• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Düsseldorf

Das ist ein ganz normaler Rennlenker mit abgeflachten Oberkanten. Und ausgerichtet nach reiner Lehre - Lenkerenden parallel zum Boden. Das optische Problem ist der kurze, gedrehte Vorbau - der gibt dem ganzen die katastrophale Optik. Und dann noch die Sattelstütze mit Kropf! Top Optik, oder???

Ok, musst ja nicht mit mir fahren, kannst ja VOR mir fahren, dann siehst Du den Sch**** nicht.....

Wenn die richtigen Teile hier einlaufen, wird das weider in ein normales Rad umgebaut. Aber morgen fahre ich erstmal so.

Zum Rücken:

Bin beim Fußball irgendwie blöd hingedonnert, das hat es im Rücken gepiekst - davon habe ich Schmerzen, nicht vom Radeln. Dafür habe ich aber auch das entscheidende Siegtor geschossen.......TOOOOOOOOOOOOOOOoooooororrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrr AUUUUUUUUAAAAAA
 

Anzeige

Re: Düsseldorf
Das ist ein ganz normaler Rennlenker mit abgeflachten Oberkanten. Und ausgerichtet nach reiner Lehre - Lenkerenden parallel zum Boden. Das optische Problem ist der kurze, gedrehte Vorbau - der gibt dem ganzen die katastrophale Optik. Und dann noch die Sattelstütze mit Kropf! Top Optik, oder???

Ok, musst ja nicht mit mir fahren, kannst ja VOR mir fahren, dann siehst Du den Sch**** nicht.....

Wenn die richtigen Teile hier einlaufen, wird das weider in ein normales Rad umgebaut. Aber morgen fahre ich erstmal so.

Zum Rücken:

Bin beim Fußball irgendwie blöd hingedonnert, das hat es im Rücken gepiekst - davon habe ich Schmerzen, nicht vom Radeln. Dafür habe ich aber auch das entscheidende Siegtor geschossen.......TOOOOOOOOOOOOOOOoooooororrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrr AUUUUUUUUAAAAAA
die lenkerenden stehen nicht paralel zum boden sondern zeigen etwas nach oben. dreh den lenker mal nach oben,dann stimmt das.
wegen der lenkerform. probier doch mal nen compact lenker mit weniger reach und drop. ist gerade für leute mit weniger reichweite sehr angenehm. ich hatte damit mein aha erlebniss. endlich entspannt unterlenker fahren. sieht auch gerade bei kleineren rahmen stimmiger aus.
 
Dann geb ich auch noch meinen Senf dazu. Außer bei gefährlichen Bergabfahrten, wo es auf extreme Bremsleistung ankommt oder in gewissen Rennsituationen fährt man nicht in Unterlenkerhaltung. Das wäre mir also völlig egal. Hauptsache, Du kannst in Oberlenker und Bremsgriffhaltung bequem fahren. Was die Sattelstütze angeht, so ist die völlig unabhängig vom Lenker/Vorbau.
Die Reihenfolge ist eigentlich:
- richtige Rahmenhöhe
- Sattelposition ist so zu wählen, daß bei richtiger Sattelhöhe und 45° Kurbelposition das Kniegelnk senkrecht über der Pedalachse steht.
das kann im Einzelfall einen ganz schönen Versatz nach hinten zur Folge haben (oder das Sitzrohr ist zu steil/der Rahmen paßt nicht optimal)
- wenn diese Position stimmt, kommt als nächstes der Vorbau dran. Faustregel; Ellbogen an der Sattelspitze, dann sollten die Fingerspitzen noch 2-4cm Luft bis zum Lenkerrohr am Vorbau haben.
Besser ist es, wenn man die anhand der bequemsten Sitzhaltung in Bremsgriffposition ermittelt. Wird der Vorbau zu lang oder zu kurz, paßt der Rahmen nicht optimal.

All diese Zahlen sind in zahlreichen Versuchen zur Leistungsoptimierung herausgekommen. Auch die Kurbellänge spielt da eine Rolle. Bei Leuten mit speziellem Körperbau (Sitzriesen oder Langbeinern) kann das hinterher von der Optik her komisch aussehen, aber es ist trotzdem die Position mit der größten Effizienz.
Für mich sieht das so aus, als ob die Sitzposition ganz schön überhöht ist (kann aber auch täuschen und an der Slope-Geo liegen oder Du hast extrem lange Arme). Wenn Du damit auch länger (>3-4 Stunden) ohne Schmerzen fahren kannst, ist das ok.

