• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Düsseldorf

Hihi, schon wird wieder lustig diskutiert - manchmal muss man Euch einfach mal ein bißchen kitzeln....:D

...und klar, die Red hätte ich am aller, aller liebsten - ist auch noch nicht raus aus dem Kopp. (HS-Bike mit super Sonderangebotskauf für Komplettrad !!).

Aber bei 10-fach muss ich Euch enttäuschen - gesagtes stimmt, leider - aber die Industrie lässt uns an der Stelle komplett hängen - schau mal, ob Du noch eine SRAM 10 fach bekommst !!! Die ist momentan nämlich überall im Ausverkauf ! Selbst die New SRAM Red 10-fach !!! Da kann man nur sagen - die spinnen !!!!

Und wenn man nicht aufpasst, hat man zick zack hydraulische Scheibenbremsen an der Rennmaschine - siehe Biketrend 2014 !!! Das ist m. E. völliger Blödsinn !! Scheibe ist nur besser für Regen, aber bei Regen steht das Bike meist im Stall. Ok, Passabfahrten sind mit Scheibe in Bezug auf das Risiko "Schlauchplatzer" sehr gut - ansonsten gravierende Nachteile - mehr Gewicht, andere Laufräder, andere Gabel, mehr Technik, mehr komplizierte Wartung, mehr Preis.

Aber so sind'se - die wollen nur unsere Kohlen.

Und wenn es gleich passt, setze ich mich auf den Renner und dreh 'ne Runde - mal sehen, ob das schwer wird. Schwer ist jedenfalls der Fahrer, der sich auf den Bock draufhockt.....habe die Waage bisher vermieden...
 

Anzeige

Re: Düsseldorf
Ne Force oder Red 10-fach wird man schon noch auftreiben. Manchmal dauert es halt was länger. Wie gesagt würde ne 22er für mich wegfallen da ich Kassetten, Ketten, Schlösser usw. alles für 10-fach im Keller liegen habe.

Und wenn man nicht aufpasst, hat man zick zack hydraulische Scheibenbremsen an der Rennmaschine - siehe Biketrend 2014 !!! Das ist m. E. völliger Blödsinn !! Scheibe ist nur besser für Regen, aber bei Regen steht das Bike meist im Stall. Ok, Passabfahrten sind mit Scheibe in Bezug auf das Risiko "Schlauchplatzer" sehr gut - ansonsten gravierende Nachteile - mehr Gewicht, andere Laufräder, andere Gabel, mehr Technik, mehr komplizierte Wartung, mehr Preis.

Aber so sind'se - die wollen nur unsere Kohlen.

:daumen: Jetzt müssen wir nur noch so schlau sein und nicht drauf reinfallen ;)
Für mich sind S-Bremsen am Renner ein no go. Selbst an meinem Crosser mag ich die nicht sonderlich. Wobei ich die mechanischen habe die ganz einfach zu warten sind.
Trotzdem fände ich Canti oder Mini V-Brake besser aber der Rahmen hat dafür keine Aufnahme.
Und wenn ich dann noch die Megahöcker der neuen STI Griffe für die S-Bremsen sehe. Ein optischer Graus.
 
Und wenn man nicht aufpasst, hat man zick zack hydraulische Scheibenbremsen an der Rennmaschine - siehe Biketrend 2014 !!! Das ist m. E. völliger Blödsinn !! Scheibe ist nur besser für Regen, aber bei Regen steht das Bike meist im Stall. Ok, Passabfahrten sind mit Scheibe in Bezug auf das Risiko "Schlauchplatzer" sehr gut - ansonsten gravierende Nachteile - mehr Gewicht, andere Laufräder, andere Gabel, mehr Technik, mehr komplizierte Wartung, mehr Preis.

Aber so sind'se - die wollen nur unsere Kohlen.
Das ist ne Lösung für das ich auch kein Problem habe.;) Die Industrie will wie immer nur unser Bestes.:D Irgendwann kannste ein Rennrad nicht mehr von nem Downhill MTB unterscheiden.

11-fach ist für mich auch kein Thema. Ich will alle meine Laufräder untereinander tauschen können. Deshab werde ich auch bei Campa 10-fach bleiben. Einen Satz Record Carbon 10-fach Hebel hab ich noch. Die liegen repariert in der Schublade.
 
