grumpy0ldman
Ne, jetzt nicht
- Registriert
- 30 Dezember 2017
- Beiträge
- 5.561
- Reaktionspunkte
- 14.210
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Welcher Rahmenbauer fertigt heute noch einen Randonneur/Randonneuse in Vollverchromung?Aber das Rad als Blaupause für das Maßrad![]()
Gegen eine entsprechende Vergütung kein Problem.Welcher Rahmenbauer fertigt heute noch einen Randonneur/Randonneuse in Vollverchromung?
Serge Mannheim z.B.Welcher Rahmenbauer fertigt heute noch einen Randonneur/Randonneuse in Vollverchromung?
Vernickeln sieht auch gut aus wie bei Rickman Motorrad Rahmen aus Reynolds 531Die Sache mit dem Vollchrom ist ja leider die, dass sie dem Stahl seine federnden und dämpfenden Eigenschaften nimmt. So chic das ist, so unsinnig ist es eigentlich auch.
Wenn die Nachfrage da ist wird sie auch gemacht. Ich hab mal eine Gabel poliert. Ich hab Stunden besser Tage dran gesessen. Deswegen die Gegenfrage: wer will das bezahlen? Mein Traumrad liegt bei 6500€ mit Rahmen, Gabel und Vobau plus ein paar Sonderlocken (KVA liegt vor). Mit Verchromen dann bei 8.000€? So viel ist mir mein Hibby nicht wert und die 6.500€ sind mir schon zu viel.Welcher Rahmenbauer fertigt heute noch einen Randonneur/Randonneuse in Vollverchromung?
Genau das ist der Punkt. Und ich zweifle daran dass es "nur" ein Aufschlag von 1.500 Euro wären.Wenn die Nachfrage da ist wird sie auch gemacht. Ich hab mal eine Gabel poliert. Ich hab Stunden besser Tage dran gesessen. Deswegen die Gegenfrage: wer will das bezahlen? Mein Traumrad liegt bei 6500€ mit Rahmen, Gabel und Vobau plus ein paar Sonderlocken (KVA liegt vor). Mit Verchromen dann bei 8.000€? So viel ist mir mein Hibby nicht wert und die 6.500€ sind mir schon zu viel.
Es gibt gute Gründe, warum der TÜV bei verchromten Fahrwerksteilen die Plakette verweigert!Die Sache mit dem Vollchrom ist ja leider die, dass sie dem Stahl seine federnden und dämpfenden Eigenschaften nimmt. So chic das ist, so unsinnig ist es eigentlich auch.
Da fallen mir gleich die Chromsocken, speziell an Gabeln ein... das wäre dann die ungünstigste Stelle für Chrom überhaupt...Die Sache mit dem Vollchrom ist ja leider die, dass sie dem Stahl seine federnden und dämpfenden Eigenschaften nimmt. So chic das ist, so unsinnig ist es eigentlich auch.
Mein Französisch reicht nicht aus ob das ein Altrahmen ist und dann nur bearbeitet wurde oder ob es sich um Neurahmen handelt. Ich denke aber Neu, denn 725 gibts noch nicht so lange.Alex Singer stellt auf der Homepage seine letzten Räder vor.
Da sind auch immer noch vollverchromte Modelle dabei,
z. B. https://www.cycles-alex-singer.fr/la-derniere-machine/2024/la-belle-angevine.html
Es ist schön, wenn es das bei Singer und Mannheim noch gibt.Alex Singer stellt auf der Homepage seine letzten Räder vor.
Da sind auch immer noch vollverchromte Modelle dabei,
z. B. https://www.cycles-alex-singer.fr/la-derniere-machine/2024/la-belle-angevine.html
Auch vor Ort kann man die besichtigen. Hier die Vollchrom-Ecke im Atelier (2019).Alex Singer stellt auf der Homepage seine letzten Räder vor.
Da sind auch immer noch vollverchromte Modelle dabei,
z. B. https://www.cycles-alex-singer.fr/la-derniere-machine/2024/la-belle-angevine.html
Du könntest passend dazu einen ROUTENS Faden erstellenKein Singer, aber hoffentlich bin ich hier richtig:
https://www.leboncoin.fr/ad/velos/2856778176
Ein Jo Routens. Am Sitzrohr, oberhalb vom Tretager und gegenüber der Delle vom Schutzblech ist was, möglicherweise der angebrochene Halter für den Umwerfer? Was denkt ihr?
Danke und Gruß
Peter
Wär schön, mal schauen, ob ich es nach Grenoble schaffe.Du könntest passend dazu einen ROUTENS Faden erstellen![]()