In diesem Sinne - Euch allen ein frohes Fest!

 
Die Überhöhung beträgt genau 70 mm - habe das Rad gerade vermessen. Lot Kniegelenk-Achse passt. Sattelspitze - Vorbau ist lang, hab dort 7 cm Luft - könnte also den Vorbau noch verkürzen - die Sitzlänge mit 53 cm ist allerdings gut so.
Ob es passt, teste ich nun. Aber wird schon. Wenn nicht, verkürze ich den Vorbau.
 
Dann geb ich auch noch meinen Senf dazu. Außer bei gefährlichen Bergabfahrten, wo es auf extreme Bremsleistung ankommt oder in gewissen Rennsituationen fährt man nicht in Unterlenkerhaltung. Das wäre mir also völlig egal. Hauptsache, Du kannst in Oberlenker und Bremsgriffhaltung bequem fahren. Was die Sattelstütze angeht, so ist die völlig unabhängig vom Lenker/Vorbau.
Die Reihenfolge ist eigentlich:
- richtige Rahmenhöhe
- Sattelposition ist so zu wählen, daß bei richtiger Sattelhöhe und 45° Kurbelposition das Kniegelnk senkrecht über der Pedalachse steht.
das kann im Einzelfall einen ganz schönen Versatz nach hinten zur Folge haben (oder das Sitzrohr ist zu steil/der Rahmen paßt nicht optimal)
- wenn diese Position stimmt, kommt als nächstes der Vorbau dran. Faustregel; Ellbogen an der Sattelspitze, dann sollten die Fingerspitzen noch 2-4cm Luft bis zum Lenkerrohr am Vorbau haben.
Besser ist es, wenn man die anhand der bequemsten Sitzhaltung in Bremsgriffposition ermittelt. Wird der Vorbau zu lang oder zu kurz, paßt der Rahmen nicht optimal.

All diese Zahlen sind in zahlreichen Versuchen zur Leistungsoptimierung herausgekommen. Auch die Kurbellänge spielt da eine Rolle. Bei Leuten mit speziellem Körperbau (Sitzriesen oder Langbeinern) kann das hinterher von der Optik her komisch aussehen, aber es ist trotzdem die Position mit der größten Effizienz.
Für mich sieht das so aus, als ob die Sitzposition ganz schön überhöht ist (kann aber auch täuschen und an der Slope-Geo liegen oder Du hast extrem lange Arme). Wenn Du damit auch länger (>3-4 Stunden) ohne Schmerzen fahren kannst, ist das ok.

In diesem Sinne - Euch allen ein frohes Fest!


das passt bei mir überhaupt nicht. ich erreiche mit dem mittelfinger gerade mal den vorbau,trotzdem sitze ich nicht zu lang. bei dieser regel müsste das oberrohr für mich ca. 5cm kürzer sein,dann säße ich aber kerzengerade auf dem rad.
 
Moin Moin... ich komme grade in Ddorf an und bleibe bis zum Ende des Jahres hier... beim Auspacken durfte ich grade mit Schrecken feststellen, dass meine Überschuhe (im Gegensatz zu RR und MTB) nicht mit angereist sind :(

Welche Radläden könnt ihr denn empfehlen wo ich morgen früh ein günstiges Paar schießen kann?

Grüße Maxi
 
Moin Moin... ich komme grade in Ddorf an und bleibe bis zum Ende des Jahres hier... beim Auspacken durfte ich grade mit Schrecken feststellen, dass meine Überschuhe (im Gegensatz zu RR und MTB) nicht mit angereist sind :(

Welche Radläden könnt ihr denn empfehlen wo ich morgen früh ein günstiges Paar schießen kann?

Grüße Maxi

hallo maxi

so viel auswahl an läden gibt's hier ja nicht. in der city gibt es magno auf der friedrichstrasse oder cycle service auf der talstrasse,die führen ausschliesslich specialized.die specialized klamotten sind übrigens sehr gut. ich fahre auch einige klamotten von denen,auch thermoüberschuhe,und kann die wärmstens empfehlen. dann der laden vom teutenberg auf der leostrasse. meh läden in düsseldorfr fallen mir nicht ein.
 
danke dir Lindo, ich werde dann morgen mal bei dem, der am nächsten an Derendorf dran ist vobeifahren!

By the way, sollte zufällig jemand mit Tagesfreizeit diese Woche MTB oder RR fahrn wollen, könnte man ja evtl. ne Runde zusammen drehen! Möchte nur um 16 Uhr wieder an der Burg sein und mich ums Burgfräulein kümmern...