Ich kann euch nicht recht folgen. Mir ist es schnurz-piep egal, ob die Schaltung red, green oder blue heißt. Hauptsache sie ist performant und nicht zu schwer. Hab an meinen alten Kraborahmen eine 105er montiert und die ist genau so gut, wie die Ultegra. Schade nur, daß es die nicht in 11-fach und mit Daumenhebeln gibt - in der Preisklasse meine ich.
Optik spielt bei mir keine große Rolle, obwohl ich zugeben muß, daß die 105er Kurbeln mir nicht gefallen. Da ist Campa oder FSA besser. SRAM hab ich noch nie bewußt gesehen und kann mir auch nichts drunter vorstellen.
Ich hab inzwischen sogar vier unterschiedliche Laufradsätze: 10fach Schimano mit 15mm Felgen (Winterrad), 10-fach Schimano mit 19mm Felgen (Crosser), 10-fach Shimano 29er mit Scheibenbremsen und 11-fach Campa (Sommerrad). Eigentlich kein Problem, da ich die vermutlich 10 Jahre fahren werde und sowieso immer dieselben Laufräder nehme (mal abgesehen von einem Defekt, der einen Tausch nötig macht).
So, das war jetzt mein Senf...
 
Hi...Uwe ist das andere Extrem :D Ich hänge wohl irgendwo in der Mitte von "ist mir doch egal" bis "ja das sollte schon sein" .

Sind keine grossen Probleme. Stell Euch vor. Meiner beste Arbeitskollegin ist wieder da. Sie und zwei anderen Mitreisenden wurde gIeich am 1. Tag an der Ampel in Sizilien ausgeraubt. Autotüren des Mietwagen aufgerissen und alles aus dem Innenraum rausgerissen. Geld, Papiere, Handy, Schlüssel usw. futsch. Ihrer Freundin wurden sogar die Finger gebrochen. Geh morgen mal hin. Manche Sachen sind wohl ein Fall für die Hausratversicherung, wie ich eben gelesen habe.

Ach nähhh... die Welt ist manchmal so schlecht. Zum Kot****
 
Krass!

Bin 1:20 mit dem Winterbike geradelt. Ging gut, vor dem Regen wieder im Heim.

Ja ja, die ganzen Hebel und Kränze, 9, 10, 11, 8-fach - Strippen vorm Lenker, ohne Strippen, rot , grün, leicht, schwer - man hat es nicht einfach.....

Und wenn man nicht die Beine hat, nutzt der ganze Krempel eh nix. Ich sag nur Merckx und sein 10 Kilo Stahl-Peugeot hoch nach Alpe D'Huez - der Carbon Renner (6,8 kilo) mit Garate war letzter, weit hinter Merckx.....

Eigentlich hat Uwe recht. Die olle 105 tut es auch und die paar Gramm.....

Ist reichlich bescheuert !!! Aber trotzdem knalle ich mir die Force ans Bike.

Zum hier immer zitierten Laufradwechsel:
Ich habe fünf ungenutzte Laufradsätze im Keller, 2 alte 8-fach und drei 10-fach Sätze. Ich wechsel nie!!! Nur wenn ich die Powertap-Nabe fahre, ansonsten fliegen die Dinger ungenutzt in der Garage rum. Wann wechselt man denn die Laufräder im Jahr?? Höchstens wenn mal kaputt, Winter-Sommer oder für den Wettkampf. Da hier aber die wenigsten Wettkampf fahren, steht der Wechsel doch nur für Winter-Sommer an, also max EINMAL im Jahr - da könnte man dann auch flugs die Kassette wechseln.

Oder wechselt ihr vor jeder Ausfahrt die Laufräder ?????? Würde mich wundern.

Und leider wird 10 fach wohl auch ein Auslaufmodell sein. Alle namhaften Hersteller haben mittlerweile auf 11-fach im Antrieb gesetzt. Das ist schon irre !! Oder ??
 
