• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Düsseldorf

Anzeige

Re: Düsseldorf
Was ist "Pumpenspitze" ??? Halterung für die Rahmenpumpe ??

Wollte gerade noch ein paar nette Runden drehen, da fängt es an zu regnen - so bin ich dann zweimal die "Rennbahn" hoch gefahren, immerhin 160 Hm heute gemacht und Schwimmen!
 
[quote="andi mania, post: 2303436, member: 11865"]Was ist "Pumpenspitze" ??? Halterung für die Rahmenpumpe ??

Wollte gerade noch ein paar nette Runden drehen, da fängt es an zu regnen - so bin ich dann zweimal die "Rennbahn" hoch gefahren, immerhin 160 Hm heute gemacht und Schwimmen![/quote]

Richtig. Die Rahmenpumpe hängt dann unter dem Oberrohr damit man zwei Flaschenhalter anbringen kann.
Ich bin heute nix gefahren,hatte was zu erledigen. Morgen soll das Wetter eh besser sein,da werd ich 2 1/2 bis 3 Std fahren. Muss ja mal langsam fit werden.
 
Wollte gerade noch ein paar nette Runden drehen, da fängt es an zu regnen - so bin ich dann zweimal die "Rennbahn" hoch gefahren, immerhin 160 Hm heute gemacht und Schwimmen!
Richtig. Die Rahmenpumpe hängt dann unter dem Oberrohr damit man zwei Flaschenhalter anbringen kann.
Ich bin heute nix gefahren,hatte was zu erledigen. Morgen soll das Wetter eh besser sein,da werd ich 2 1/2 bis 3 Std fahren. Muss ja mal langsam fit werden.

Der Regen war nicht so schlimm - ein paar Fisel, mehr nicht. Der Wind war aber heftig! - bin auf dem Heimweg über ein freies Feld gedüst und die gesamte linke Gesichtshälfte wurde allmählich gefühllos - eiskalt die Brise.

Ich hab auch noch zwei 58cm Rahmenpumpen - die sollten zwischen Oberrohr und Tretlager passen - leider nur bei Stahlrahmen ohne Flaschenhalter. An meinem Alu-Crosser paßt das schon nicht mehr.

Grüße,

 
@uwe
ja, der Regen war nicht so heftig, ich bin ja die ganze Zeit ebenfalls in dem Fissel gefahren - aber gegen Ende hatte ich dann doch keine Lust mehr, weil die Tropfen auch dicker wurden - bin die letzte Zeit zu oft nas geworden, wollte mal wieder halbwegs trocken fahren. Vor allen Dingen hatte ich gesteern mein Rad inkl. Kette (mit Zahnbürste und Q-tipps für zwischen den einzelnen Kettengliedern) und Laufräder intensivst gereinigt - heute wieder alles schön zugesifft....
Ich hatte eigentlich die Tour übder Grafenberg, Ratingen, Esel vor - da es aber anfing zu fieseln und fisseln habe ich dann halt die zweimal Galberg-Runde draus gemacht. Beim dritten Ansatz wurde es dann nasser - und, ne - keinen Bock. Umkehr!

Ja, so eine Rahmenpumpe ist was feines - suche auch noch eine passende für das Stahlross (falls ich einen Platten auf dem Weg zur Eisdiele bekomme).
 
Hallo,

ich wußte garnicht, dass es mal Schmiernippel an Fahrradteilen gab. Jetzt nach dem "Googeln" bin ich schlauer. Eigentlich eine praktische Lösung. Erinnert mich an meine Bundeswehrzeit. :) Laut der "Planmäßigen Materialerhaltung" musste ich alle Wochen am Seeüberwachungsradar die vielen Nippel mit der Fettpresse bearbeiten, ob es wirklich notwendig war oder nicht. Das ist halt deutsche Gründlichkeit :rolleyes:

Meine Erkältung ist doch massiver. Bin die Tage also sportlich raus und pausiere. Ist einfach gesünder. Ich werde mich die Tage mit meiner Stereoanlage beschäftigen. Habe dafür ein Zusatzgerät zum Streamen von Audiosignalen geordert (Webradio, Netzwerkinhalte usw.). Die alte Yamaha Anlage soll endlich mal an die digital Welt angebunden werden.