Grüße

Maxi
 
Karstadt Sport hat Überschuhe, und zwar gar nicht mal so schlechte. Terrific auf der Grad-Adolf-Straße führt so Sachen, und zwar auch gar nicht mal so schlechte, ob es bei Richie welche gibt, weiß ich nicht, der wäre aber in Derendorf., in der Grunerstraße, wenn er denn nochj da sitzt. Oder ist der umgezogen?
 
Ricci Sports ist noch auf der Gruner Straße - fahre ab und an mit denen (Klassikerausfahrten.de). Die sind derzeit jeden Sonntag ab Rheinterrasse 11:00 am Start.

Terriffic hat z. Bsp. Gore, die habe ich dort geholt. Bei Sauwetter wie heute nehme ich aber meine Shimano Neopren - die sind richtig geil für das Wetter - Fuß bleibt trocken.

Ich fahre übrigens jetzt gleich los (...FETTverbrennung...)
Heute nachmittag gehe ich noch schwimmen und zu magno - meine shamals müssen nochmal zur Nabenüberholung. Alle Teile sind nun da (Kugeln und Konenlager).

Und ich wollte mir mal bei magno den Cervelo-RS-Rahmen anschauen - vielleicht haben die den in 51 oder 54 für eine Sitzprobe oder Testrunde. Ich überlege mal ein komfortabeles Rad aufzubauen - der RS ist dazu bestens geeignet. Extrem langes Steuerrohr, leicht (unter 1.000 gr), extrem dünne Sitzstreben (Dämpfung hinten), beste Komfortergebnisse in einschlägigen Zeitschriften (TOUR,Roadbike) Andreas Klier lobt ihn in allerhöchseten Tönen (Werbung Cervelo), Paris-Roubaix-Sieger. Eventuell ist das Rücken schonender als meine kurzen Rennmaschinen

Ach ja, bin ich noch schuldig - Testrunde mir dem POISON Aufbau:
Das Rad läuft top, relativ leicht, jedenfalls leichter als die alte Merckx-Möhre, ich sitze perfekt, jedoch gestreckt, zwei Stunden - kein Problem mit dem Rücken, Knie zwackten, aber da muss der Sattel hoch, da habe ich noch einen Zentimeter Spiel, die Maschine beschleunigt, läuft gerade, stabil und kein Flattern. Das Schwarz mit dem Grün finde ich passend, sieht nicht so langweilig aus wie nur SW. Total überrascht haben mich die SRAM Apex Stopper (44 € bei cycle-basar.de) - die funzen mit den shimano STI's einwandfrei und sind mind. genauso gut wie die 105-Stopper, wenn nicht sogar besser (Dosierbarkeit). Die Stopper sind allerdings sehr giftig, hatte zweimal stehendes Hinterrad. Ich stelle meine Bremse allerdings auch immer sehr stramm ein.

Und es ist immer wieder richtig schön, das selbst gebaute Rad zu fahren. Bis auf Gabel kürzen und Gabelkonus vom Innenlager aufschlagen, alles selbst ein- bzw. angebaut. Ein erhabenes Gefühl....
 
Ja, Winterschuhe sind echt top - habe SIDI für MTB, diefahre ich aber auch auf dem Renner mit entsprechender Pedalplatte - aber erst bei minus Graden - zur Zeit geht es immer noch mit Überzieher. - so wech jetzt
 
93 !! Nicht schlecht - ich hatte nach 65 die Schnauze voll (bzw. die Füße kalt....)

also ich hatte mit meinen neuen Dingern nix an den Füßen... nur den GPS-Track hab ich zwischenzeitlich mal verbaselt, weil mein Hörbuch so spannend war... ;)

morgen wollte ich dann mal richtung Essen/Velbert... wenn jemand mit möchte, ich werde so gegen 11 Uhr hier losdümpeln...
 
eventuell bin ich dabei .....esel hochjagen.....

ah, stopp - morgen ist erst mal Frühschwimmen angesagt, gegen 8:00, dann zu magno - habe ich heute nicht geschafft - könnte dahe mit 11 knapp werden - wollte aber auch mal in die Richtung fahren.
 
Heute schöne 105km mit 1100hm mit nem netten Track von gpsies.de

Schönes Radrevier habts ihr hier... morgen gibbet 2 Std MTB im Grafenberger Wald... wer hier mit möchte kann ja mal ne Zeit vorschlagen...

Grüße
 
Zurück