Ich habe fünf ungenutzte Laufradsätze im Keller ?

dazu passend


Ich habe lange dafür überlegt - es siegt die Vernunft

:p Sorry der mußte sein ;)


Ich finde es einfach schön immer wieder drüber zu diskutieren. 10 Leute 10 Meinungen. Das ist aber doch gut so.
Andi wie Du sagst, hast Du die Beine nicht ist der Rest latte. Ein Eifelkollege von mir fährt am Berg Kreise um mich mit seinem 9,8 Kg schweren alten RedBull.
Aber wie schon oft gesagt, brauche ich teilweise dieses Hightechzeugs um mich neu zu motivieren. Immer mit nem "Standardrad" rumzufahren könnte ich nicht.
Wobei ich dies Jahr am meisten und liebsten mit meinem alten KLEIN gefahren bin. Liegt aber wohl auch daran das ich da ne fette 3-fach drauf habe.
Find die nach wie vor klasse und finde die 2-fach Kompakt kommt da bei weitem nicht dran. Aber leider ist die 3-fach fast ausgestorben.
Ist aber auch alles ne Geldsache. Wenn man es sich leisten kann gibt man für das Hobby einfach mehr aus.

Laufräder wechsel ich eigentlich nie. Auch net Sommer / Winter. Ich wechsel direkt ganze Räder :D
Was ich meine ist Andi, ich wechsel öfter die Kassetten, je nachdem ob ich hier, Eifel oder Ardennen fahre. Und ich habe zig 10-fach Kassetten, Ketten, Schlösser usw.
rumliegen. Sowohl hier wie auch in der Eifel und kein Bock mir jetzt noch 11-fach zu zu bevorraten.

So dann hoffen wir mal auf besseres Wetter damit wir den Herbst noch was nutzen können. Für das WE sieht es ja net soo schlecht aus.
 
Ich habe eine neue geniale Idee:idee: - fiel mir gerade ein, als Du meinen Beitrag zitiert hast (von wegen Vernunft und so).

Ich werde einfach einen ungenutzten shimano LRS an mein rotes Merckx bauen, den dann freien Ksyrium LRS für das neue Merckx nehmen - und schon ist Kohle für die SRAM NEW red 10-fach frei.

Später kaufe ich für die Ksyrium einen Campa-Rotor, bastel den Satz dann ans schwarze Merckx, dann habe ich meinen Campa-Eurus-Satz frei, der bekommt dann einen SRAM Rotor und wird ans neue Merckx gebastelt.....:confused: :D alles klar ??? ;)
 
Ich habe eine neue geniale Idee:idee: - fiel mir gerade ein, als Du meinen Beitrag zitiert hast (von wegen Vernunft und so).

Ich werde einfach einen ungenutzten shimano LRS an mein rotes Merckx bauen, den dann freien Ksyrium LRS für das neue Merckx nehmen - und schon ist Kohle für die SRAM NEW red 10-fach frei.

Später kaufe ich für die Ksyrium einen Campa-Rotor, bastel den Satz dann ans schwarze Merckx, dann habe ich meinen Campa-Eurus-Satz frei, der bekommt dann einen SRAM Rotor und wird ans neue Merckx gebastelt.....:confused: :D alles klar ??? ;)


Geht doch :daumen: :D

Aber langsam erkennst Du auch die Vorteile nur ein System zu fahren :p
 
Ja, klar ist das vorteilhafter, wenn man nur ein System fährt - leider will die Industrie uns aber eintrichtern, dass wir 11-fach brauchen (..und Scheibenbremsen..).

SRAM Red 10-fach habe ich für 1350 gesehen, das liegt in meinem Budget Rahmen. Im späten Frühjahr lege ich mir dann einen Schlauchlos-LRS zu, gebrauchte Lighties ??
 
Ja, klar ist das vorteilhafter, wenn man nur ein System fährt - leider will die Industrie uns aber eintrichtern, dass wir 11-fach brauchen (..und Scheibenbremsen..).

SRAM Red 10-fach habe ich für 1350 gesehen, das liegt in meinem Budget Rahmen. Im späten Frühjahr lege ich mir dann einen Schlauchlos-LRS zu, gebrauchte Lighties ??

Wenn das nicht so schwer wären auch 20-fach Kränze nicht schlecht - feine Abstufung von 11 - 31. Scheibenbremsen? nur weil die jetzt als Exoten angeboten werden heißt noch nicht, daß es auch einen Markt dafür gibt.
Was ist jetzt der Vorteil von schlauchlos gegenüber Schlauchreifen? Von denen ist man doch schon länger weg, obwohl die auch nicht schlechter sein dürften, als schlauchlos. Vermutlich kann man die sogar mit Milch reparieren...
 