Gruß Andreas
 
... inkl. Kette mit Zahnbürste und Q-tipps für zwischen den einzelnen Kettengliedern ...
ich werde meine nächste Shimanokette mal mit Kettenschloß montieren. Das soll im Nu zu öffnen sein. Dann kann man die Kette im Ultraschallbad reinigen. Wenn das wirklich geht und stabil ist, rüste ich alle Ketten so um.

Grüße,



@kroni: Gute Besserung - das fehlt gerade noch, so eine Erkältung...
 
Ich fahre nur mit Schloss - das Nieten ist mir zu doof, dabei vermacke ich oft ein Kettenglied, daher mit Schloss, frag mich aber nicht welches das ist - die schiebst Du zusammen, fertig. Bisher gab es keinen Riss - funktioniert also. Kette mit Ultraschall, hmmm das wäre mal etwas....
 
Ab dem WE soll es richtig kalt werden. Nächste Woche ist sogar Dauerfrost angesagt.:eek: Dann ist für mich erst mal wieder Essig mit fahren. Nochmal leg ich mich nicht bei Glätte hin. Morgen fahr ich aber noch mal.
 
Ab dem WE soll es richtig kalt werden. Nächste Woche ist sogar Dauerfrost angesagt.:eek: Dann ist für mich erst mal wieder Essig mit fahren. Nochmal leg ich mich nicht bei Glätte hin. Morgen fahr ich aber noch mal.

Moin,
ich kann Dich ja gut verstehen Lindo, aber versuch doch bitte Deine Ängste wieder zu normalisieren. Das Thema hatten wir doch schon. Bloss weil es kalt ist, muss es nicht glatt sein. Unser Hobby ist halt generell nicht ungefährlich. Da kann immer was passieren. Normalerweise dürftest Du überhaupt nicht mehr Rad fahren um alle Risiken auszuschließen.

Kann es sein, dass Dein Unfall nicht auch unter ungewöhnlichen Umständen passiert ist (Ort, Dunkel, morgens ?). Normalerweise am Tag mit dem RR wäre Dir das nicht passiert ?

Wie kriegt man denn eine Kette beim Eindrücken des Bolzen kaputt ? Doch nur mit dem falschen Werkzeug ? Oder ? Das ist mir letztes Jahr passier. Bis jetzt habe ich meinen Rohloff Revolver immer zweckentfremdet. Zuletzt mal falsch. Um die Kette nicht wegzuwerfen versuch ich diese demnächst mit einem Connex Kettenschloss wiederzubeleben. Ich hoffe ich mache die Montage auch richtig. Die Einbaulage ist ganz wichtig, sonst kann sich das Teil öffnen :eek:

Achja.... ich habe mir jetzt einen org. Shimano Kettennieter (eher Bolzeneindrücker) gekauft. Den einfacheren. Der soll laut vieler im Forum vollkommen ausreichend sein.
 
Um die Kette nicht wegzuwerfen versuch ich diese demnächst mit einem Connex Kettenschloss wiederzubeleben. Ich hoffe ich mache die Montage auch richtig. Die Einbaulage ist ganz wichtig, sonst kann sich das Teil öffnen :eek: Achja.... ich habe mir jetzt einen org. Shimano Kettennieter (eher Bolzeneindrücker) gekauft. Den einfacheren. Der soll laut vieler im Forum vollkommen ausreichend sein.

Ich habe auf dem Alu-Drössiger (das neue Plaste-Scott kennst Du ja noch nicht:)) eine einfache Connex-Kette mit dem Link montiert. Läuft seit 2.500 km problemlos. In der etwas größeren Satteltasche für längere Touren habe ich einen billigen kleinen Nietdrücker und ein Connex-Link. Der Nieter zuhause ist ein Park Tool, glaube ich.

