• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Düsseldorf

:daumen: Andi so mach ich das schon seit Jahren. Fahre die Räder dann meist 1-2 Jahre und verkaufe die dann wieder bis jetzt fast immer ohne Verlust. Letztes Jahr habe ich bei Rose so nen Hardtaill im Abverkauf gekauft. Bin damit 3 Monate im Winter gefahren und habe im Frühjahr mehr bekommen wie ich bezahlt habe :) Oder ich schau nach Superschnapper im europäischen Umfeld. Mein neues Rotwild Carbon Mounty kostet normal lt. Liste in einer etwas schlechteren Ausstattung wie ich es jetzt habe 4.799,- EUR. Allein die DT-Swiss TwinShotgabel mit Carbonbrücke und Fernbedienung kostet normal 1149,- EUR. Ich habe die für 399,- von einem Händler aus Frankreich. Ich habe es komplett selbst mit feinsten Teilen aufgebaut und bin jetzt auf knapp 2.600,- gekommen. Und die Teile bis auf die Kurbel sind alle neu. Ich habe es fast komplett foliert und wenn ich es mal verkaufen will kommt die Folie ab und es steht wieder da wie neu. Ich hätte es jetzt schon für weit über 3000,- verkaufen können aber ich will ja jetzt im Herbst Spaß haben ;)




Anhang anzeigen 103049

Sag mal Jörg. Bin ja unwissend. Soll der Kettenspanner die Kette "beruhigen" das sie nicht flattert oder was hat er für eine Aufgabe ? Was wohl keiner gesehen hat. Die zweifarbige Kette. Witzig.:)
 

Anzeige

Re: Düsseldorf
Sag mal Jörg. Bin ja unwissend. Soll der Kettenspanner die Kette "beruhigen" das sie nicht flattert oder was hat er für eine Aufgabe ? Was wohl keiner gesehen hat. Die zweifarbige Kette. Witzig.:)


Das ist ne Kettenführung. Damit wird das schlagen der Kette unterdrückt damit die vorne nicht abspringt. Dieses kleine Teil ist auch wieder so ne genial einfach und simple Erfindung mit riesem Nutzen. Normal werden diese Kettenführungen unten am Tretlager angeschraubt. MTB ab ca. 140mm Federweg haben am Tretlager ne spezielle Aufnahme dafür. Aber diese Führungen sind groß und schwer und braucht man eigentlich nur im richtigen Downhillbereich.

Die Ketten bekommst in zig Farben. Und für Patrioten gib es auch eine spezielle Serie :D

Patriotseries_box.jpg
 
Das ist ne Kettenführung. Damit wird das schlagen der Kette unterdrückt damit die vorne nicht abspringt. Dieses kleine Teil ist auch wieder so ne genial einfach und simple Erfindung mit riesem Nutzen. Normal werden diese Kettenführungen unten am Tretlager angeschraubt. MTB ab ca. 140mm Federweg haben am Tretlager ne spezielle Aufnahme dafür. Aber diese Führungen sind groß und schwer und braucht man eigentlich nur im richtigen Downhillbereich.

Die Ketten bekommst in zig Farben. Und für Patrioten gib es auch eine spezielle Serie :D

Anhang anzeigen 103729

Was es alles gibt :D
 
Die Deutschlandkette darf man aber nur im ASSOS Deutscher Meister Trikot fahren....:crash:

Wenn ich so einen sehen würde, würde ich mir freiwillig die Seele aus dem Leib fahren nur um diesen Vollhorst zu versenken
..und 10-fach scheint ja gegessen - SRAM Force 10f gibt es nur noch als Auslaufmodell für 799,- € (und ich hab kene Kohle)

dann hole ich mir doch 'ne SRAM red
 
Ich habe Andy so verstanden, er würde gerne jetzt ein Force 10f kaufen weil die im Angebot ist. Bloss jetzt fehlt Ihm dafür das Geld.


Schon klar, finde nur den Satz lustig jetzt kein Geld daher hole ich mir bald die SRAM RED. Wahrscheinlich gibbet Jahresendboni ;)

Wenn alles klappt fahre ich Sonntag die mittelgroße Runde vom Amstel-Gold-Race ab. Wetter soll ja gut werden und die Strecken im Nachbarland sind einfach einmalig.
 
Ja, wenn Du eh dort in der Ecke bist Jörg dann mach das doch.

Meine Erkältung löst sich langsam. Mehr will ich nicht darüber schreiben oder beschreiben :rolleyes: Ab Sonntag wird es schöner und dann probiere ich es, mal wieder Sport zu machen.
Montag oder evtl. noch Sonntag im späten Nachmittag. Mal das Cannondale ausprobieren.

Euch ein schönes Wochenende. Ich hab es jetzt auch geschafft. Juhuuuuu.....
 
Oder so... :) Moin

Wann bist Du denn jetzt im Urlaub Andy ? Jetzt an diesem WE schon ?

Schönes Wetter. Ich geh gleich mal in die Pilze. Also einen ganz ruhigen Tag. Allen einen schönen Radtag die radeln.
 
Bin heute die RTF in Urdenbach gefahren. Ziemlich chaotisch die Strecke teilweise. Und das ganze Flandersbachtal ist ne Baustelle. Ich möchte nur mal wissen was die da machen? Die buddeln die ganze Botanik links und rechts der Strasse um. Die Strasse selbst ist jedenfalls I.O.

Andreas. Hab heute im TV was über die diesjährige Pilzsaison gesehen. Die wird angeblich nicht so toll weil der Sommer zu trocken war. Kennst Du eigentlich Stellen für Steinbilze oder Pfifferlinge? Gibt es die hier?
 
Zurück