk1426872343.930933.jpg
ImageUploadedByTapatalk1426872352.628881.jpg
ImageUploadedByTapatalk1426872363.997456.jpg
ImageUploadedByTapatalk1426872375.000960.jpg
ImageUploadedByTapatalk1426872386.114202.jpg
ImageUploadedByTapatalk1426872395.649255.jpg


Und was sagt die Gemeinde?!
 
Also ich finds schön. Die Lücken im Lenkerband sollte man vielleicht noch beheben und die Einstellschrauben an den hinteren Ausfallern scheinen auch etwas zu lang aber sonst:daumen:.

PS.: Brauchst Du unbedingt eine Klingel? Wenn nicht...
 
Das Rad ist echt todschick.
Und ja : die Züge sind etwas lang
der Umwerfer zu hoch montiert (4mm über den großen Blatt ist genug).

Die Einstelschräublein lasse ich immer weg , braucht kein Mensch der ordentlich zentrieren und gucken kann ...

Je nachdem wie du damit zurecht kommst kannst du den vorderen Bremszug auch nach rechts legen ( ist eigentlich von der Bremskonstruktion so vorgesehen , Motorradfahrer machen das auch so (Gewohnheit vom Handling ) , und die klassische italienische Variante ist das auch , anders rum hat sich aber durchgesetzt ( na ja , es gibt ja auch besseres als Windows nicht wahr :rolleyes:)
 
Danke für die Hinweise. Und wenn noch einer ein paar gute NR Pedale hat kann er sich gerne melden.

Umwerfer hab ich schon tiefer gelegt, Ja die Züge kommen noch etwas kürzer und die Schräubchen hinten auch. Klingel find ich schick und hat nen schönen Klang, außerdem fahr ich ja auch ab und zu auf Radwegen in der Stadt, und dieses "Weg Da" brüllen find ich selber irgendwie Assi.

Das mit der anderen Art der Verlegung interessiert mich, hast du mal nen Foto? Oder meinst du einfach die Hebelbelegung (rechts - vorn bzw. links -hinten) tauschen?!
 
Danke für die Hinweise. Und wenn noch einer ein paar gute NR Pedale hat kann er sich gerne melden.

Umwerfer hab ich schon tiefer gelegt, Ja die Züge kommen noch etwas kürzer und die Schräubchen hinten auch. Klingel find ich schick und hat nen schönen Klang, außerdem fahr ich ja auch ab und zu auf Radwegen in der Stadt, und dieses "Weg Da" brüllen find ich selber irgendwie Assi.

Das mit der anderen Art der Verlegung interessiert mich, hast du mal nen Foto? Oder meinst du einfach die Hebelbelegung (rechts - vorn bzw. links -hinten) tauschen?!
Ich meinte die von Eric ja auch erwähnte Hebelbelegung, die Länge und die Führung am Vorbau.
Bei rechts/vorne Belegung kann man den links/hinten Zug z.B rechts oder links am Vorbau vorbeilegen (vgl. Foto vom Eddy und vom Patelli). Und die Zuglänge ist in einem bestimmten Bereich technisch auch eher so ein religiöse Frage. Oder eben eine Frage des Geschmacks. Manche schwören auf etwas länger und manche eben auf etwas kürzer. Ich persönlich finde etwas weniger Kabel auch schicker aber die von Dir gewählten Länge ist auch voll okeh.

Entschlossen freundlich auffordernd "Eeentschuldigung" zu rufen finde ich übrigens weniger aufdringlich als das unpersönliche Geklingel. Aber wenn Dir das Glöckchen so gefällt und Du gerne klingelst...is natürlich auch gut (klassisch allemal).
 
Danke für die Hinweise. Und wenn noch einer ein paar gute NR Pedale hat kann er sich gerne melden.

Umwerfer hab ich schon tiefer gelegt, Ja die Züge kommen noch etwas kürzer und die Schräubchen hinten auch. Klingel find ich schick und hat nen schönen Klang, außerdem fahr ich ja auch ab und zu auf Radwegen in der Stadt, und dieses "Weg Da" brüllen find ich selber irgendwie Assi.

Das mit der anderen Art der Verlegung interessiert mich, hast du mal nen Foto? Oder meinst du einfach die Hebelbelegung (rechts - vorn bzw. links -hinten) tauschen?!

Ja genau , einfach die Vorderradbremse mit dem rechten Hebel betätigen , ich kenn das nicht anders , fahre auch Motorrad und da ist rechts ja auch die vordere Bremse , andersrum täte ich mich wohl auf die Fr... legen bei einer Schreckbremsung.
Räder die nur vorne eine Felgenbremse haben (hinten Rücktritt / Hollandrad z.B.) ist die V-Bremse ja auch rechts , und die Bremse ist ja auch so gebaut , das der Bremszug vorne rechts angesetzt ist , also nicht so einen komischen Bogen über den Vorbau hinweg machen muss.
Kuxtu Bild , der alte Sack da ist Francesco Moser( kennst du wohl ) , der hat auch italienische Bremszugverlegung dran .
Aber das ist nix verbindliches , häufiger und dominant ist die Verlegung andersherum .
Francesco Moser.jpg
 
Habe am WE 2 schöne gebrauchte Record Pedale auf dem kleinen Flohmarkt auf der BerlinerFahrradSchau für 35€ erstanden.

Morgen geht's dann zum ersten Mal auf die Straße....
 
Habe heute den "neuen" Laufradsatz für die Eroica Britania fertig gemacht. Campa Record Naben, Mavic Felgen, 5fach 14-28 Regina Kranz,Challenge Stradia Bianca Schlauchreifen.

ImageUploadedByTapatalk1432403388.871728.jpg
ImageUploadedByTapatalk1432403414.054724.jpg


Müssen jetzt nur noch geklebt werden. Konnte nicht widerstehen die Straße mal langsam auf und ab zu fahren, fuhr sich absolut Sahne....

Das neue Lenkerband ist schon da und wird die Tage dann gewickelt.

ImageUploadedByTapatalk1432403637.186320.jpg
ImageUploadedByTapatalk1432403656.601965.jpg
ImageUploadedByTapatalk1432403670.599431.jpg


Das einzige ist, dass ich wohl noch die Kette etwas kürzen müsste, damit ich auch auf das 28er Ritzel komme.
 
Zurück