Nachdem heute im Radio vor überfrierender Nässe auch westlich des Rheins gewarnt wurde, habe ich mit dem MTB auf dem Weg zur Arbeit die Spikes eingefahren. Mannomann, das war anstrengend. 5 Minuten länger gebraucht, bei über 10 Schläge höherem Durchschnittspuls. Im Vergleich zu den Allroundreifen kosten die Spikes 15-20% mehr Kraft. So extrem hätte ich das nicht erwartet.
Naja, war halt gutes Kraftausdauertraining.;)
 
Moin,
ich kann Dich ja gut verstehen Lindo, aber versuch doch bitte Deine Ängste wieder zu normalisieren. Das Thema hatten wir doch schon. Bloss weil es kalt ist, muss es nicht glatt sein. Unser Hobby ist halt generell nicht ungefährlich. Da kann immer was passieren. Normalerweise dürftest Du überhaupt nicht mehr Rad fahren um alle Risiken auszuschließen.

Kann es sein, dass Dein Unfall nicht auch unter ungewöhnlichen Umständen passiert ist (Ort, Dunkel, morgens ?). Normalerweise am Tag mit dem RR wäre Dir das nicht passiert ?

.

Ich hab mich ja nicht zum ersten mal bei Glätte hingelegt. Vor einigen Jahren ist mir das bei Kaarst schon mal passiert,damals hatte ich noch Glück und bin mit Prellungen davon gekommen. Und da war es beim gemeinsamen Training. DasGlatteis sah aus wie eine feuchte Stelle auf der Strasse,also sehr heimtückisch.
Ich werde mich jetzt aber trotzdem fertig machen und ne Runde fahren.
 
Das Leben ist kein Ponyhof und wer Muffe hat sich lang zu machen, macht sich mit Sicherheit lang. Gefahren lauern überall.
 
Ja, nächste Woche könnte es glatt werden. Hab mir nochmal einen zweiten Satz Naben/Felgen/Speichen bestellt und werde die Spikesreifen von den schmalen 15er auf die breiteren 19er Felgen umbauen. Anstrengend sind sie schon, aber das ist die Crosserei sowieso. Heute morgen war es bei uns übrigens nicht glatt - ich hatte schon meine Befürchtungen. Ich muß gleich zu Beginn ca. 1km mit 10% Steigung hinunter ins Angertal. Wenn es da eisig ist...

So einen Connex link habe ich auch. Extra für Shimano 10-fach. Ist aus Edelstahl und sieht recht fragil aus. Ob er meinen Antritt aushält?
Was meinst Du mit "richtig herum einbauen", Andreas?
Das Reinigen im Ultraschallbad habe ich schon mal bei einer neuen Kette gemacht, bevor ich Sie in flüssiges Wachs getaucht habe. Das geht einwandfrei in Benzin oder Petroleum. Allerdings wird das Fett dann auch ausgewaschen. Vielleicht kann man ein 20:1 Zweitaktgemisch zum Reinigen verwenden. Dann wäre wenigstens noch Restfett da.

Grüße,

 
So einen Connex link habe ich auch. Extra für Shimano 10-fach. Ist aus Edelstahl und sieht recht fragil aus. Ob er meinen Antritt aushält?
Was meinst Du mit "richtig herum einbauen", Andreas?

Wenn das Teil meinen Antritt standhält, dann bei Dir sicherlich :rolleyes:

Du kannst schon Fehler bei der Montagerichtung des "Connex link" machen. Kuckstu hier:
http://www.connexchain.com/data-live-connex/docs/pdf/Bedienungsanleitungen/Connex_link.pdf
http://www.rennrad-news.de/forum/threads/connex-link-montagerichtung.54897/
 
Zerstört habe ich auch noch keine Kette - aber wenn man zu fest mit dem Nietwerkzeug auf den Niet drückt, bekommt man schon mal ein steifes Glied (also in der Kette - ihr wißt schon was ich meine:D)

Ich habe heute mal ein bißchen an meiner Tritttechnik gearbeitet - Stichwort "runder Tritt". Ich bin dafür ca. 300 - 400 m pro Bein einbeinig gefahren. Das war einbeinig schon ein übles Gehacke. Sprich: hier ist Arbeit angesagt! trainiert Ihr so etwas auch? Und wenn ja, wie trainiert man den runden Tritt effektiv?

Einbeinig welche Strecke bei welcher TF?

Grundsätzlich kurbel ich meist ehre kleinen Gang mit hoher TF.
 
Zurück