Ich wusste gar nicht das Lightweight so was im Programm hat. Von Schlauchreifen ist man bei Carbonfelgen aber nicht weg. Wenn man wirklich leichte LR will führt an SR Felgen kein Weg vorbei. Die Clincher Carbon sind in meinen Augen Quatsch. Das sind mutierte Profi LR für Hobbyfahrer.
 
Hallo,


Mit Interesse lese ich da Eure Beiträge. Ich bin hier eher noch bei der Basis, z.B. Wie komme ich ohne einen Platten über die Strecke. Trotz anerkannt guter Mäntel in den letzten 2 Monaten mindestens 8 Platte. Ok. Schauen wir mal gleich radeln wir mal so ca. 80 km, das Rad wird wohl das mit Schutzblech sein. Aber Regen war gestern.
Tach auch.

Johann
 
Ich wusste gar nicht das Lightweight so was im Programm hat. Von Schlauchreifen ist man bei Carbonfelgen aber nicht weg. Wenn man wirklich leichte LR will führt an SR Felgen kein Weg vorbei. Die Clincher Carbon sind in meinen Augen Quatsch. Das sind mutierte Profi LR für Hobbyfahrer.

Sorry, ich muß einschreiten :D Nen SR z.B. Schwalbe Ultremo in 22mm wiegt ca. 260 gr., der gleiche als normaler Faltreifen ca. 200 gr. nimm dazu nen Latexschlauch von ca. 70 gr. und gut ist. Der Unterschied der Laufräder liegt je nach Hersteller ca. bei 100 - 200 gr. zwischen SR und FR. Also alles keine Welten.
Der wesentliche Unterschied ist doch das der Hobbyfahrer kein Materialwagen mit sich führt um im Pannenfall mal eben das komplette LR zu wechseln. Und je nach Pannenfall nützt auch keine Milch. Dazu kommt noch die aufwendige und wohl auch etwas komplizierte Montage für die SR. Also was will der Hobbyfahrer mit Schlauchreifen ? Da liegt es doch auf der Hand das Carbonlaufradentwickler auch die breite Masse ansprechen wollen die "Normalreifen" fahren und so eine Technik erfinden die das mit den Laufrädern ermöglicht. Ich finde das gut und erfreue mich jedes mal wenn ich mit meinem Rad und den zipp Carbon Clincher fahre.
Und wenn der worst case eintritt kann ich unterwegs den Schlauch flicken oder zieh einen Ersatzschlauch ein.
Ich spiele auch schon länger mit dem Gedanken mir Lightweights zu holen, sträube mich aber so einen hohen Preis zu zahlen nur um 300 gr. zu sparen wo bei mir noch ca. 25 kg Potenzial sind :rolleyes: Das finde ich dann auch übertrieben und bleibe bei den zipp. Die Laufräder laufen wie ne eins, schieben gerade bei Seitenwind merklich an, haben ein extrem geiles Freilaufgeräusch und ich find sie einfach klasse.
 
...
Der wesentliche Unterschied ist doch das der Hobbyfahrer kein Materialwagen mit sich führt um im Pannenfall mal eben das komplette LR zu wechseln. Und je nach Pannenfall nützt auch keine Milch. Dazu kommt noch die aufwendige und wohl auch etwas komplizierte Montage für die SR. Also was will der Hobbyfahrer mit Schlauchreifen ?
...
Sorry, da muß ich jetzt einschreiten. EIn Schlauchreifen nimmt nur etwa doppelt so viel Platz weg, wie ein Schlauch und war standardmäßig mit einem Pedalriemchen unter dem Sattel befestigt (oder in der Trikottasche).
Die Montage ist leichter, als manch einen stramm sitzenden Mantel von der Felge runter und wieder drauf zu bekommen (da hab ich mir schon manch schmerzenden Daumen geholt bzw neue Schläuche gleich wieder zerfetzt). Nach zwei Versuchen schafft man das in ca. 5 Minuten. Das Klebeband veträgt ohne weiteres 2-3 Wechsel, bevor es erneuert werden sollte.
Der einzige Nachteil ist die Reparatur - läßt sich nur mit viel Aufwand flicken (Naht auftrennen, rauspfriemeln, Flicken drauf, zunähen. Dauernd nur ersetzen geht ins Geld. Da wiederum wäre die Milch nicht schlecht - wenn das anschließend dauerhaft hält...
 
Hallo,
Mit Interesse lese ich da Eure Beiträge. Ich bin hier eher noch bei der Basis, z.B. Wie komme ich ohne einen Platten über die Strecke. Trotz anerkannt guter Mäntel in den letzten 2 Monaten mindestens 8 Platte. Ok. Schauen wir mal gleich radeln wir mal so ca. 80 km, das Rad wird wohl das mit Schutzblech sein. Aber Regen war gestern.
Tach auch.

Johann

Hallo Johann,

als ich wieder angefangen habe mit RR fahren, hatte ich in den ersten 3 Monate auch mehrere Platten, fast ausschliesslich am HR.

Da ich der gehobeneren Gewichtsklasse ( :p ) angehöre, habe ich es dann mit höheren Luftdruck versucht.
Seit ich VR 8,0 und HR8,5 fahre.....NULL Prob´s mehr mit Platten. OK, relativ wenig "Restkomfort", aber es ist ka auch kein Oma Fiets.
Wichtig ist glaube ich auch die Gewichtsklasse der Felgen, da kann dein Bikedealer aber wohl mehr zu sagen.

Ich werde morgenfrüh mal versuchen eine nette Runde zu drehen, muss sein.

Gruß, Johan
 
Conti GP 4000S mit 8.0 bar, 4000 km ohne einen Platten - ich fahre auch immer mega konzentriert mit Blick auf die Straße was da so rum liegt und fahre um den gröbsten Dreck drum herum.

Lighties gibt es nur als tubular, nicht schlauchlos (tubeless), habe da ein flasches Wort benutzt.

SR-Räder würde ich auch nicht im normalen Fahrbetrieb benutzen, die wären dann nur für die BErg un Talbahn Nordschleife - da liegt nämlich nix auf der Fahrbahn und Schlaglöcher gibbet da och net, nur glatten Asphalt zum Flitzen....

Jörg
Welches ZIPP fährst Du ??

Gerade mit Dealern gesprochen, wegen der SRAM NEW RED - also, die 10-fach new red ist definitiv eiin Auslaufmodell!!!!! Die war quasi ein Jahr auf dem Markt - WAHNSINN !!! Die spinnen doch !!! Nun überlege ich nochmal. Ist ja echt blöd !! Saublöd !!

Ich glaube, ich pfeif auf die SRAM und niete mir die Campa Chorus an die Kiste und fertig - boah, dass ist so dämlich.......oder eben doch die force 22....ach keine Ahnung, ich warte jetzt einfach mal ab.

Fahre am Samstag mit dem Spitfire in die Eifel. Ich mache mal einen Besuch bei HS-Bike in Bonn und schaue mal, ob ich die SRAM red so bekommen kann, wie ich mir die vorstelle (GXP-Lager ITA, 172,5 34/50 Kurbel und Umwerfer mit Schelle in 34,5) Wenn es das alles nur gegen Aufpreis gibt, lasse ich es. Aber vielleicht haben die noch eine von den billigen Auslaufmodellen mit SRAM red......

Bin 40 Kilometer mit TF 100 gefahren - Po tut nun weh - 3 wochen nix gemacht, nun ist der A...... wund. Toll !

Will zurück auf meine Insel......
 
Später am Abend:

Maien gott, die Probleme muss man haben, echt !!

So, ich werde mir nun die Chorus Anlage kaufen, fertig - dazu ein effes Zonda Laufrad und basta. Das bekomme ich nämlich über cycling basar zu super guten Konditionen. Die Zondas kommen dann an mein Merckx Flyer und die Eurus tubeless an das EMX-1 - fertig ist die Laube! Und wenn ich Lust habe, kaufe ich mir noch die Bora Laufräder, die finde ich nämlich total klasse - das ist neben Lighties mein Traum-LRS.

So - ENDE der Diskussion. Dann fahre ich zwei Campa Räder....:):):):):):):):)
 
Hi,

danke für das Interesse, heute ein Trip ohne Platten und Regen und am Ende fast Sonne. Das ist doch schon Klasse.90 Km in einer Gruppe in der ich der Einzige war der manchmal schwächelte :eek: . Einer ist es immer.;)

Gruss
Johann
 
@ hhirte, im Keller ist es eventl. so einfach. Aber unterwegs, eventl. bei schlechtem Wetter, verdreckter Felge usw. na dann viel Spaß. Da setz ich doch lieber einen anständigen Reifenheber an und zieh einen neuen Schlauch ein.
Aber so hat jeder sein bevorzugtes System.
 
Zurück